zum Hauptinhalt
Außeministerin Annalena Baerbock will keinen deutschen Alleingang.

Bei „Anne Will“ ging es um die Frage, warum die Deutschland bei der Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine zögert. Die Außenministerin hatte zwei Argumente.

Von Joachim Huber
Die Spanier gingen als Außenseiter ins Turnier, setzten sich aber letztlich verdient durch.

Im Endspiel gegen Frankreich setzt sich Spanien verdient durch. NBA-Profi Juancho Hernangomez bietet mit sechs Dreiern in Folge innerhalb von sechs Minuten eine denkwürdige Show.

Von Julian Graeber
Mehr als 14.800 Corona-Infizierte mussten seit Pandemiebeginn in Brandenburg in Krankenhäusern behandelt werden.

In manchen Kreisen liegt der Anteil bei über 90 Prozent, in Potsdam sogar bei 95,7 Prozent. Das geht aus Zahlen des Gesundheitsministeriums hervor.

Von Marion Kaufmann
Zurück zur Schuldenbremse? Christian Lindner ist dagegen.

Drei Entlastungspakete hat die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht, bei der Finanzierung tun sich Gräben auf. Die Schuldenbremse wird wieder in Frage gestellt.

Ein Mann liest eine Zeitung, in der über den Fall der 22-jährigen Verstorbenen berichtet wird.

Der Tod Aminis im Polizeigewahrsam hat im Iran landesweit Empörung und Trauer ausgelöst. Die Regierung ist in Erklärungsnot. Auch in Deutschland gibt es Proteste. 

Am Ziel. Die deutschen Basketballer mit ihren Bronzemedaillen.

Im Spiel um Platz drei setzt sich die DBB-Auswahl gegen Polen 82:69 durch. Zuletzt hatte Deutschland mit Dirk Nowitzki vor 17 Jahren eine Medaille bei einem großen Turnier geholt.

Von Julian Graeber
Giorgia Meloni im Wahlkampf

Sie führt die postfaschistischen Fratelli d’Italia an. Warum folgen so viele der ultrarechten Giorgia Meloni? Eine Spurensuche an der Basis.

Von
  • Anja Wehler-Schöck
  • Dominik Straub
Timo Baumgartl (rechts) ist nach fünfmonatiger Pause wieder zurück beim 1. FC Union.

Die Berliner verteidigen den ersten Platz dank der Treffer von Jordan Siebatcheu und Sheraldo Becker. Timo Baumgartl feiert sein Startelf-Comeback nach einer Hodenkrebs-Erkrankung.

Von Kit Holden
Claudia Eller-Funke auf dem SPD-Unterbezirksparteitag Potsdam-Mittelmark

SPD-Chefin Claudia Eller-Funke wies auf dem SPD-Unterbezirksparteitag auf den niedrigen Frauenanteil in den Ortsvereinen und dem Kreistag hin.

Von Anna Kristina Bückmann
Das Oktoberfest-Gelände in München

Die 120 Sanitäter rückten gleich zu Beginn des Oktoberfests fast im Fünf-Minuten-Takt aus. Zum Umzug am Sonntag werden 9000 Teilnehmer erwartet.

Zwei Arbeiter graben in Isjum das Grab eines nicht identifizierten Zivilisten aus.

In einem Wald in der Nähe der lange von Russland besetzten Stadt Isjum wurden 443 Gräber entdeckt. Nun beginnen langwierige Ermittlungen.

Von Claudia von Salzen

Mittags in Mitte: Ein Unbekannter raubt eine Seniorin auf der Straße aus, die Frau kommt ins Krankenhaus. Nicht der erste Fall in den vergangenen Wochen.

Der Vorsitzende der italienischen Partei Italia Viva IV, Matteo Renzi bei einer Wahlkampfveranstaltung (Archivbild).

Kurz vor der Wahl betitelt Renzi Conte als „halben Mann“. Draghi nennt Salvini einen „Handlanger“. Und Berlusconi droht, die Mitte-Rechts-Allianz zu verlassen.

Der Sarg von Königin Elizabeth II. ist in der Westminster Hall in London aufgebahrt.

Die Trauerzeremonie der Queen wird als das Medienspektakel des Jahrhunderts gehandelt. Einladungen gingen an zahlreiche namenhafte Personen raus.

Eine provisorische Zwischendecke dient zugleich als Absturzsicherung während der Arbeiten.

Hauptbahnhof, Ostbahnhof und mehr: Die Deutsche Bahn investiert Hunderte Millionen Euro in Schienen, Tunnel und Gebäude in Berlin. Vier Projekte im Überblick.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier regelmäßig über die Fußball-Bundesliga.

Bayern München unterliegt gegen Augsburg. Ein echter Bundesliga-Skandal! Dafür ist in Berlin alles gut, stellt unser Kolumnist fest.

Von Frank Lüdecke
Paavo Günther und Swenja Rosenwinkel im Sommer vor der neuen Produktionsstätte in Brandenburg an der Havel.

Die beiden Hersteller schlossen sich erst Anfang 2022 zusammen, um gemeinsam zu expandieren. Jetzt musste die Genossenschaft ihre Produktion einstellen.

Von Christoph M. Kluge