zum Hauptinhalt

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Jacques Chirac mit Gerhard Schröder nicht wirklich gut kann, aber sie versuchen aus der Not eine Tugend zu machen. Das wird auch nötig sein, denn über die Zukunft der europäischen Einrichtungen gibt es noch viele Meinungsverschiedenheiten.

Wieder einmal blamiert sich Kurnikowa bei einem Grand-Slam-Turnier/Weingärtner und Barna in Melbourne weiter

Mit Direktzahlungen (siehe nebenstehender Bericht) stützt die Europäische Union die Einkommen der Bauern. Früher geschah das noch über die Preispolitik: Um teuer erzeugte europäische Nahrungsmittel günstiger als importierte Waren anbieten zu können, wurden eingeführte Produkte mit Zöllen verteuert, exportierte Produkte durch Beihilfen verbilligt.

Nichts passiert, und alles verändert sich. Etwas passiert, und vieles bleibt gleich. Mike Leighs „All or Nothing“

Von Christian Schröder