zum Hauptinhalt

Potsdams Diskuswerfer Markus Münch wird am Samstag außerplanmäßig noch einmal im Kugelstoßen antreten. Bei den Norddeutschen Meisterschaften in der Berliner Rudolf-Harbig- Halle will der 26-Jährige erneut eine Medaille, nachdem er vor knapp zwei Wochen bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften an gleicher Stätte mit 17,51 Metern den Titel gewonnen hatte.

Heute auf dem Unterrichtsplan: erste Stunde, Gruselkunde. Ein weitgehend im Dunkeln operierender, mit geheimen Nebenarmen und Hauptarm ausgestatteter, erzkonservativer katholischer Orden will eine reine Jungenschule eröffnen.

Von Peter Tiede

Martina Münch (SPD), Brandenburger Bildungsministerin: „In der Landesverfassung ist festgelegt, dass niemand wegen seines Geschlechtes bevorzugt oder benachteiligt werden darf und dass das Land verpflichtet ist, für die Gleichstellung von Mann und Frau in Bildung und Ausbildung zu sorgen. Dazu gehört auch das gleiche Recht auf Zugang zu Bildungseinrichtungen.

Potsdam - Beim Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg arbeitet an sensibler Stelle nach RBB-Recherchen eine vorbestrafte Beamtin, die zudem des Geheimnisverrats verdächtigt worden ist. Wie das Magazin „Klartext“ am Mittwochabend berichtete, besaß die Kommissarin Zugang zur verschlüsselten zentralen Datenbank „Inpol“, in der Bundes- und Länderbehörden ihre hochsensiblen Informationen über Terroristen und Extremisten aus Deutschland sammeln und austauschen.

Großer Bahnhof: Henry Hübchen, Michael Gwisdek, Leander Haußmann und Sven Regener stellen ihre Filmklamotte „Hai-Alarm am Müggelsee“ vor

Von Gunda Bartels
An allen zehn Fingern abzählen. Dyskalkulie-Kinder versuchen oft, alle Matheaufgaben mit den Fingern oder mit Anschauungsmaterialien zu bewältigen. Das führt selten zum Erfolg. Die Kinder kostet es enorme Anstrengungen, dem Unterricht zu folgen.

Potsdam spart bei den Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche. Die Kostensenkung für die Stadt sei minimal, sagen Experten. Die Folgen für die Eltern und Kinder aber sind verheerend

Keiner will ein Bündnis mit Gysi und Co. Jetzt kann nur noch Merkel die Partei retten

Von Matthias Meisner

Lkw-Fahrer streift Sattelzugund flüchtetPotsdam-Mittelmark - Auf einer Raststätte in Richtung Leipzig zwischen den Anschlussstellen Brück und Niemegk ist am Mittwoch gegen 2.10 Uhr ein parkender Sattelzug von einem anderen Lkw beschädigt worden, es entstand ein Schaden von rund 10 000 Euro.

Kondor Wessels ist seit über 20 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt als Bauunternehmen, Bauträger, Eigenkapitalpartner und Projektentwickler tätig. Zum Spektrum von Kondor Wessels gehören unter anderem die Erstellung von Wohnbauprojekten, die Revitalisierung von Industriearealen, die Sanierung von bestehenden Objekten sowie die Entwicklung von Büro- und Gewerbeprojekten.

Reine Jungenschulen müssen in Brandenburg erlaubt sein, urteilte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch.

Nach dem Urteil für ein katholisches Jungengymnasium äußert sich die Stadt: Sie will keine kommunalen Flächen für den geplanten Schulneubau zur Verfügung stellen.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peter Könnicke

Bürgerschaftliches Engagement in einer Einwanderungsstadt – das ist Thema einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 18. Februar in der Hiroshimastraße 17, Haus 1 in  Berlin-Tiergarten.

So nah sind sie sich zuletzt nicht mehr gekommen. Ein, zwei Meter liegen zwischen Rainer Brüderle und Laura Himmelreich.

Von Christian Tretbar

Für die CSU war die Pkw-Maut noch vor drei Wochen bei ihrer Klausur in Kreuth ein ganz wichtiges Thema. Das hat sich offenbar geändert.

Schwache Konjunkturdaten haben den Dax am Mittwoch ins Minus gedrückt. Nach den Kurszuwächsen seit dem Jahresanfang würden die Anleger auch angesichts der Wirtschaftsdaten aus Spanien und den USA vorsichtiger, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital.

Siim Kallas ist ein mutiger Mann. Mit halb Europa nimmt es der EU-Verkehrskommissar aus Estland auf, damit die Eisenbahn endlich besser funktioniert: Gleisnetz und Betrieb dürfen nicht mehr in einer Hand sein, das ist der Kern seines neuen Gesetzentwurfs.

Jacqueline Henard brachte die Clubidee aus Frankreich hierher.

Migrantenkinder haben es mit der Karriere schwer, weil ihre Eltern sie oft nicht unterstützen können. Dem Nachwuchs geben erfolgreiche Einwanderer praktische Tipps – nach französischem Vorbild.

Von Elisabeth Binder
Foto: Lukas Barth/dapd

Der Entwurf des Wahlprogramms liegt vor. Klar ist die Festlegung auf Rot-Grün – inhaltlich befürchten einige einen Ruck nach links.

Von Sabine Beikler
Es ist ungewiss, in welcher Form die „FR“ künftig erscheint. Foto: dpa

Die Zeitung könnte als Titel erhalten bleiben – doch 400 Mitarbeiter verlieren womöglich ihren Job. Derzeit wird mit einem deutschen und einem türkischen Verlag verhandelt.

Von Sonja Álvarez
Abgefahren. In Moskau holte die 21-jährige Dürr ihren ersten Weltcupsieg. Foto: AFP

Lena Dürr galt als ewiges Ski-Talent, jetzt siegt sie – vielleicht gerade noch rechtzeitig.

Von Elisabeth Schlammerl
Die erste Demonstration gegen Malawis Präsidentin Joyce Banda. Das Land muss harte Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds einhalten.

Die Präsidentin Malawis will den teuer bezahlten Privatjet ihres Vorgängers loswerden. Das Land steht unter dem Spardiktat des Internationalen Währungsfonds.

Von Dagmar Dehmer
Spirale des Schweigens. Blick in die Ausstellung „Berlin 1933“.

Wo sich heute die Topographie des Terrors befindet, hatten einst einige der mächtigsten Ämter des NS-Staats ihren Sitz. Jetzt hat Angela Merkel dort die Ausstellung „Berlin 1933“ eröffnet.

Von Michael Bienert
Eine schrecklich nette Familie. Ole Lagerpusch (l.) spielt den traumatisierten Kriegsheimkehrer Johnny Boyle, der mit Jerry (Elias Arens) aneinandergerät.

Slapstick und leeres Formenspiel: Milan Peschel inszeniert „Juno und der Pfau“ in den Kammerspielen des Deutschen Theaters

Von Christine Wahl