zum Hauptinhalt
Marokkaner demonstrieren gegen die US-Unterstützung für Israels im Krieg in Gaza. König Mohammed VI.  ist einer der engsten Verbündeten der USA in der Region.

Der Gazakrieg destabilisiert den Maghreb. Aber auch Deutschlands Kontakte zu den Zivilgesellschaften Marokkos, Algeriens und Tunesiens sind bedroht. Eine Expertin erklärt, warum.

Von Andrea Nüsse
Eine Rakete wird während des Interkontinental-Raketentests in Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert.

Die aktuellen Kriege führen zu einem weltweiten Rüstungswettlauf. Vier Gründe, warum Rüstungskontrolle und Abrüstung trotzdem nicht vernachlässigt werden dürfen.

Ein Gastbeitrag von Oliver Meier
Das Lokal in der Mahlsdorfer Straße in Hoppegarten, nur wenige Meter von der Berliner Stadtgrenze entfernt, ist seit Langem ein Treffpunkt der AfD.

Es kann „zu längeren Wartezeiten kommen“: AfD-Fraktionsvize Thorsten Weiß hatte sich auf regen Andrang bei seinem rechten Vernetzungstreffen gefreut. Doch in Hoppegarten war nicht viel los.

Von
  • Frank Bachner
  • Ingo Salmen
Auf dem Bebelplatz in Berlin bauen israelische und deutsche Aktivisten einen Tunnel der Hamas nach. Vorbild ist der „Hostages Square“ in Tel Aviv.

Eine Gruppe junger Israelis baut auf dem Bebelplatz einen begehbaren Tunnel der Hamas nach und erinnert an die Entführten. Vom 16. Mai bis zum 6. Juni ist die Kunstinstallation zu besichtigen.

Von Silvia Stieneker
TSP Kolumne Pascale Hugues

Klima schützen und Patriarchat abschaffen – und das beim Pinkeln! Angeblich möglich in Berliner Trockentoiletten. Unsere Autorin ist damit nicht d’accord und wittert eine Klo-Polizei.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Wandlitz OT Lanke im Bundesland Brandenburg Gebäudekomplex am Bogensee im Barnim ehemalige NS-Reichspropagandaschule, zu DDR Zeiten FDJ-Hochschule Wilhelm Pieck. Auch Standort von Haus Bogensee von NSDAP-Propagandaminister Joseph Goebbels.

Der Aufsichtsrat der BIM entschied sich bereits 2023 gegen die Nachnutzung der Bauten am Bogensee. Projektentwickler wollen das Areal nicht einmal gratis haben. Berlin arbeitet auf den Abriss hin.

Ein Essay von Reinhart Bünger
Bekommt dieses Trio den Etatstreit noch in den Griff? Die Parteien von Finanzminister Christian Lindner (FDP), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Kanzler Olaf Scholz (SPD) ticken in Bezug auf die Schuldenbremse völlig unterschiedlich.

Die Finanzierung außenpolitischer und sozialer Sicherheit entwickelt sich immer mehr zur Sollbruchstelle der Regierung. Die FDP fordert eine „Haushaltswende“, die SPD und Grüne ablehnen.

Von
  • Julius Betschka
  • Christopher Ziedler
Taylor-Swift-Gottesdienst

Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?

Von Daniel Erk
Restaurant Papa No, v.l.: Hoang Thanh Tuan, Phan Xuan Loc.

Phan Xuan Loc eröffnet das asiatische Restaurant „Papa Nô“ samt Lieferservice in der Dortustraße. Hier gibt es Sushi, Nudeln, Curry und Nôrrito.

Von Elvira Minack
Microsoft-CEO Satya beim „Microsoft Build: AI Day” in Bangkok am 1. Mai 2024

Microsoft ist durch KI zum wertvollsten Konzern der Welt geworden. Doch gravierende Sicherheitspannen erschüttern das Bild – und kosten Führungskräfte ihre Boni.

