zum Hauptinhalt

Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat Zahlungen von Unternehmen an Abgeordnete verteidigt. Wenn ein Mitarbeiter ein politisches Mandat übernehme, solle sein Arbeitgeber dies unterstützen, sagte BDI-Chef Jürgen Thumann.

Es gibt Dinge, die bringen nichts als Ärger. Dazu gehört das Straßenausbaubeitragsgesetz.

Im Auftrag der Cairos AG sind seit 1999 bis zu 60 Ingenieure des FraunhoferInstituts an der Entwicklung des Systems zur dreidimensionalen Ball- und Spielerverortung beteiligt. Die Serienreife wird für dieses Jahr erwartet.

Der deutsche Gewerkschaftsbund kommt in seinen Reihen auf acht Funktionäre , die im Bundestag oder in einem Länderparlament sitzen. Diese Abgeordneten beziehen ihre Diäten und werden vom DGB nach Stunden bezahlt.

Potsdam - Tiefe Stille wird sich am Sonnabendmittag über die Potsdamer Innenstadt senken. Im mit knapp 800 Betten, 300 Ärzten und 750 Pflegekräften zweitgrößten brandenburgischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ werden dann nur noch etwa 30 nicht transportfähige Patienten behandelt – von Medizinern und Pflegern, die sich dafür freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Von Sandra Dassler

Kühl, cool, eingefroren: Die Welt der Mode-und Kostüm-Designerin Claudia Hill ist schlicht. Trotzdem wird daraus manchmal großes Theater

Sechs Niederlagen aus acht Spielen – wie Albas Basketballer mit der schwierigen Situation umgehen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Neu-Delhi will die Folgen des Seebebens selbst meistern und seine Vormachtrolle in der Region stärken

Von Ruth Ciesinger

Es war uns schon ein wenig bang um die Demokratie, als Christoph Schlingensief neulich per „BZ“Interview mitteilte, er wolle vom Deutschen Theater aus eine „Theaterrakete in Richtung Reichstag abschießen“. Ein drastisches Bild für einen Neuanfang auf mürben Brettern, mag sein.

Heimat Plattenbau: Eine Ausstellung zeigt das private Glück in den Hochhausblöcken von Marzahn

Von Christian Schröder