zum Hauptinhalt

Lange wurde über die Zukunft des Berliner Senders Radio Kultur gestritten und gefeilscht. Seit Anfang Januar sind die Ergebnisse zu hören.

Prinzessin Anne hat in dem fünfjährigen Mädchen Anna Engstrom eine "Seelenschwester" gefunden. Höchst amüsiert erlebte die "Princess Royal" den Trotzausbruch des Mädchens, die sich weigerte, ihr einen Blumenstrauß zu überreichen und sie als "schrecklich" bezeichnete.

Von Hendrik Bebber

Ein Streifzug durch Museen und über Messen bestätigt es: Zeitgenössische Fotografie behauptet sich heute nicht zuletzt über das große Format. Wo das Sujet, mithin das menschliche Porträt zu banal geraten könnte, ringt das blow up mit großporiger Haut um die Aufmerksamkeit des Betrachters.

Von Michaela Nolte

Entweder sie hatten sich gut vorbereitet oder Berliner Schüler sind gar nicht so doof, wie gerne kolportiert wird: Die 45 Gymnasiasten, die in den Räumen der Ausstellung The Story of Berlin mit Schulsenator Klaus Böger diskutieren sollten, wussten, dass Polen das zweitgrößte Nachbarland Deutschlands ist, sie hatten eine grobe Vorstellung davon, wieviele Türken in Berlin leben und wussten auch, dass es Konrad Adenauer gewesen war, der die ersten Gastarbeiter ins Land geholt hatte. Und sie waren weit davon entfernt, das Thema der Veranstaltung "Vom großen Kurfürsten zur Green Card - Zuwanderung zwischen politischen und wirtschaftlichen Interessen" dazu zu nutzen, lautstarke Beschwerden zum Thema Überfremdung loszuwerden.

Der Senat will am Dienstag den Abriss der Eissporthalle und den Umbau der Deutschlandhalle zur provisorischen Eishockey-Arena beschließen. Damit sollen die "Voraussetzungen für eine repräsentative Eingangssituation" auf dem Messe-Südgelände geschaffen werden.

In Deutschland sollen in den kommenden sechs Monaten bis zu 400 000 Rinder vernichtet werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kündigte an, jene Kühe aufzukaufen und zu vernichten, die älter als 30 Monate alt sind.

Von
  • Christian Böhme
  • Ulrike Scheffer

Das Internet bietet für den Mittelstand nach Einschätzung des Geschäftsführers der IBM Deutschland GmbH, Erwin Staudt, eine historische Chance. Die Einstiegskosten für die neuen Technologien seien sehr niedrig, sagte Staudt am Freitag in Schwerin.

Die Stadt Philippsburg im Südwesten Deutschlands gibt es, sie ist eine AKW-Stadt, mit den Kernkraftwerken I und II. Martin Walsers Roman "Ehen in Philippsburg" wurde 1957 geschrieben, also fast zehn Jahre vor der Installation der Kraftwerke, und er meint auch nicht das reale Philippsburg, sondern, symbolisch, eine deutsche Großstadt, für die Stuttgart Modell gestanden hat.

Sehr geehrte Frau Künast, es ist uns durch die Lektüre des "Anzeigers für Harlingerland" zu Ohren gekommen, dass Sie jetzt unsere für uns zuständige Ministerin sind. Wir haben das gestern Abend beim "Badberg" beschnackt.

Es ist erst 14 Tage her, doch sollte jemand die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers vergessen haben, muss er sich nicht fühlen wie Schultern, auf denen das Gewicht der Welt lastet, denn dazu besteht kein Grund, schließlich gibt es Mitbürger, die eher den Namen des CDU-Generalsekretärs vergessen als die Worte des Bundeskanzlers.Hier also sind sie noch einmal - in aller Kürze und Güte: Männer ohne Humor sind so wertlos wie ein Jäger ohne Schnitzel!

Wegen der Schließung von 4000 unrentablen Tankstellen in Deutschland planen die betroffenen Verbände einen Sozialfonds zur Entschädigung der Betreiber. Der Hamburger Mineralölwirtschaftsverband (MWV) bestätigte einen Bericht der "Financial Times Deutschland" über entsprechende Verhandlungen.

Man kann die Bauern verstehen, die jetzt in ohnmächtiger Wut gegen einen unsichtbaren Feind demonstrieren und ihren Protest an die Adresse der Bundesregierung richten, weil der Gegner ja einen Namen haben muss. Aber Landwirte und Politik sind gleichermaßen unschuldig wie schuldig in der BSE-Krise.

