zum Hauptinhalt

Das weiße Blatt Papier an der Wand scheint sacht zu schnarren.Straff auf einen schlichten Keilrahmen aufgespannt, sieht man ihm keine Bewegung an.

Von Volker Straebel

Bis vor wenigen Jahren hatte sich der Maler Daniel Ben Hur in seinen Werken mit Themen wie Atomwaffen und Golfkrieg auseinandergesetzt.Er zeichnete große, vielfarbige Malereien, teils mit Skulpturen verbunden.

Ausstellung zum Theater in Ost und WestMit der Ausstellung "Durch den Eisernen Vorhang - Theater im geteilten Deutschland 1945-1990" dokumentiert die Berliner Akademie der Künste von Sonntag an bis zum 1.August jüngste deutsche Theatergeschichte.

In jüngster Zeit häufen sich die Berichte über Börsengänge junger Unternehmen und anstehende Kapitalerhöhungen bereits an der Börse gelisteter Gesellschaften.Bei Neuemissionen gibt es dabei für Anleger einige Grundregeln, die das Risiko, einen Flop ins Depot zu nehmen, deutlich senken.

Zwei Stunden und 59 Minuten dauerte am Mittwoch das Duell zwischen Arantxa Sanchez und Corina Morariu.Es war das längste Match der diesjährigen WTA-Tour und ging über 39 Spiele mit dem besseren Ende von 7:6, 6:7, 7:6 für Sanchez.

Von sehr alternativen Anfangszeiten und rahmenden Happenings à la Karaoke gegen Mitternacht einmal abgesehen, wartet die parallel zum Theatertreffen ausgerichtete Theaterwerkstatt "reich & berühmt" traditionsgemäß mit Konzepten auf, deren Tendenz man am ehesten aus den gemeinsamen theatralen Feindbildern heraus skizzieren kann.Die ins Podewil geladenen Off-Gruppen arbeiten am Abriß hierarchischer Strukturen.

Von Christine Wahl

Zufrieden schiebt Arthur Imhof, Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität (FU) Berlin, die Seminararbeit eines seiner Studenten ins Laufwerk.Es ist eine CD-ROM, auf der Berliner Ansichten des Biedermeier zu sehen und Musik dieser Zeit zu hören ist.

Wenn es nach den Planern des Projektes "Virtuelle FH" an der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) geht, so werden die Studenten von morgen mit ihrer Hochschule über ISDN und/oder Internet vernetzt sein.Vorlesungen und Seminare verfolgen sie vom Bildschirm ihres Computers aus, auf dem je ein Fenster für Dozent, Overhead-Folien und Tafelbild erscheint.

Bei manchen Parties gehören nicht alle dazu.Du kennst kein Schwein und bist der einzige, der bei Sätzen wie "Weißt du noch, damals, als Gitti mit dem Eierkocher.

Für Studierende, die Fachliteratur und Informationen für eine Hausarbeit oder ein Referat suchen, gewinnt das Internet zunehmend an Bedeutung.Bevor sie sich auf den Weg in die Bibliothek machen, surfen viele Nachwuchs-Akademiker inzwischen per Mausklick durch das Netz.

BERLIN (asi).Wie sollen in Deutschland künftig Mini-Jobs bezahlt werden und welchen Beitrag müssen Selbständige zu den Solidarkassen der Sozial- und Rentenversicherung leisten?

TAGESSPIEGEL : Herr Schur, die German Open sind das wichtigste deutsche Turnier im Damenbereich und damit auch so etwas wie die Schaubühne der deutschen Leistungsstärke.Leider ist von den Deutschen aber jetzt nicht mehr viel zu sehen.

BERLIN .Daß sich die amerikanische Sport-Zeitschrift "Sports Illustrated" Ende vergangenen Jahres in einer ausführlichen Titelgeschichte mit dem Aufschwung des Damentennis beschäftigte, fand die schillernde Branchenbeste nur normal.

Chris Evert, die in einem winzigen Raum, der als Pressezentrum dient, trocken erläutert, daß die Vorhand von Steffi Graf technisch misereabel, aber "ein großartiger Schuß" sei; Martina Navratilova, die ihr Winz-Hündchen "Killer Dog" stilsicher am Hundekehlesee spazieren führt, Gabriela Sabatini als ewig schöne Verliererin - und immer wieder Steffi Graf.Seit 1984 berichte ich alljährlich über die German Open.

"Ich verstehe nicht, warum uns immer unterstellt wird, wir würden Beihilfe zum Betrug leisten." Ulrich Setzermann, Geschäftsführer des Internetdienstes "student-online", ist ärgerlich.

LUXEMBURG .Die Börsentochter Deutsche Börse Clearing AG und die Luxemburger Cedel International fusionieren zum Jahresbeginn 2000 und gründen eine neue europäische Gesellschaft für die technische Abwicklung von Wertpapiergeschäften.

BOCHUM (AP).Als Konsequenz aus der Zustimmung der Bündnisgrünen zur Kosovo-Politik der Bundesregierung wollen Vertreter des linken Spektrums die Partei verlassen und ein bundesweites Netzwerk für die Vertretung ihrer Positionen gründen.

Wer in einem Geschäftsfeld nicht mehr zu den drei Besten der Branche gehört, steigt besser ganz aus.Auch RWE-Chef Dietmar Kuhnt hat die von den Börsen diktierte Grundweisheit der Globalisierung begriffen.

Unter den vielen Schlichtern, die zur Lösung der Kosovo-Krise gerufen worden sind, ist der Schwede Carl Bildt der einzige, der auf einschlägige Erfahrungen von Befriedungsbemühungen auf dem Balkan zurückgreifen kann.1995 nahm er sich im Auftrag der EU des Falles Bosnien an und brachte gemeinsam mit dem Amerikaner Richard Holbrooke in Dayton die damaligen Kontrahenten zur Einigung.

BERLIN .Nach wochenlangen Grabenkämpfen und Auseinandersetzungen haben die Führungsspitze des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und Teamchef Boris Becker offenbar zumindest vorerst einen Friedensschluß vollzogen: Am Ende stundenlanger Gespräche in Berlin verabredeten Becker und das DTB-Präsidium nach zunächst nicht offiziell bestätigten Informationen, die Kooperation fortzusetzen und künftig öffentliche Dissonanzen zu vermeiden.

BERLIN (diw).Der deutsche Tennis-Heros Boris Becker hatte in den letzten Wochen keinen leichten Stand, sah sich zum Teil kritischen Fragen, zum Teil Annährungsversuchen zwischen seinem einstigen Dauerrivalen Michael Stich und dem Präsidenten des Deutschen Tennis Bundes (DTB), Karl Weber, ausgesetzt.