zum Hauptinhalt

2000 Seiten stark ist das Strategiepapier zur Energiepolitik der Europäischen Union, das EU-Kommissionspräsident Barroso in Brüssel vorgestellt hat. Ein Kernpunkt ist die Reduzierung der Treibhausgase bis 2020.

Carlo Ponti war Jahrzehnte lang nur der unscheinbare Mann an der Seite der großen Sophia Loren. Doch Ponti hat selbst Kinogeschichte geschrieben. Jetzt ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.

Nach einer ganzen Reihe von Korruptions- und Sexaffären mussten die politisch krisenerfahrenen Israelis nun erneut eine neue Hiobs-Nachricht lesen. Die Polizei will gegen Ministerpräsident Olmert ermitteln.

Die Komödie "Mein Führer" von Dani Levy ist oberflächlich, überflüssig und sogar gefährlich. Angesichts der Ermordung von Millionen von Menschen durch die Nazis kann ich über die Komödie "Mein Führer" nicht lachen. Ein Kommentar von Stephan J. Kramer

Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Gesundheitsreform haben die gesetzlichen Krankenversicherungen die Bundesregierung erneut zu einer Abkehr von ihren Plänen aufgefordert. Die Reform schaffe weniger Wettbewerb und mehr Bürokratie, hieß es.

Vor kurzem noch waren Ronaldo & Co bei Real Madrid gefeierte Stars, jetzt will der Club sie möglichst rasch loswerden. Für Stürmer-Star Ronaldo soll ein Angebot aus Saudi Arabien vorliegen.

In mehreren Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat der Großputz begonnen. Rost an Ausstellungsstücken entsteht oft durch Besucher.

Der Schauspieler Helmut Berger wird bei der diesjährigen Verleihung des Queer Film Award in Berlin den Special Teddy für sein Gesamtwerk erhalten. Der Preis soll schwul-lesbische Filme einem breiteren Publikum bekannt machen.

Die Regierungsbildung in Österreich ist abgeschlossen. Nach der konservativen ÖVP stellte nun auch der designierte sozialdemokratische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer seine sieben Minister der SPÖ vor.

Der Verlag liefert Stoff für eine Auseinandersetzung um Macht: Ein von Suhrkamp angerufenes Schiedsgericht soll über die Rechtmäßigkeit des Verkaufs von Gesellschafteranteilen entscheiden.

Bei der Handball-WM in Deutschland bleibt der Bildschirm bei Spielen ohne deutsche Beteiligung doch nicht dunkel. Das DSF darf zehn Spiele zeigen und "sportdigital.tv" bietet die Spiele im Netz an.

Wegen des ungelösten Koalitionsstreits um den Ausstieg aus dem Steinkohle-Bergbau hat die Bundesregierung ein für Freitag geplantes Spitzentreffen mit Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften abgesagt.

Im Streit um die Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof ist ein Kompromiss gescheitert. Die Mehrheit der Airlines, die gegen die Schließung klagt, lehnte einen Vorschlag des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg ab.

Der französische Fußball-Serienmeister Olympique Lyon will an die Börse gehen und so 100 Millionen Euro einnehmen. Lyon wäre damit der erste französische Verein, der sich auf das Börsenparkett wagt.