zum Hauptinhalt

Leicht ist es nicht, im Boot voranzukommen. Aber man lernt es schnell – und hat Spaß dabei

Von Lucas Vogelsang

Fortsetzung von Seite R1 Geheimtipps in Reiseführern darf man getrost misstrauen. Aber von Fahrradvermieter Dieter Schröder in Zingst wollen wir es schon wissen: „Wo ist Ihr Lieblingsort auf dem Darß?

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Von Marion Koch

Die tschechische Hauptstadt ist fürs Kino die Stadt für alle Fälle: Mal spielt sie London, mal Paris, Zürich oder Miami. Woche für Woche nutzt Hollywood die Altstadt als Kulisse. Und die Einheimischen finden: Langsam reicht’s!

Johannes Heesters lehnt im Sessel vor seinem Haus am Starnberger See und erhebt die Stimme, als stünde er auf einer Theaterbühne: „Es waren zwei Königskinder, ich glaube, sie hatten sich lieb. Sie konnten zusammen nicht kommen, wie einst dies ein Dichter beschrieb …“ – leicht gehen ihm die 24 Verse aus dem zweiten Akt der „Lustigen Witwe“ über die Lippen.

An der Amalfiküste tost das touristische Leben. Hoch über dem Meer hingegen wandert man abseits allen Trubels

Von Barbara Schaefer

Zersetzung heißt das Schlüsselwort. „und diese zersetzung ist unserer substanzbildung vorausgegangen.

Von Gregor Dotzauer

„Le Monde“ (Paris):„Angela Merkel hat selbst das Geheimnis ihres Erfolges genannt: ,Es lohnt sich, hartnäckig zu sein.‘ Mit Unterstützung ihrer europäischen Partner (…) setzt Merkel damit einen fast fehlerfreien diplomatischen Parcours fort.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat eine Wunschliste geschrieben, welche hauptstädtischen Aufgaben der Bund künftig mitfinanzieren soll. Ganz oben stehen: die komplette Übernahme der Staatsoper oder der Einstieg des Bundes in die Opernstiftung, eine auskömmliche Bezahlung der Sicherheitsleistungen im Parlaments- und Regierungsviertel durch die Berliner Polizei und Finanzhilfen für die Berliner Gedenkstätten von nationaler Bedeutung.

Die Geschwisterregelung in den Schulen wurde abgeschafft. Eltern und Opposition fordern sie zurück

Von Susanne Vieth-Entus

Die Anleger sind nervös geworden. Begann die vergangene Woche noch mit einem kurzzeitigen Sprung des Dax über die Marke von 8000 Punkten, endete sie am Freitag gut sechs Prozent tiefer bei 7590 Punkten.

Kehrt der Glauben ins Scheinwerferlicht zurück? Eine Diskussion auf dem Evangelischen Kirchentag

Von Thomas Gehringer

Der Faltplanmit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in den Fläming liegt der heutigen Ausgabe bei. Auf der Rückseite der Karten finden Sie alle Informationen zu den vorgestellten Angeboten, darunter Preise, Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen.

In jeder Folge unserer Serie können Sie einen Gutschein für jeweils zwei Personen gewinnen. Es locken Übernachtungen, Eintrittskarten und Einladungen zu einem Spargelessen.

Bei Frankreichs Parlamentswahlen kann Sarkozy mit einer massiven Mehrheit seiner Partei rechnen

Von Hans-Hagen Bremer