zum Hauptinhalt
Jetzt neu: Der Kreuzberg Blog.

Es ist soweit: Nach langer Planung ergänzt der Kreuzberg Blog die hyperlokalen Blogs auf Tagesspiegel.de. Von nun an finden Sie hier Kreuzberger Nachrichten, Kiezgeschichten und außerdem jede Menge Bildergalerien. Was Sie sonst erwartet, lesen Sie hier.

Von Carmen Schucker
Selbsthilfe zur Hilfe. Beim Kindernotdienst in Kreuzberg finden Kinder in Not seit 30 Jahren Zuflucht.

Die Arbeit der Jugendämter ist schwierig. Das Elternrecht hat oft Vorrang und es gibt rechtliche Hürden. Am Tag der Zeugnisse hatten die Betreuer besonders viel zu tun – einige Schüler versteckten sich.

Von Ronja Ringelstein
Der ukrainische Aktivist Dmitro Bulatow wurde von seinen Entführern offenbar gefoltert.

Vor einer Woche haben Unbekannte einen Organisator der Proteste in der Ukraine entführt. Nun ist er wieder aufgetaucht - und berichtet von Folter.

Von
  • Paul Flückiger
  • Claudia von Salzen
Die Partylinie. Tram M10.

Wer sitzt heute neben mir? Das Kulturradio des RBB unternimmt Reisen mit der Straßenbahnlinie M10 und startet dazu ein Online-Experiment.

Von Markus Ehrenberg
Statue von Hafiz al-Assad in Damaskus: "Der Präsident guckt auf sein Land und sieht es doch nicht."

Im Februar 2011 begannen in Syrien die Proteste, dann folgte ein heilloser Bürgerkrieg. Marc Röhlig hatte vor dem Krieg in Damaskus gelebt. Heute entgleitet ihm die Wirklichkeit des Landes - und seine Freunde von damals, die nur im Netz lebendig bleiben. Eine Erinnerung.

Von Marc Röhlig

In der unendlichen Geschichte um das Hamburger Prestigeobjekt konnte ein weiterer Bauabschnitt beendet werden. Nach den Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre zeigen sich derzeit alle Beteiligten kooperativ und optimistisch.

Als die Berliner Hipster mitten im Mate-Rausch waren, dachten sich fünf Freunde, sie müssten eine Fassbrause mit Koffein kreieren. Mittlerweile steht der "Kreuzbär" im Regal - und das Unternehmen liegt in den Händen von drei jungen Frauen.

Von Carmen Schucker
„Wir nehmen sämtliche Vorwürfe sehr ernst und werden nicht ruhen, bis alles aufgeklärt ist - mit dem Ziel, die Glaubwürdigkeit des ADAC wiederherzustellen“, versprach ADAC-Präsident Peter Meyer.

Europas größter Autoclub steht vor vielen Baustellen: Umstrittene Hubschrauberflüge, eine teure Villa - und vielleicht noch schlimmere Fälschungen beim Autopreis: Wurde auch das Ranking manipuliert? Prüfer untersuchen diese Frage im Auftrag des ADAC.

Von Henrik Mortsiefer
Die Partylinie. Tram M10.

Wer sitzt heute neben mir? Das Kulturradio des RBB unternimmt Reisen mit der Straßenbahnlinie M10 und startet dazu ein Online-Experiment.

Von Markus Ehrenberg
Wenn die Neonazis kommen, ist die Antifa nicht weit. Wie zum Beispiel hier am 18. Januar in Berlin-Schöneweide. Aber müssen wir uns deshalb gleich bei den Linksradikalen bedanken?

"Danke, liebe Antifa!", hieß es hier kürzlich. Schließlich seien nur die Linksautonomen Garant dafür, dass die Straßen Berlins nicht den Neonazis anheim fielen. Markus Hesselmann widerspricht dieser These und macht der Antifa einen Vorschlag.

Von Markus Hesselmann