Von
  • Felix Holtermann
  • Christof Kerkmann
  • Stephan Scheuer
Der Schweizer ESC-Gewinner Nemo

Proteste, Disqualifikation, eine non-binäre Person als Sieger. Der Eurovision Song Contest in Malmö war außergewöhnlich. Doch was wird bleiben?

Von Lion Grote

Unsere Autorin hatte sich ihre Mutterschaft irgendwie gleichberechtigter vorgestellt. Wieso ist es immer noch so schwer, mit Kindern vernünftig zu arbeiten? Eine Expertin hat einen interessanten Vorschlag.

Eine Kolumne von Swantje Struck
Trainer Alexander Tchigir und der OSC Potsdam haben zum ersten Mal gegen die Wasserfreunde gewonnen.

Noch nie hatte der OSC ein Pflichtspiel gegen die Wasserfreunde gewonnen. Das änderte sich nun im ersten Halbfinale. Spandaus Auftritt versetzte Präsident Hagen Stamm in Rage.

Von Sebastian Schlichting
Breitscheidstraße Potsdam. Rudolf-Breitscheid-Straße Potsdam. Straßenschäden zwischen Bebelstraße und Stadtgrenze.

Potsdam gibt zu wenig Geld für die Instandhaltung seiner Straßen aus. Das Problembewusstsein dafür ist im Wahlkampf unterschiedlich ausgeprägt.

Von Henri Kramer
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jede Woche über die Fußball-Bundesliga.

Pal Dardai selbst sagt, er macht nicht weiter nach der Saison. Sein Arbeitgeber, Hertha BSC, spricht nur von einem Zeitplan. Unser Kolumnist findet das alles sehr mysteriös.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Fahnen vor der Firmenzentrale von Galeria Karstadt Kaufhof: Die Firmenzentrale in Essen wird geschlossen, das Management zieht in die Obergeschosse der Filiale in Düsseldorf.

Ein Gruppe von Investoren will fünf der 16 zur Schließung vorgesehenen Galeria-Warenhäuser zu übernehmen. Doch das Galeria-Management soll abgelehnt haben.

Von
  • Florian Kolf
  • Anja Müller
Das Dark Energy Spectroscopy Instrument „Desi“ ist auf einem auf einem Vier-Meter-Teleskop installiert.

Kosmologen vermessen die „unendlichen Weiten“. Was sie dabei derzeit finden, würde selbst Einstein beeindrucken. Und ihn widerlegen oder bestätigen .

Von Otto Wöhrbach
Kader Attias Installation „The Object‘s Interlacing“ von 2020 zeigt Kopien kolonialer Objekte aus dem Musée d’Orsay zusammen mit einem Film, in dem sich Experten zum Thema Restitution äußern.

Mit „J’accuse“ präsentiert der französisch-algerische Künstler eine fulminante Ausstellung. Darin kombiniert er zwei Installationen mit Collagen der Dadaistin Hannah Höch.

Von Nicola Kuhn
Eine Frau gibt in einem Wahllokal Wahlzettel für die Wahl des Abgeordnetenhauses und den Volksentscheid in Berlin ab.

Wem hat Kai Wegner seinen Einzug ins Rote Rathaus zu verdanken? Gleich fünf Menschen reklamieren die Entscheidung zur Neuauflage der Berlin-Wahl für sich. Eine Spurensuche aus aktuellem Anlass.

Von Lorenz Maroldt
Suzie Miller, Autorin des Theaterstücks und Romans „Prima Facie“.

Suzie Millers Drama „Prima Facie“ ist ein Welterfolg. Es zeigt, wie schwer es Opfer sexualisierter Gewalt vor Gericht haben können. Welches Gesetz in England wegen des Stücks bereits geändert wurde.

Von Livia Sarai Lergenmüller
Hotel Mama? Das Zusammenleben ist bequem, aber die Bequemlichkeit ist oft teuer erkauft.

Junge Männer lösen sich schwerer von ihren Müttern als Töchter. Irgendwann wird das zum Problem. Und dann?

Von Heike Jahberg
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland über Fehler beim ESC, den Erfolg von Eden Golan und den Wunsch nach mehr Klarheit bei den Öffentlich-Rechtlichen.

