zum Hauptinhalt
Polizeibeamte bauen nach der Räumung einer pro-palästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin das Camp ab.

Der Präsident der FU Berlin vermisst einen „adäquaten Umgang“ der Ministerin mit den Protesten und der heiklen und schwierigen Lage der Universitäten.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Eva Murašov
Start der Trägerrakete HyImpulse SR75 in Koonibba, Australien.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens gestartet. Nun ist sie auf dem Rückweg nach Deutschland.

Wasserfilter

Wasser kommt frisch und sauber aus unseren Hähnen, sagen die Behörden. Es geht aber noch besser, sagen die Hersteller von Wasserfiltern. Wer hat recht?

Von Dr. Christian Weymayr
Die neuen Studenten für das «Lehramt Primarstufe» an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sitzen zur Begrüßung in einem Hörsaal.

Welche Kinder gehen auf das Gymnasium? Die Chancen für benachteiligte Kinder schwanken zwischen den Bundesländern. Von Gleichheit für alle Kinder sind allerdings alle weit entfernt.

Die Anti-Baby-Pille wurde auch genutzt, damit Mädchen größere Brüste, reinere Haut und keine Gesichtsbehaarung bekommen

Ob Anti-Baby-Pille oder Pubertätsblocker - Hormonpräparate lösen immer wieder Kontroversen aus. Eine neue Studie der Charité untersucht ihren historischen Werdegang.

Von Inga Hofmann
Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Wie kommt das?

Durch Abnehmspritzen werden ausgerechnet die Frauen schwanger, die eigentlich nicht schwanger werden können. Das Phänomen schürt Hoffnung – und Skepsis. Wieso werden die Eierstöcke „aufgeweckt“?

Von Miray Caliskan
Viele wollen in der Wissenschaft bleiben, doch nur wenige schaffen es auf eine Professur.

Nachwuchsforschende hoffen auf entfristete Verträge, doch die Einrichtungen können das oft nicht stemmen. Mehr Verbundprojekte, auch über Regionen hinweg, könnten da helfen.

Eine Kolumne von Jutta Allmendinger