zum Hauptinhalt
Thomas Brandis saß bis 1983 an der Seite Herbert von Karajans.

Thomas Brandis war ein prägender Musiker der Berliner Philharmoniker. Zum Tod des herausragenden Geigers und Konzertmeisters.

Von Ulrich Amling
Berliner Taxifahrer warten am Bahnhof Südkreuz auf Kunden.

Laut ADAC sollen die Berliner Taxifahrer ausgesprochen nett sein. Das widerspricht dem Klischee - und stimmt vielleicht auch gar nicht. Eine Glosse.

Von Jana Weiss
Kinder in den Städten der USA großzuziehen, das können sich fast nur noch Wohlhabende leisten. Viele ziehen daher aufs Land.

Immer weniger Familien können sich das Leben in den Großstädten der USA leisten. Mancherorts sind die Kosten für Wohnraum und Kindererziehung so dramatisch gestiegen, dass dort Kinderarmut herrscht.

Von Thomas Seibert
Zwei Kinder werden nach dem Gifgasangriff auf Chan Scheichun im Krankenhaus behandelt.

Bei einem Angriff mit Giftgas sterben in Nordsyrien mindestens 58 Menschen, darunter Kinder. Die Welt ist schockiert. Warum stoppt niemand diese Kriegsverbrechen? Fragen und Antworten.

Von
  • Frank Jansen
  • Christoph von Marschall
Wer hat's erfunden? Die Photosynthese entwickelte sich nur einmal in Milliarden von Jahren Evolution in Cyanobakterien (hier ein Oxyphotobakterium), auch Blaualgen genannt. Höhere Pflanzen haben sich diese Fähigkeit nur "einverleibt".

Seit gut 2,3 Milliarden Jahren pumpen Cyanobakterien, die Erfinder der Photosynthese, Sauerstoff in die Luft.

Von Roland Knauer
Energieautarkes Haus im sächsischen Freiberg. Auf dem Dach Module für Solarthermie und Fotovoltaik.

Wohnen, Strom, Wärme und ein E-Auto - und das alles für eine Flatrate. Was sich fast zu schön anhört, um wahr zu sein, wird bald  an vielen Orten in Deutschland Realität – auch in Berlin.

Von Jens Tartler