zum Hauptinhalt
Die Fahrradstaffel der Polizei auf Streife in Mitte im Gespräch mit Falschparkern.

Die Grünen im Abgeordnetenhaus möchten ein härteres Vorgehen gegen Raser und Falschparker. Das wollen sie mit verstärktem Einsatz von Polizei und mobilen Blitzern erreichen.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf seinem Instagram-Account feiert Markus Söder den Aufstieg des 1. FC Nürnberg.

In Nürnberg wird ein Jüdisches Museum eröffnet, in Jerusalem die US-Botschaft. Beim einen fehlt Söder, beim anderen die Kanzlerin. Eine Betrachtung.

Von Lars von Törne
Monika Grütters

Wie umgehen mit Raubkunst aus der Kolonialzeit? Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat jetzt einen Leitfaden vorgestellt.

Von Nicola Kuhn
Das Haus Nr. 94 in der Rigaer Straße: Dort befindet sich die Autonomen-Kneipe "Kadterschmiede".

Der Eigentümer des besetzten Lokals "Kadterschmiede" ist vor dem Landgericht Berlin gescheitert – Fatina Keilani erklärt im Gespräch mit Johannes C. Bockenheimer warum.

Von
  • Fatina Keilani
  • Johannes C. Bockenheimer
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB, hält auf dem Bundeskongress nach seiner erneuten Wahl eine Grundsatzrede.

Will der DGB sein Gewicht in der Gesellschaft nicht verlieren, muss er den Mitgliederschwund der Gewerkschaften stoppen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Alfons Frese
Der Bundestag - dahinter Europas größte Universitätsklinik: Die Charité gilt als Nukleus der Berliner Gesundheitsbranche.

Die Gesundheitsindustrie ist die größte Branche der Region. Eine externe Kommission soll nun Wachstumschancen und Synergieeffekte für die Berliner Gesundheitsbranche benennen.

Von Hannes Heine