zum Hauptinhalt

Den Deutsch-Jüdischen Geschichtspreis am 27. Januar in Berlin zu verleihen, war "eine offensive Form", den Holocaust-Gedenktag zu begehen.

Von Amory Burchard

Wer sein Auto falsch parkt und abgeschleppt wird, muss demnächst tiefer in die Tasche greifen. Der Senat wird voraussichtlich am Dienstag eine neue Polizeibenutzungs-Gebührenordnung beschließen, die der Landeskasse Mehreinnahmen von 485 000 Euro jährlich bringen soll.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bleibt hart: Er sieht keine Alternative zur Umwandlung des Klinikums Benjamin Franklin in ein Allgemeinkrankenhaus. Das sagte er am Wochenende auf der SPD-Klausur in Schwerin.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Brigitte Grunert

Wind und Regen peitschten gestern Vormittag die Kirchgänger in die evangelische Hephata-Kirche in der Fritz-Reuter-Allee. Ein stürmischer Beginn für Nana Dorn, die im Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae - 70 Tage vor Ostern - in der Hephata-Gemeinde als Pfarrerin eingeführt wurde.

"Ach der", sagt Lijun Ma und zeigt auf ihren Mann, "der will immer nur Tischtennis spielen". Der Mann, der immer nur Tischtennis spielen will, heißt Liang Geliang und ist richtig berühmt.

Heiner Müllers literarisch verewigte Sicht auf die Frauen ist das Thema des nächsten kultur-kulinarischen Montagsprogramms des Künstlerklubs "Die Möwe". Serviert wird der "Kunstgenuss" - so heißt die Veranstaltungsreihe im gleichnamigen Restaurant im Palais am Festungsgraben - heute ab 19.

"Terroranschläge rechtfertigen keinen Krieg" - unter diesem Motto demonstriert heute der Verein "Mütter gegen den Krieg" auf dem Alexanderplatz in Mitte. Beginn der Kundgebung ist um 18 Uhr.

Es war ein langer, harter Kampf, aber zum Schluss ist nochmal alles gut geworden - jedenfalls für Katrin Wrobel. Die 24 Jahre alte zahnmedizinische Fachassistentin ist in der Nacht zum Sonntag im großen Saal des Hotel Estrel zur Miss Germany gekürt worden.

Pünktlich zum ersten Advent stellten die Monster sich ein. Krabbelten, hüpften, krochen, schlängelten sich hinein in ausgewählte Häuser und Wohnungen.

Von Andreas Conrad

Die Kritik an seiner Person, an seinem Partygebaren und der rot-roten Koalition hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit offenbar getroffen. In der SPD-Fraktionsklausur in Schwerin fiel seine Zurückhaltung auf.

Von Brigitte Grunert

Im Krankenhaus Moabit steht ein Gerücht hoch im Kurs, demzufolge die Bundeswehr Interesse an dem Gelände habe. "Wir sind sehr interessiert daran", sagt der Verwaltungsdirektor der Krankenhaus Moabit gGmbH Hartmut Piesnack.

Seit knapp drei Monaten ist der Chefsessel im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke verwaist. Die Amtsgeschäfte des pensionierten Hagen Saberschinsky führt derzeit kommissarisch sein Vize Gerd Neubeck.

Von Werner Schmidt

Die vom Hamburger Innensenator Ronald Schill gegründete Partei Rechtsstaatliche Offensive will nun auch in Berlin Fuß fassen. "Wir werden in Berlin bis zur Wahl eine schlagkräftige, regierungsfähige Struktur aufbauen", teilte Schill am Sonntag mit.