zum Hauptinhalt

Zum Neujahrsempfang lud der Lions-Club Bellevue in das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Die Präsidentin Bettina Krohn freute sich über ein volles Haus und begrüßte die Gäste bei Sekt, Fingerfood und einem Klavierkonzert der Pianistin Liana Vlad.

Ein Jahr nach dem Mord an einer Psychotherapeutin aus dem hessischen Bad Zwesten hat am Montag der Prozess gegen zwei Frauen begonnen. Eine 24-Jährige soll in rasender Eifersucht die Ehefrau ihres Geliebten erwürgt, verbrannt und der Toten anschließend den Kopf abgesägt haben.

Im Zuge der Neustrukturierung des Immobilienbereichs der Bankgesellschaft Berlin zieht sich die Immobilientochter IBAG des Konzerns aus der Holding des Berliner Unternehmers Klaus Groth zurück. "Nach der Neustrukturierung der IBAG ist die Beteiligung unserer Gesellschaft für Immobilienbeteiligung an der Groth-Gruppe auf den Prüfstand gekommen", erklärte hierzu Herbert Beinlich, Sprecher der Immobilien-Tochter des Finanzkonzerns.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Seit der Zunahme des bargeldlosen Verkehrs haben sich auch in Berlin die Manipulationen mit Schecks vermehrt. Die Auswertung des Scheckverkehrs geht ganz erheblich auf die Einführung des Euroschecks zurück, über den allerdings weitverbreitete falsche Vorstellungen herrschen.

Die Bekleidungskette C & A hat am Montag ihre bundesweite Rabattaktion beendet und muss sich nun vor Gericht gegen die Verhängung eines "empfindlichen Ordnungsgeldes" zur Wehr setzen. Wie ein Sprecher des Landgerichts Düsseldorf bestätigte, hat C & A jetzt eine Woche Zeit, Stellung zu nehmen.

Der Eishockey-Freund hatte den Geldkoffer schon gepackt, da warf er noch schnell einen Blick in die Zeitungen der letzten Tage. Was er da zu lesen bekam, hat ihm nicht gefallen.

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Natürlich klingt den Parteioberen der Grünen die Mahnung von einigen Mitstreitern noch laut in den Ohren. Von Wolfgang Ullmann etwa, dem ehemaligen Europaabgeordneten, der vor dem Jahreswechsel ankündigte, bei einem bedingten "Ja" zu Kriegseinsätzen wäre für ihn der Zeitpunkt erreicht, aus der Partei auszutreten.

Das Land Niedersachsen will möglicherweise seinen Anteil am Volkswagen-Konzern aufstocken. Sollte die EU-Kommission in Brüssel den Einfluss des Landes bei dem Unternehmen rechtlich begrenzen, wolle man mit Hilfe der öffentlich-rechtlichen NordLB VW-Aktien an der Börse zukaufen, hieß es bei der Landesregierung in Hannover.

Lang ersehnte Regenfälle haben fast alle Buschbrände westlich der australischen Metropole Sydney gelöscht und die Lage vorübergehend entschärft. Die Niederschläge dämmten in der Nacht zum Montag die meisten Brände in den Blue Mountains im Westen von Sydney sowie mehrere Feuer nördlich und südlich der größten australischen Stadt ein.

Nach monatelangen Spekulationen wurde am Montag der Grundstein für die Bildung von Europas größtem Aluminium-Hersteller gelegt. Der deutsche Energiekonzern Eon verkauft seine Tochtergesellschaft VAW Aluminium an den norwegischen Öl-, Düngemittel- und Metallproduzenten Norsk Hydro für 3,1 Milliarden Euro.

Die Fachmesse für den internationalen Fruchthandel Fruit Logistica verbucht in diesem Jahr Rekordzahlen. Das Wachstum sei auch im zehnten Jahr seit Gründung der Messe ungebrochen, sagte Axel Thimm, der für den Bereich "Life Sciences" zuständige Direktor der Messe Berlin GmbH, am Montag in Berlin.

Die Preiserhöhungen vieler Stromkonzerne zum Jahresanfang stoßen bei Politik und Verbrauchern auf Kritik. "Wir beobachten schon seit längerem, dass gesetzliche Eingriffe dazu genutzt werden, die Preise großzügig nach oben abzurunden", sagte Torsten Schreiber vom Bundesverband der Verbraucherzentralen am Montag.

Die beiden Marktführer im deutschen Mobilfunk, T-Mobile und Vodafone, bereiten sich auf eine Konsolidierung der Branche vor. Wie es im Umfeld der Unternehmen heißt, rechnen sie damit, dass mindestens einer der sechs UMTS-Lizenznehmer aufgeben wird.

Der Sprecher der EU-Kommission übte sich in der hohen Kunst der Diplomatensprache: "Europa braucht Italien, und Italien braucht Europa", antwortete er staatsmännisch abgeklärt - und fast erwartungsgemäß nichtssagend - auf die Frage, ob der Rücktritt des europafreundlichen italienischen Außenministers Renato Ruggiero denn nicht das Zusammenleben der 15 Mitglieder der Union belaste."Niemand zweifelt daran, dass das europäische Engagement Italiens ungebrochen ist", meinte er am Montag mit unbewegter Miene.

Die schwierigste Frage haben sich die 15 Damen und Herren bis zum Schluss aufgehoben. Erst auf ihrer abschließenden Sitzung Ende kommender Woche will die "Kommission Historische Mitte Berlin" - so der offizielle Titel des von Bundesregierung und Berliner Senat eingesetzten Gremiums - einen Vorschlag zur Finanzierung des von ihr jüngst empfohlenen Bauwerks auf dem Areal des früheren Hohenzollern-Schlosses verabschieden.

