zum Hauptinhalt

Mehr als 27000 Unternehmen gingen 2004 in der Hauptstadt an den Start – die meisten jedoch als Ich-AGs

Von Anselm Waldermann

VON DER GRÜNDERZEIT ZUR AKTIENGESELLSCHAFT Im Jahr 1780 wird die „Zürcher Zeitung“ vom Maler, Schriftsteller und Verleger Salomon Gessner gegründet. Bis 1821 wird sie zweimal wöchentlich im „Orell, Gessner, Füssli & Cie Verlag“ herausgegeben.

Sie ist seriös, gelegentlich etwas tütelig, aber eine feste Bank: Heute wird die „Neue Zürcher Zeitung“ 225 Jahre alt

Der jährliche Haushaltsabschluss bringt es an den Tag: Wenn die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben vom ursprünglichen Zahlenwerk (dem HaushaltsSoll) abweichen, gibt es einen Fehlbetrag oder einen Überschuss. Der größte Fehlbetrag im vereinigten Berlin wurde 1996 erwirtschaftet (2,08 Milliarden Euro).

Sehen wir der Wahrheit ins Auge: Die traditionelle Rivalität zwischen München und Berlin wird enden, wenn die Prominentenriegen beider Städte endgültig vereinigt sind. Am Montag ist dieser Prozess einen großen Schritt vorangekommen: Die „Bunte“ entsandte ihre Top-Reisekader unter der fachkundigen Leitung von Roberto Blanco und Caroline Beil ins hiesige Ritz-Carlton-Hotel, wo sie auf die Berliner Platzhirsche um Udo Walz und Desirée Nick trafen.

Von Lars von Törne

kraxelt auf den Schuldenberg der Hauptstadt Sollen wir lachen oder weinen? Unser aller Finanzsenator Thilo Sarrazin hat 2004 geknickert und geknausert und dazu noch ein bisschen Glück gehabt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zwei Berliner Konzerte zum 70. Geburtstag des Komponisten Georg Katzer

Von Isabel Herzfeld

zweifelt an einer Münchner Olympiabewerbung Um Olympische Spiele muss man sich nur oft genug bewerben, dann bekommt man sie auch. Das scheint die wichtigste Regel zu sein, um die größte Veranstaltung der Welt ins Land zu holen.

Von Friedhard Teuffel

Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe haben die Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik unangenehme Konsequenzen. Als „Raubtierlobbyismus“ prangerte der Verband am Dienstag den Einfluss der Autoindustrie auf die Politik an.

Zu seinem ersten Neujahrsempfang im Schloss Charlottenburg hatte Horst Köhler viele Fragen mitgebracht und nahm sich ausgiebig Zeit für Gespräche mit engagierten Bürgern und Fluthelfern

Von Elisabeth Binder

Brandenburg / Havel Die Rathauskrise in der Stadt Brandenburg weitet sich aus: Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) bestätigte gestern, dass es eine Morddrohung gegen sie gegeben hat. Ein Unbekannter habe telefonisch gedroht, sie zu erschießen, falls sie dem wegen dubioser Verbindungen zu einem Drogendealer beurlaubten SPD-Bürgermeister Norbert Langerwisch nicht sofort die Rückkehr in den Dienst ermögliche.

„Eine Verfassung für Europa“ – so prangt es draußen, natürlich europäisch-mehrsprachig, an der Glasfassade des Straßburger Europaparlaments. Die meisten EU-Abgeordneten, die an diesem Mittwoch über die europäische Verfassung abstimmen werden, müssen aber nicht mehr mit Werbemaßnahmen traktiert werden; es wird erwartet, dass im Europaparlament eine breite Mehrheit für den Vertragstext zustande kommt.

Von Albrecht Meier

Bibliotheken begegnen der schlechten Finanzsituation mit besserem Service und neuer Technik. Das spricht ein junges Publikum an

Von Constance Frey

Die Dresdner Bank kürte Hildegard Müller zur Imageträgerin. Das Büro der CDU-Politikerin meint, dies sei ihr nicht anzulasten

Bad Kissingen Der Deutsche Beamtenbund ist zu einer Nullrunde bei der anstehenden Einkommensrunde bereit, wenn Bund und Länder die in Grundzügen vorliegende Beamtenrechtsreform umsetzen, die eine stärker leistungsbezogene Entlohnung vorsieht. „Wir wollen diese Reform, und zwar mit Bund und Ländern, und dann wären wir in der Tat zu einer Nullrunde bereit“, sagte Verbandschef Peter Heesen dem Tagesspiegel.

Frankfurts Staatsanwaltschaft will im Fall Daschner nicht weiter ermitteln – sie weiß nicht, gegen wen

Von Jost Müller-Neuhof

Staugefahr auf der Müllerstraße: Zwischen der Leopoldstraße und der Seestraße ist die Fahrbahn der Müllerstraße in Richtung Reinickendorf wegen Bauarbeiten voraussichtlich noch bis Mitte Juni eingeengt (siehe Grafik). Johannisthal.

Jens Lehmann erzählt laut und öffentlich, dass er beim FC Arsenal bleiben will – und muss deshalb wohl denVerein verlassen

Von Moritz Honert

Im Zeichen zahlreicher Mängel wird die olympische Bob- und Schlittenbahn von Turin eröffnet

Von Hartmut Moheit

Ehrenamtlicher Richter kündigt per Anzeige an, er werde harte Strafen gegen Gewaltverbrecher verhängen. Anwaltsverein ist empört