Von Gerd Appenzeller

Im Streit um angeblich unlautere Subventionen für das neue Airbus-Großraumflugzeug A380 haben Amerikaner und Europäer erneut gegenseitige Vorwürfe erhoben. Bei einem Treffen von US-Regierungsbeamten und Vertretern der EU-Kommission am Donnerstag in Washington wurde aber für die weiteren Gespräche größtmögliche Offenlegung der Daten vereinbart.

Die Tochter der Terroristin Ulrike Meinhof, Bettina Röhl, hat in ihrer Kampagne gegen Außenminister Joschka Fischer eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Der Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch kündigte den Vertrag für ihr Buch "Sag mir, wo Du stehst".

Das Bundesverteidigungsministerium schließt eine Zusammenarbeit mit den USA für eine "taktische Luftabwehr" nicht aus. Die Bundeswehr arbeite an einem Konzept für Aufklärung und Flugabwehr, sagte Ministeriums-Sprecher Cholin am Freitag in Berlin.

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) sitzt, so sagt er selbst, auf einer Zeitbombe. Der erste am Freitag bestätigte BSE-Fall in Ostdeutschland betrifft zwar "nur" den kleinen Nebenerwerbsbauern Knobloch in Tarnow im Landkreis Güstrow mit vier Stück Fleckvieh, das inzwischen getötet wurde.

Von Andreas Frost

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) will 47 Standorte der Bundeswehr definitiv schließen. Dies sei bereits von seinem Vorgänger Volker Rühe (CDU) beschlossen, aber noch nicht vollzogen worden, sagte Scharping der "Bild"-Zeitung.

Die Ärzte haben von der neuen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) einen radikalen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik und das Ende der Ausgabenbegrenzung bei Honoraren und Arzneien gefordert. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Manfred Richter-Reichhelm, kündigte am Freitag im "Südwestrundfunk" einen entsprechenden Forderungskatalog an.

Für Sozialminister Walter Riester (SPD) muss das einer der schönsten Momente seiner politischen Karriere gewesen sein. Monatelang haben seine alten Freunde aus den Gewerkschaften Riesters Rentenpläne als unsozial gebrandmarkt.

Kaum ein Dirigent, der sich nicht auf ihn beruft, kaum ein Stück des romantisch-klassischen Repertoires, das er nicht zu neuer Lebendigkeit geführt hätte: Wilhelm Furtwängler, der musikalische Leitstern zwischen Wien, Bayreuth und Berlin. Doch was dem 1954 verstorbenen Kapellmeister Weltruhm bescherte, nannte er selber nur "das Unglück mit dem Dirigieren".

Von Ulrich Amling

Ethno-Samples gehören zum Inventar der frühen Neunziger. Die Kultivierung eines weißen Tribalismus im Techno wurde damals massiv unterstützt mit O-Tönen aus aller Herren Länder.

Der Preisauftrieb in Frankreich ist im Dezember zum Stillstand gekommen und hat damit Analysten zufolge auch die Inflationserwartungen in der Euro-Zone gedämpft. Zugleich bestätigte das nationale Statistikamt Insee am Freitag, dass sich das Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Währungsunion im dritten Quartal verlangsamte.

Claudia Roth soll neue Vorsitzende der Grünen werden. Die frühere Europapolitikerin und heutige Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Bundestag erklärte am Freitag auf einer Klausurtagung der Grünen-Bundestagsfraktion in Wörlitz ihre Bereitschaft, auf dem Bundesparteitag vom 10.

Von Matthias Meisner

Der Holländer ist eine Art europäischer Daniel Düsentrieb. Flach schweift sein Blick über die Marschen, kein Berg hemmt den Gedankenflug, und so erfindet er Tag für Tag drauflos, vorzugsweise Sachen, die keiner haben will: Tomaten ohne Farbe und Geschmack, Coffee-Shops, in die niemand wegen des Kaffees geht, Rudi-Carrell-Shows.

Siemens ist einer der wenigen Handyanbieter, der im Jahr 2000 seinen Marktanteil steigern konnte - vor allem in Europa. Die im Bereich ICM zusammengefasste Mobilfunksparte brachte dem Konzern den dritthöchs-ten Ertrag aller Bereiche.