zum Hauptinhalt
Schlicht. Herausgeber Sebastian Esser mit der „Krautreporter“-Homepage. Foto: dpa

Die „Krautreporter“ sind endlich online – das Echo an Tag eins ist durchwachsen.

Von Tatjana Kerschbaumer
Bei Klima ist Europa nicht mehr Vorreiter.

Was der Europäische Rat in Sachen Klimaschutz mühsam ausgehandelt hat, ist enttäuschend. Europa könnte ehrgeiziger sein und sehr viel mehr tun. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Dagmar Dehmer

Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig hat seine Ambitionen auf den Durchmarsch in die deutsche Fußball-Beletage eindrucksvoll unter Beweis gestellt - Ex-Bundesligist SpVgg Greuther Fürth muss dagegen eine bittere Heimpleite verdauen.

Die EU konnte sich nicht zu ambitionierten Klimazielen durchringen.

Die Verhandler preisen den Klimakompromiss von Brüssel. Kritiker sagen dagegen, dass die EU sich aus dem ambitionierten Klimaschutz verabschiedet habe. Was genau wurde in Brüssel festgelegt?

Von Dagmar Dehmer
Warm und trocken. Diese Traglufthalle am Güterbahnhof Wilmersdorf dient Obdachlosen als Winterquartier. Auch Flüchtlinge sollen temporär dort unterkommen.

Die Opposition und SPD lehnen die Traglufthallen ab, die Sozialsenator Mario Czaja zur temporären Unterbringung der in Berlin ankommenden Asylbewerber aufstellen will. Sie wünschen sich langfristige Lösungskonzepte.

Von Sara Schurmann
Bei seinem USA-Besuch hielt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auch eine Rede an der US-Elite-Universität Harvard.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eröffnet den German Accelerator für Start-ups in New York. Nach dem Accelerator im Silicon Valley ist es die zweite Einrichtung dieser Art. Sie soll jungen deutschen IT-Firmen helfen, den amerikanischen Markt zu erobern.

Von Corinna Visser
So sehen Siegerinnen aus. Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz.

Suhrkamp-Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz setzt sich vor Gericht gegen Hans Barlach durch. Das Traditionshaus kann seinen Sanierungsplan verwirklichen – und 2015 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.

Von Peter von Becker
Lichtblick. Der deutsche Wald ist intakt, aber er soll für den Klimawandel gewappnet werden.

Dem Wald geht es gut, befanden Forscher bei der Bundeswaldinventur. Damit das trotz des Klimawandels so bleibt, muss er jedoch vielfältiger werden.

Von Sebastian Meyer
Nackte Schöne. Über die Barbusige im Giebel der Villa Calé halten die Denkmalschützer ihre Hand.

Die Zehlendorfer Villa Calé verkommt seit Jahrzehnten. Das Emirat Katar hat das Gebäude 1997 als Botschaftssitz gekauft, aber nie genutzt: Die freizügige Dame im Giebel passte den muslimischen Besitzern wohl nicht. Aber jetzt gibt es offenbar eine Lösung.

Von Andreas Conrad
Nichts zu holen. Wer seine Ersparnisse auf dem Sparbuch hat, darf kaum Zinsen erwarten.

Junge Menschen sorgen nicht vor, heißt es in einer neuen Studie. Alte aber auch nicht – wie denn auch? Die niedrigen Zinsen helfen vielleicht dem Staat, aber nicht dem normalen Sparer. Eigentlich wäre hier schon längst die Bundesregierung gefordert. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Sexy, oder? penelope Cruz mit Ehemann Javier Bardem.

Renee Zellweger wird wohl trotz aller Eingriffe nicht mehr zur "Sexiest woman alive" gekürt werden, da ist sich unser Kolumnist sicher. Aber wie wird Sexappeal überhaupt gemessen? Und was hat das mit dem Friedensnobelpreis zu tun?

Von Matthias Kalle
Dorit Bialer und eine Packung voller Klischees - seit drei Jahren bastelt sie typische Berliner aus Playmobilfiguren.

In den Spielzeugläden ist sie bestens bekannt: Dorit Bialer stellt typische Berliner aus Playmobil-Figuren nach. Dass ihr die Ideen nicht ausgehen, könnte auch daran liegen, dass sie schon so oft umgezogen ist.

Von Franziska Felber
Jimmy Page in Berlin.

Jimmy Page stellt in Berlin seine Autobiografie vor, die anhand von 600 Fotos die Karriere des legendären Led-Zeppelin-Gitarristen nachzeichnet.

In unserer Serie "Weit weit weg" berichten junge Berliner von ihren Auslandsjahren. Nora lebt momentan in Haskovo, Bulgarien, und kann keine kyrillischen Buchstaben lesen. Sie ist froh, denn so konzentriert man sich auf das Wesentliche.