Von Christian Tretbar
Wolfgang Balint ist Vorsitzender der Europa-Union Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Wolfgang Balint, Vorsitzender der Europa-Union Potsdam und Potsdam-Mittelmark, über die Wahl und die Bedeutung der EU für Potsdam.

Von Sandra Calvez
Babyboomer im Jugendwahn.

Frühere Rollen sind überwunden, neue nicht in Sicht. Stattdessen haben die neuen Alten zeitlebens verinnerlicht, dass Altwerden ein Makel ist. Wo soll das enden?

Ein Essay von Ariane Bemmer
Küken des Grünbürzel-Sperlingspapageis wollen von ihrer verwitweten Mutter gefüttert werden.

Adoptionen gibt es auch im Tierreich – bei bestimmten Papageien in Venezuela zum Beispiel. Doch der halbwaise Nachwuchs kann auch Pech haben.

Von Valentin Frimmer, dpa
KI spricht für die Ukraine und hat den Namen Victoria Shi.

Übernimmt Künstliche Intelligenz bald Regierungsaufgaben? Das ukrainische Außenministerium zeigt, wie es gehen könnte. Patin für die digitale Pressesprecherin stand eine Teilnehmerin der „Bachelor“-Serie.

Ein Gastbeitrag von Katja Muñoz
Ein roter Reisverschluss in Form eines Mundes auf pinkfarbenem Hintergrund

Eigentlich geht es im laufenden Prozess um Donald Trump. Doch zeitweise scheint am wichtigsten, dass die Frau, die ihn belastet, Pornodarstellerin ist.

Von Charles Trepany
Die „Bürgertests“ waren für die Bevölkerung zeitweise kostenlos. Der Bund erstattete den Teststellen die Kosten. Doch in Berlin warten viele der Betreiber noch immer auf ihr Geld.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin prüft intensiv, ob Betreiber richtig abgerechnet haben – offenbar wegen der vielen Betrugsfälle. Betroffene sprechen von Schikane und ziehen vor Gericht.

Von Simon Schwarz
Ein Landwirt bearbeitet ein Feld in Nieder Seifersdorf

Ackerbau und Viehzucht haben Gesellschaften anfällig für Hungerkatastrophen gemacht. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade diese Desaster könnten nachhaltige Motoren der Entwicklung gewesen sein.

Von David Will
Das Restaurant „Mittelpunkt der Erde“ an der Berliner Stadtgrenze ist am Wochenende der Ort eines neurechten Vernetzungstreffens.

Das Lokal „Mittelpunkt der Erde“ in Hoppegarten ist ein bekannter Treffpunkt der AfD. Am Wochenende vernetzen sich hier die Neuen Rechten. Linke Aktivisten rufen für Sonntag zu einer Demo auf.

Von
  • Frank Bachner
  • Julius Geiler
  • Ingo Salmen
Die Berliner AfD forderte mal eine „Abgrenzung nach Rechtsaußen“. Doch zum Wahlkampf in den neuen Bundesländern gibt es Unterstützung für rechtsextremen Landesverbände. 

Die Berliner AfD plädierte mal dafür, sich „von rechts außen“ abzugrenzen. Doch nun engagiert sie sich für rechtsextreme Landesverbände im Wahlkampf.

Von Moritz Valentino Matzner
Eine Siemens-Mitarbeiterin steht mit einer AR-Brille (Augmented-Reality) auf der Hannover Messe und zeigt eine Simulation aus der Automobilindustrie.

Personalchefin Judith Wiese und die Betriebsratsvorsitzende Birgit Steinborn im Interview über Rechtsextreme, Geisterfahrer, Veränderungen in der Arbeitswelt und den Einsatz von KI.

Von Alfons Frese
Immer wieder sonntags: Während Männer den Vatertag allein zelebrieren, verbringen Frauen auch den Muttertag mit der Familie.

Verdient oder verlogen? Fünf Expertinnen zum Thema Care-Arbeit erzählen, was sie vom Zelebrieren des Muttertags halten. Und welche Art von Wertschätzung sie sich tatsächlich wünschen.