zum Hauptinhalt

Vierzig Jahre wurde in einem Laden am Brunsbütteler Damm Gottesdienst gefeiert. Jetzt wird die kleine Kirche geschlossen

Frankreich diskutiert einen Gesetzentwurf, der das Tragen „sichtbarer“ religiöser Symbole an Schulen verbietet. Dieses Vorhaben sei nur eine konsequente Verstärkung der Trennung von Kirche und Staat in Frankreich, behauptet Staatspräsident Jacques Chirac.

Deutschlands Handballer enttäuschen beim Nationenturnier vor der EM in Slowenien Eisschnellläuferin Anni Friesinger gewinnt an ihrem 27. Geburtstag die Mehrkampf-Europameisterschaften – nun denkt sie an die nächsten Medaillen

An diesem Montag beginnt der politische Betrieb in der Hauptstadt wieder mit vollem Schwung. Das Regieren und Opponieren im Superwahljahr 2004 beginnt wieder so richtig.

Die deutschen Volleyballerinnen haben ihren männlichen Kollegen einiges voraus: Erfolg und Geschlossenheit

Von Felix Meininghaus

Bei Borussia Dortmund kompensieren einige Fußballprofis den Gehaltsverzicht durch einen Freizeitausgleich, den sie sich gleich selbst genehmigen

Von Richard Leipold

Wochenlang haben sich 350 Mitarbeiter des Ritz-Carlton auf die Eröffnung vorbereitet. Ab diesem Montag wird es für sie ernst – die ersten echten Gäste kommen

Von Constance Frey

Erst holte der Franzose Luc Alphand als Abfahrtsläufer den Ski-Weltcup, jetzt fährt er um den Sieg bei der Rallye Dakar

Von Hartmut Moheit

Der religiöse Wächterrat in Iran schließt viele Kandidaten von der Parlamentswahl aus – doch die wollen sich wehren

Von Andrea Nüsse

Frank Bachner über die Schutzsperre für den Kombinierer Kircheisen Der Nordische Kombinierer Björn Kircheisen ist wegen überhöhten Hämoglobinwertes im Blut mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt worden. Und jetzt?

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über einen neuen Fall von Köpenickianismus Für Rollentausch durch Kleiderwechsel sind wir Berliner Spezialisten. Ein Gang zum Trödelhändler hat bei uns schon genügt, um aus einem am unteren Ende der Sozialskala angesiedelten Ex-Häftling einen geachteten Hauptmann zu zaubern, vor dem selbst der Bürgermeister von Köpenick stramm stand.

ClausDieter Steyer will keine gemeinsamen Wege für Reiter und Radler ANGEMARKT Die Vorfreude auf die kommende Ausflugssaison könnte bei Radfahrern und Reitern im Land kaum unterschiedlicher ausfallen. Während die Pferdefreunde schon ihre baldige grenzenlose Freiheit auf allen Wegen feiern, wittern die Radler höchste Gefahren für ihr Hobby.

Wenn wir die Debatten der letzten Woche zusammenfassen, kommt ungefähr dies dabei heraus: CDU und CSU streiten um die Rundfunkgebühr für die EliteHochschulen, während die Sozialdemokraten … Nein. Studenten von Elite- Hochschulen müssen die doppelte Praxisgebühr zahlen, sofern sie gleichzeitig CSU-Abgeordnete sind, aber nur, sofern der Stufentarif der Krankenkassen linearisiert wird.