zum Hauptinhalt

Ein Rundgang durchs Haus offenbart Schlupflöcher für Mäuse und anderes GetierVON ANDREAS LOHSE Der Herbst rückt näher.Jetzt ist es für Wohnungsmieter und Hausbesitzer an der Zeit, einige Vorkehrungen zu treffen.

Von Andreas Lohse

Neues Modell: Kein Verkauf, sondern "stille" Teilprivatisierung / ÖTV einverstandenVON ULRICH ZAWATKA-GERLACH BERLIN.Für eine Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zeichnet sich eine politische Mehrheit ab.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rexrodt will mit vierteljährlicher Broschüre den Weg zur neuen Währung ebnen BONN (wei).Gut ein Jahr vor der geplanten Währungsunion hat Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt die Wirtschaft aufgerufen, sich auf den Euro einzustellen.

Wie und warum Matthias Hintze starb, ist völlig unklarVON WERNER VAN BEBBER POTSDAM/BERLIN.Spekulationen, Gerüchte, Fragen ohne Antworten: So viele Unklarheiten liegen über dem Tod von Matthias Hintze, daß Staatsanwaltschaft und Polizei in Potsdam kaum nachkommen mit Klarstellungen und Dementis.

Von Werner van Bebber

Campus-Entdeckungen: Die pathologische Sammlung der Charité / Ort für PartysVON CHRISTIANE HABERMALZJoseph Tomè war Steinmetz.Er starb im Alter von 50 Jahren, erstickt an dem feinen Staub des Cottaer Sandsteins, der Hieb für Hieb seine Lungen gefüllt hatte.

Als Festgeldanlage gilt der US-Dollar bei vielen Analysten immer noch als sicherster Tip DÜSSELDORF (bef/HB).Ein Blick auf die Verzinsung von Festgeldern zeigt: Wer sein Erspartes in D-Mark für mehrere Monate bindet, ist nachher auch nicht viel reicher.

Die Europäische Währungsunion kann privaten Investoren gute Gewinnchancen bieten / Die Flucht in Sachwerte ist unnötigVON WERNER BENKHOF, (HB) DÜSSELDORF.Was wird aus meinem Geld, wenn der Euro kommt?

Am Dienstag entscheidet der Bundesgerichtshof über die Zulässigkeit von UmrechnungsprovisionenVON HEIKE JAHBERGGerade zurück aus den Herbstferien? Waren Sie vielleicht im Ausland zu einem kleinen Einkaufsbummel, und haben Sie dort etwa mit Ihrer Kreditkarte gezahlt?

Von Heike Jahberg

Für klassische Sparer sind Optionsscheine nicht optimal DÜSSELDORF (kjo/HB).Um ein Optionsgeschäft nicht mit dem Totalverlust des eingesetzten Geldes abzuschließen, sollten Anleger einige Grundregeln beachten.