zum Hauptinhalt

Berlin - Bürger, die in den vergangenen Jahren über Gebühr lange auf einen Behördenbescheid warten mussten, können jetzt den Staat leichter auf Schadenersatz verklagen. Das am Donnerstag vom Bundesgerichtshof (BGH) gefällte Urteil, nach dem der Staat haften muss, wenn in der Verwaltung zu wenig Personal beschäftigt wird und sich dadurch die Bearbeitung der Fälle zu lange hinzieht, habe „Signalwirkung“, sagte der Vorsitzende des Berliner Anwaltsvereins, Ulrich Schellenberg, dem Tagesspiegel.

Mitte November wurden 30 Büros und Wohnungen in Bayern und Österreich durchsucht. Die Staatsanwaltschaft München I sprach damals vom Verdacht „der Untreue zum Nachteil der Firma Siemens“ und bezifferte den Schaden auf 20 Millionen Euro.

Europas größter Softwarekonzern leistet sich eine der schicksten Hauptstadtrepräsentanzen: Sieben Stockwerke, 12 500 Quadratmeter Nutzfläche, viel Glas. In dem Gebäude in der Rosenthaler Straße, in der Nähe des Hackeschen Marktes, arbeiten nach Auskunft von SAP rund 500 Mitarbeiter.

Berlin - Die Talfahrt der Aktie des Softwarekonzerns SAP hat den Dax am Freitag an einer Fortsetzung seiner Klettertour gehindert. Das deutsche Börsenbarometer schloss bei 6705 Punkten und damit 0,3 Prozent über Vortagesniveau.