Von Bernhard Schulz

Es klingt wie ein alternativer Wunschtraum: Seit mehr als vierzig Jahren widerstehen sie dem Drang, gefallen zu wollen, und sind dem Establishment meist eine kritische Nasenlänge voraus gewesen. Ein kalifornisches Straßentheater, die San Francisco Mime Troupe, hat dieses Piratenstück wie selbstverständlich vollbracht, und es sieht so aus, als würde der bunte Haufen komödiantischer Multitalente seine scharfe Linkskurve mit unvermindertem Schwung fortsetzen können.

Einzelgänger, Problemkind und verwirrt - mit diesen Attributen kennzeichneten amerikanische Ermittler den 15-jährigen Schüler Charles Bishop, der am Samstag ein Cessna-Privatflugzeug in den 28. Stock des "Bank of America"-Gebäudes der Stadt Tampa (Florida) gesteuert hatte.

Von Friedemann Diederichs

Die neue Ausgabe der Berliner Zeitschrift für Literatur "Park" enthält auch einen Schwerpunkt "Lyrik aus Kolumbien". Kein Wunder, denn Herausgeber Michael Speier war im vergangenen Jahr geladen, am größten lateinamerikanischen Poesie-Festival in Kolumbien teilzunehmen, eine große Ehre für einen Dichter, die ihm in der Regel nur einmal im Leben zu Teil wird.

Neuer Vorstoß von PDS-Landeschef Ralf Christoffers im Streit um den Ausbau von Berlin-Schönefeld zum Großflughafen: Er schlägt Gespräche der ostdeutschen Länder mit dem Bund vor. Sie könnten einen ostdeutschen Flughafenverbund zum Ziel haben.

Berlin, die große Muse: Kaum eine andere Stadt inspiriert zu so vielen Büchern und Veröffentlichungen. Wer den Überblick behalten will, wirft am besten einen Blick ins Kiepert-Literaturverzeichnis Berlin und Potsdam, das gerade neu herausgekommen ist.

Deutschland solle die Rolle des Militärs in seiner Außen- und Sicherheitspolitik "so weit wie möglich" zurückdrängen - so haben es sich die Grünen im Sommer im Entwurf ihres Grundsatzprogramms vorgenommen. Dann kam der 11.

Von Matthias Meisner

Die Oder führt in Brandenburg und Polen Hochwasser. Am Montagmittag sei für einige Abschnitte des Grenzflusses in den Landkreisen Barnim, Uckermark und Märkisch-Oderland die niedrigste Alarmstufe 1 ausgerufen worden, teilte das Hochwassermeldezentrum in Frankfurt (Oder) mit.

Die Prager Außenstelle des Referats von Adolf Eichmann organisierte ab Oktober 1941 nicht nur die Deportation der tschechischen Juden in Konzentrationslager, sondern auch die Verwertung und Sammlung ihrer Besitztümer und Kultusgegenstände. In Prag richteten die Nationalsozialisten ein "Jüdisches Zentralmuseum" ein, in dem zeitweise bis zu 44 Juden die aus 150 jüdischen Provinzgemeinden eintreffenden Objekte archivierten, falls nötig ausbesserten, sie bewachten, pflegten und einige von ihnen gar ausstellten.

Die Ganztagsbetreuung für Kinder bis 12 Jahre soll nach dem Willen von Bundesjugendministerin Christine Bergmann (SPD) massiv ausgebaut werden. Noch in diesem Jahrzehnt müsse es für 30 Prozent der Sechs- bis Zwölfjährigen ein entsprechendes Angebot geben, sagte sie am Montag in Berlin.

Sie wurde mit Spannung erwartet, die Prääambel des rot-roten Koalitionsvertrages. Welche Worte würden beide Parteien für die Vergangenheit finden, für das Unrecht und das Leid, das gerade die Menschen in der geteilten Stadt Berlin zu tragen hatten?

Von Christian Tretbar

Der Eichstätter katholische Bischof Walter Mixa, bei dem mazedonische Zöllner kurz vor Jahreswechsel Bargeld in Höhe von rund 400 000 Mark beschlagnahmt hatten, ist sich keiner Schuld bewusst und hat sein Verhalten näher erläutert. In einem offenen Brief an seine Mitarbeiter erklärte der Militärbischof, er habe das Geld von dem Bischof von Skopje erhalten mit der Bitte, es in Euro umzutauschen und auf ein Konto einer kirchlichen Bank in Deutschland einzuzahlen.

"Sie ist ein Himmelsgeschenk für die Union, und wir wären gut beraten, es zu nutzen." Hermann-Josef Arentz, Chef der CDU-Sozialausschüsse"Nach über 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland ist dieses Land reif für eine Kanzlerin.

Der Sprecher der EU-Kommission übte sich in der hohen Kunst der Diplomatensprache: "Europa braucht Italien, und Italien braucht Europa", antwortete er staatsmännisch abgeklärt - und fast erwartungsgemäß nichtssagend - auf die Frage, ob der Rücktritt des europafreundlichen italienischen Außenministers Renato Ruggiero denn nicht das Zusammenleben der 15 Mitglieder der Union belaste."Niemand zweifelt daran, dass das europäische Engagement Italiens ungebrochen ist", meinte er am Montag mit unbewegter Miene.

Von Thomas Gack

Im Streit um die Entschädigung strahlengeschädigter früherer Soldaten hat der Bundeswehrverband schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) erhoben. Nach einem Bericht des ARD-Magazins "Report" forderte der Verbandsvorsitzende Bernhard Gertz die Ablösung von Scharpings Radarbeauftragtem Ulrich Birkenheyer.

Wer ist Ihr Berliner Sportler des Jahres? Wer hat Sie 2001 am meisten überzeugt - durch Rekorde, Titel oder einfach sein sympathisches Auftreten?