zum Hauptinhalt
Geste der Entschlossenheit. US-Präsident Donald Trump spricht vor dem Marine-Corps in San Diego.

Stück für Stück macht US-Präsident Trump seine Versprechen aus dem Wahlkampf wahr. Dabei verlässt er sich auf sein Bauchgefühl - auch in seiner Personalpolitik.

Von Thomas Seibert

Gegendarstellung zu „Rechter Dozent klagt erfolgreich gegen Rauswurf“ auf www.tagesspiegel.de seit dem 2. März 2018

Alles muss raus. Die Videoworld-Filiale in Berlin-Zehlendorf verkauft ihre letzten Bestände an die Kunden.

Weil immer mehr Menschen Filme und Serien im Internet streamen, müssen viele Verleiher aufgeben. Auch in Berlin schließen die meisten Filialen.

Kundgebung vor dem Neuköllner Rathaus gegen Rechtsextreme

Die Initiative "Bündnis Neukölln" engagiert sich gegen Rechtsextremismus im Bezirk. Nun ist sie selbst ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. Wie es dazu kam, diskutieren Matthias Meisner und Johannes C. Bockenheimer im Podcast.

Von
  • Matthias Meisner
  • Johannes C. Bockenheimer
Stephen Hawking (1942-2018) , hier bei einem Auftritt in New York im Jahr 2016.

Stephen Hawking war ein Popstar der Wissenschaft, Bestsellerautor, mischte sich ein in die Weltpolitik - bis ins hohe Alter, das er nach Ansicht seiner Ärzte gar nicht hätte erreichen dürfen. Ein Nachruf.

Von
  • Sascha Karberg
  • Ralf Nestler
Spezialkräfte sichern im englischen Salisbury Spuren des Nervengifts "Nowitschok".

Im Fall des vergifteten Doppelagenten Sergej Skripal weist die britische Regierung 23 russische Diplomaten. Ansonsten setzt sie auf die Strategie des internationalen Rechts.

Von Claudia von Salzen