zum Hauptinhalt

Im „Fritznielsen“ am Kurfürstendamm 129 A wird seit Mittwoch mindestens sieben Tage lang jeweils 24 Stunden unter dem Motto „Jazz hilft“ musiziert. Der Eintritt ist frei, die Einnahmen aus Speisen und Getränken werden gespendet.

Die Veranstalter der großen TutanchamunAusstellung in Bonn machten gestern große Erwartungen in Berlin zunichte: Sie hätten sich keineswegs um eine Ausstellung im Palast der Republik beworben, betonte Sprecherin Maja Majer-Wallat. Das Gebäude sei, was die Sicherheit und das Klima betreffe, für derartige antike Schätze denkbar ungeeignet.

Potsdam - Gleich bei ihrer offiziellen Vorstellung relativierte Brandenburgs neue Verfassungsschutzpräsidentin Aussagen ihres Dienstherrn zum Ausländerextremismus: Die Behörde habe „keine Anhaltspunkte“ für eine Bedrohung durch islamistische Extremisten, betonte Winfriede Schreiber gestern. „Bis jetzt haben wir nichts, was auf solche Bestrebungen hindeutet“, sagte die bisherige Polizeipräsidentin von Frankfurt (Oder).

Von Thorsten Metzner

Image-Programme erstellen ein genaues Abbild der Festplatte. Egal, wie groß das Problem ist, nach wenigen Minuten ist der Computer wieder arbeitsbereit

Von Kurt Sagatz

Bis voraussichtlich Ende Juli ist der Fürstenwalder Damm in Fahrtrichtung Altstadt Köpenick zwischen Müggelseedamm und Bölschestraße gesperrt. Grund ist der Neubau der Abwasserleitung und die Erneuerung der Straßenbahngleise.

Berlin - Er hat sich die PDS linker, radikaler und antikapitalistischer gewünscht: Jetzt steht der Geraer Dialog, neben der Kommunistischen Plattform die wichtigste innerparteiliche Oppositionsgruppe, vor dem Aus. Wortführer des Gremiums sehen den Versuch als gescheitert an, dem programmatischen Kurs der PDS-Spitze unter Lothar Bisky entgegenzutreten.

Von Matthias Meisner

Berlin - Der harte Kern der rechten Szene in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Es sei gegenüber 2003 eine Zunahme um 800 Neonazis auf 3800 zu verzeichnen, berichteten Sicherheitsexperten dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Viele FußballBundesligisten haben für die Opfer der Flutkatastrophe Hilfe angekündigt und Spenden gesammelt. Eine kleine Übersicht: Die Mannschaft des 1.

Ein 18Jähriger aus Weißensee ist am Donnerstag von der Polizei festgenommen worden – der junge Mann soll das Kind seiner Freundin misshandelt haben. Wie die Polizei mitteilte, wurde noch gestern Haftbefehl gegen den Mann – ein bekannter Gewalttäter – erlassen.

Hartz IV bringt den Vereinen viele Vorteile – Arbeitslose helfen nun mit Ein-Euro–Jobs aus

Potsdam - Tiefe Stille wird sich am Sonnabendmittag über die Potsdamer Innenstadt senken. Im mit knapp 800 Betten, 300 Ärzten und 750 Pflegekräften zweitgrößten brandenburgischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ werden dann nur noch etwa 30 nicht transportfähige Patienten behandelt – von Medizinern und Pflegern, die sich dafür freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Von Sandra Dassler

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann.