zum Hauptinhalt
Wie man zur Zielscheibe wird. Collage aus der Ausstellung „Zerstörung der RSG-6“ in der Galerie Exi im dänischen Odense (1963).

Das Haus der Kulturen der Welt widmet der Situationistischen Internationale eine Ausstellung. Die Gruppe beeinflusst die politische Linke bis heute.

Von Gregor Dotzauer
Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der hessischen SPD, spricht auf einer SPD-Regionalkonferenz unter dem Logo der Partei.

Für die SPD ist Hessen wichtiger als Bayern. Auch deshalb, weil dort die Umfragen für die Landtagswahl am 28. Oktober nicht schlecht aussehen. Eine Analyse.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Enttäuschung. Farid Abderrahmane blieb zum fünften Mal nacheinander mit dem SVB ohne Pflichtspielsieg. Gegen Meuselwitz setzte es zudem die zweite 1:4-Heimpleite in Folge.

Nach der herben 1:4-Heimniederlage gegen den ZFC Meuselwitz wartetauf Trainer Almedin Civa reichlich Arbeit mit seinem SV Babelsberg 03. Bei aller Enttäuschung gab es unter Flutlicht aber auch einen Gewinn für den Babelsberger Fußball-Regionalligisten.

Von Peter Könnicke
In der Berliner U-Bahn sieht man Fahrgäste mit Messer nicht so gern (Symbolbild).

Ein bewaffneter Mann in der U5 und ratlose Polizisten: In Berlin läuft so manches anders. Eine Betrachtung.

Von Lars von Törne
Übergabe des Staffelstabs. Jens Kaden (r.) folgt auf Siegfried Kirschen als Präsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg.

Beim achten Verbandstag des Fußball-Landesverbandes Brandenburg in Cottbus wurde das Werk von Siegfried Kirschen als Präsident gewürdigt und sein Nachfolger Jens Kaden gewählt. Zustimmung erhielten auch die vorher intensiv diskutierten Anträge zu den Finanzen.