zum Hauptinhalt

In der Donnerstagnacht demolierten zwei Männer eine Shisha-Bar in der Weitlingstraße. Als Zivilpolizisten am Tatort eintrafen, wurden auch die Beamten attackiert. Sie stoppten die Randalierer mit Pfefferspray.

Von Timo Kather
Edward Snowden hat den Friedensnobelpreis verdient, findet Linkenfraktionschef Gregor Gysi.

"Er hat sich für die Menschenrechte verdient gemacht und dabei sein Leben größter Gefahr ausgesetzt": In einem Schreiben an das Nobel-Komitee hat Linkenfraktionschef Gregor Gysi den NSA-Enthüller Edward Snowden für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Von Torben Waleczek
Treffen derzeit schön und regelmäßig: Adrian Ramos (links) für Hertha, Leihgabe Pierre-Michel Lasogga für den Hamburger SV.

Adrian Ramos hat sich für einen Wechsel zu Borussia Dortmund entschieden? Die Verantwortlichen von Hertha BSC nehmen die Gerüchte gelassen. Die Berliner wähnen sich in einer beneidenswerten Position. Trügerisch, meint unser Autor.

Von Michael Rosentritt
Jochen Bendel tröstet Tanja Schumann. Alle Infos zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!' im Special bei RTL.de":

Tanja Schumann sehnt sich seit Tagen danach, aus dem Dschungelcamp gewählt zu werden. Stattdessen schicken die Zuschauer Winfried Glatzeder nach Hause - der kann sein Glück kaum fassen.

Von Timo Kather

Schwielowsee - Die Initiatoren des Caputher Bürgerbegehrens zum Blütenviertel haben Angaben des Rathauses widersprochen, wonach das Quorum nicht erreicht wurde. Zwar seien einige Einträge des Begehrens unvollständig, zum Beispiel fehle mal eine Jahreszahl bei Unterschriften.

Teltow - Es gibt eine schlechte und eine gute Nachricht für Eltern des Teltower Ortsteils Seehof: Von den dort geplanten zwei Kindergärten wird nur einer entstehen. Die von einer Teltower Mutter geplante bilinguale Kita in der Ecke Lichterfelder- / Max-Sabersky-Allee wird nicht gebaut.

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC), Roland S. Lauder, hat Deutschland schwere Versäumnisse im Umgang mit NS-Raubkunst vorgeworfen.

Besonders real. Der 180-Gradblick beim „Imagonauten“ ist einzigartig.

Mit neuartigen Ideen haben es Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) zu den Berlinale Talents geschafft. Die Initiative des Berlinale Filmfestivals richtet sich an junge Talente aus aller Welt.

Das studentische Team des „Sehsüchte“-Festivals veranstaltet eine Party im Rahmen der Berlinale. Die Berlinale Filmschool-Party gilt als Auftaktveranstaltung der „Sehsüchte“-Festivalsaison.

Veronika Fischer singt und liest im Lindenpark

Von Steffi Pyanoe

Die Deutsche Bahn bewirbt sich ohne Partner aus der Industrie um den Betrieb der S-Bahn auf dem Ring

Von Klaus Kurpjuweit

Die Affäre um einen V-Mann beschäftigt Innensenator Henkel weiter. Die Opposition hat noch viele Fragen

Von Jörn Hasselmann
Alles zweifelhaft. Die umstrittene Förderung von Human Bioscience und auch das Pflaster dieser Firma, das laut „Klartext“ in den USA als Heilmittel gar nicht zugelassen ist. Minister Christoffers Kommentar: „Man wird kriminelle Energie nie ausschließen können.“

Wirtschaftsminister Christoffers weiter unter Druck, weil das Land schon wieder auf Betrüger hereinfiel

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Mit Blick auf die in diesem Jahr anstehenden drei Wahlen im Land haben Brandenburgs Verbraucherschützer einen zehn Punkte umfassenden landespolitischen Forderungskatalog vorgelegt. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie Lebensmittel und Ernährung, Energie, den Breitbandausbau oder den öffentlichen Nahverkehr.

Neuruppin - In Brand gesteckt wurden vornehmlich Scheunen und andere landwirtschaftliche Gebäude, geklaut wurde allerdings fast alles, was sich zu Geld machen lässt. Die Brandserie im Landkreis Oberhavel, die zuletzt vor allem Bauern der Region in Atem gehalten hatte, ist aufgeklärt.

Wie die Schlösserverwaltung im Zweiten Weltkrieg die preußischen Kunstschätze in Sicherheit brachte

Von Jana Haase
Fundort: In einer Hütte am Edersee wurden die toten Frauen gefunden.

In einer Hütte auf einem Campingplatz in Nordhessen sind drei Frauenleichen entdeckt worden, darunter eine 23-jährige Potsdamerin

Von Henri Kramer