zum Hauptinhalt
Aufschauen. Niels Giffey freute sich über sein Comeback am Sonntag.

Rückkehrer Niels Giffey soll Alba helfen, vor den Play-offs Rückstand aufzuholen. Am Besten schon Samstag in Ulm.

Von Dominik Bardow
Frankreichs Präsident François Hollande - hier am Donnerstag beim Eintreffen zu einem Arbeitsessen beim Atomgipfel im Weißen Haus - steht im eigenen Land und in der eigenen Partei schwer unter Druck.

Angela Merkel steuert erfolgreich durch schwere See, François Hollande hingegen fährt Schlingerkurs. Fast vier Jahre ist er im Amt - und sein Land wird von Krisen geschüttelt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es ist zu einer Tradition geworden: In Jahren, in denen eine Fußball-EM oder -WM der Männer steigt, richtet der FSV Groß Kreutz ein eigenes Championat aus. So auch 2016. Am 18. Juni soll mit Mannschaften aus dem Umland eine "Europameisterschaft" gespielt werden - die Anmeldung läuft.

Von Peter Könnicke

Der Halbmittelgewichtsboxer Jack Culcay aus Berlin duelliert sich am 9. April in der Potsdamer MBS-Arena mit einem Venezuelaner um die WM-Krone. Kommende Woche stehen in der brandenburgischen Landeshauptstadt zwei öffentliche Termine mit den Protagonisten der Box-Gala auf dem Programm.

Von Tobias Gutsche

Die beiden Handball-Aushängeschilder der Region - Drittligist VfL Potsdam und Oberliga-Spitzenreiter HV Grün-Weiß Werder - reisen am Wochenende für ihre Partien in den Norden der Republik. Der VfL nach Flensburg, Werder nach Bad Doberan.

Von Tobias Gutsche
Inzwischen im Trikot des BAK. Zwei Jahre lang kickte Maximilian Zimmer für den SV Babelsberg 03, ehe sich ein Intermezzo beim 1. FC Kaiserslautern anschloss. Seit Anfang des Jahres spielt er nunmehr wieder in seiner Heimatstadt Berlin.

Maximilian Zimmer wechselte im vergangenen Sommer voller Hoffnung vom SV Babelsberg 03 nach Kaiserslautern. Doch in der Pfalz erfüllten sich seine Träume nicht. Der Fußballer kehrte zurück in die Heimat und spielt nun beim Berliner AK. Mit dem gastiert Zimmer am heutigen Freitagabend bei seinem Ex-Verein in Babelsberg.

Das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde. Untersucht wird in den Gebäuden auf dem Telegrafenberg die Geosphäre im hochkomplexen System Erde mit den weiteren Teilsystemen und ihren ineinandergreifenden Kreisläufen und weitverzweigten Ursache-Wirkungs-Ketten.

Will aktiv bleiben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) überreicht Landrat Burkhard Schröder (r.) einen Korb mit Saatkartoffeln zum Abschied.

Brandenburgs dienstältester Landrat geht: Burkhard Schröder hat seit 26 Jahren das Havelland regiert. Mit Erfolg und Sturheit, bis zuletzt. Ausgerechnet er, ein SPD-Urgestein, ist der AfD-Türöffner geworden

Von Thorsten Metzner

Wollin/Netzen - Gleich mehrere Unfälle haben sich am Mittwoch auf der Autobahn A2 in Höhe Netzen und Wollin ereignet. Ungebremst war ein Sattelzug am Mittwochnachmittag zwischen den Anschlussstellen Netzen und Brandenburg in ein Stauende gefahren.

Michendorf/Nuthetal - Nach mehrjähriger Planung beginnt am kommenden Dienstag der Ausbau der Autobahn 10 zwischen den Dreiecken Potsdam und Nuthetal. Verkehrsministerin Kathrin Schneider (SPD), Staatssekretär Rainer Bomba und Vertreter der bauausführenden Deges GmbH geben am Dienstag um 10 Uhr an der südlichen Michendorfer Raststätte den Startschuss für den Ausbau, nachdem zur Bauvorbereitung in den vergangenen Monaten bereits auf einem breiten Streifen neben der Autobahn Bäume gerodet wurden.

Von Enrico Bellin
Nah dran. Krankenpflege-Azubi Justus Dreier im Einsatz im Potsdamer St. Josefs- Krankenhaus. Der 21-Jährige misst einer Patientin in der Notaufnahme den Blutdruck.

Der Pflegebedarf wächst, doch es mangelt an Fachkräften: Auch Potsdam verzeichnet 44 Prozent mehr unbesetzte Stellen im Bereich Gesundheit und Sozialwesen als 2015. Dabei gibt es durchaus einiges, was für den Berufszweig spricht.

Von Erik Wenk

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor. Heute: Silke Sander.

Von Katharina Wiechers

Werder (Havel) - Ein Vierteljahrhundert ist es her, da der Werderaner Frank Wötzel den Tischlerberuf an den Nagel hängte und sich gemeinsam mit einem Kollegen für den Vertrieb von Bauelementen entschied. Wo früher Messinglampen poliert wurden, ist inzwischen ein modernes Bürogebäude mit 80 Quadratmeter großer Werkstatt entstanden.

Plastiktüten im Meer gefährden Fische, Vögel, Delfine und Meeresschildkröten. Sie zerfallen in kleine Partikel, an die sich auch noch Schadstoffe anlagern.

Plastiktragetaschen sind praktisch. Aber sie zerfallen in der Natur nicht und vermüllen die Meere. Was wird getan, um den Verbrauch in Europa zu mindern?

Von
  • Sarah Kramer
  • Dagmar Dehmer