zum Hauptinhalt
Bausenator Christian Gaebler (SPD) glaubt nicht, dass die Enteignungsinitiative wie angekündigt ein Gesetz zur Abstimmung stellen wird. 

SPD-Senator Christian Gaebler glaubt nicht, dass die Enteignungsinitiative wie angekündigt ein Gesetz zur Abstimmung stellen wird. Diese widerspricht: Man arbeite bereits daran.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Daniel Böldt
Der Lithiumabbau brachte sogar Portugals Regierung zu Fall: Demonstration in Lissabon.

Ein Flecken im Norden Portugals will sich nicht für den E-Autoverkehr opfern. Für die Bauern und Hirten der Gegend ist die globale Logik der grünen Wende eine Lüge. Eine Reportage aus Covas do Barroso.

Von
  • Dario Antonelli
  • Giacomo Sini
Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis

Ausgerechnet der konservative Regierungschef setzt sich dafür ein, dass auch in seinem Land queere Ehen möglich werden - wohl aus Überzeugung, aber auch aus Kalkül: Mitsotakis erfindet sich gerade als Mann der Mitte neu.

Von Liana Spyropoulou
Joe Biden wartet auf seine Rede, während First Lady Jill Biden im Hauptquartier der Biden-Kampagne zusieht.

Bei der ersten offiziellen Vorwahl der Demokraten lief alles nach Plan für den US-Präsidenten. Für Biden kann der Hauptwahlkampf gar nicht schnell genug beginnen.

Von Juliane Schäuble
Ketamin ist bekannt als das „Pferdebetäubungsmittel“, das Raver in Clubs durch die Nase ziehen. Ketamin wird auch in der Humanmedizin als Narkotikum verwendet.

Partygäste nehmen Ketamin als Droge und machen „Urlaub auf Keta“. Das Mittel soll aber auch gegen psychische Erkrankungen helfen. Was seriöse von unseriösen Anbietern unterscheidet.

Von Simon Schwarz