zum Hauptinhalt

Großkonzern aus Thyssen und Krupp soll von Gerhard Cromme und Thyssen Krupp Stahl-Chef Schulz geleitet werden DÜSSELDORF / ESSEN (jz/rtr).Der Großkonzern von Thyssen und Krupp wird möglicherweise von zwei Chefs geleitet werden.

Statt Unternehmen immer weiter aufzugliedern, mit den leistungsfähigen Teilen Gewinn machenVON PETER HEINSteigende Aktienkurse, sprudelnde Unternehmensgewinne - doch auf dem hiesigen Arbeitsmarkt ist immer noch keine Wende erkennbar.Neben strukturellen Problemen des Standorts Deutschland machen Wirtschaftsexperten vor allem die Umsetzung des Shareholder-value-Konzepts verantwortlich, das seit 1996 Einzug in die Vorstandsetagen deutscher Konzerne gehalten hat.

Die Börse in Oman konnte 1997 mit Gewinnen von rund 150 Prozent aufwarten / Noch sehr wenige westliche Investoren interessiertVON UDO RETTBERG (HB) MUSCAT.Westliche Investoren finden zu den Börsen der Länder des Nahen Ostens in der Regel nur sehr schwer Zugang.

Telekom-Regulierungsbehörde wehrt sich BONN (AP).Zwischen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post und der EU-Kommission ist es zu einem Streit um Zuständigkeiten gekommen.

AT&T will lokalen Anbieter kaufen NEW YORK (pf).Der amerikanische Telekommunikationskonzern AT & T Corporation hat in der Nacht zum Freitag die Übernahme der Teleport Communications Group beschlossen.