zum Hauptinhalt
Dieter Hoeneß

Bei den Berlinern kommt Bewegung in die wichtigsten Entscheidungsprozesse. Die mögliche Verlängerung eines Sponsoring-Vertrags würde Manager Hoeneß neue Perspektiven für Spielertransfers eröffnen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Kenia

Die westliche Diplomatie sendet in Reaktion auf die umstrittenen Wahlen in Kenia unterschiedliche Signale aus. Südafrikas Bischof Tutu spricht mit beiden Seiten - und verbreitet sachten Optimismus.

Von Dagmar Dehmer
Annette Dytrt

Die Eiskunstläuferin Annette Dytrt gab alles: sie trainierte hart, speckte zehn Kilo ab und beherrschte das Kurzprogramm bei den deutschen Meisterschaften in Dresden. Doch ein Sturz kostete sie den sicher geglaubten Titel.

Von Frank Bachner

Seit vier Jahren ist die Wilhelmstraße vor der Britischen Botschaft gesperrt. Uwe Lehmann-Brauns, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, will sie öffnen.

Von Lothar Heinke

Michaela Nolte besucht ganz entspannt 80 Berliner Galerien

Von Michaela Nolte

Aus dem Buch „Republik der Wichtigtuer“ der Tagesspiegel-Redakteurin Tissy Bruns habe ich – unter anderem – gelernt, dass es in Deutschland neuerdings Alpha-Journalisten gibt. Journalisten, die meinungsstärker, themenbestimmender und damit einflussreicher sind als ihre Kollegen.

In diesem Jahr kommt es zu einer wundersamen Dopplung, man könnte sogar sagen zu einem Trippeltag. Was nun Christi Himmelfahrt – die Rückkehr Jesu zum Vater im Himmel am 40.

Es war ja auch ein bisschen arg streng vom Michael, dass er Adam und Eva mit dem Schwert aus dem Paradies trieb, nur weil die beiden mal ..

Seine Fans hatten mit ihm gelitten, doch nun können sie sich endlich wieder mit ihm freuen: Am 11. Januar steht Tänzer Vladimir Malakhov nach langer Verletzungspause wieder auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden.

Seit 40 Jahren zeigt Anselm Dreher in seiner Berliner Galerie, was andere erst später entdecken

Von Michaela Nolte

So weit liegen die Weltreligionen dann doch nicht auseinander, jedenfalls semantisch nicht. Was den Juden das Passah- fest, das findet sich auf Afrikaans als „pase“ oder auf Isländisch als „páskar“ wieder.

Olivier Messiaens gestaltenreiche „Turangalîla-Symphonie“ für Klavier, Ondes Martenot und großes Orchester hat sich die Staatskapelle unter der Stabführung von Zubin Mehta (Foto) vorgenommen. Dieses selten zu hörende Werk ist eine mitreißende, vor entfesselter Rhythmik nur so strotzende Klangwolke.

Naftogas

Die Finanznot des ukrainischen Staatskonzerns Naftogas könnte Gasversorgung in Westeuropa gefährden. Die Regierung beschwichtigt.

Rauchverbot

Rauchern in Deutschland weht ein kalter Wind entgegen. Doch der Abschied vom Nikotin fällt schwer. Sieben Methoden, die helfen, dem Rauchen zu entsagen.

Von Verena Friederike Hasel
Koch

Der Zentralrat der Muslime befürchtet, dass Kochs Wahlkampfthesen die Radikalen stärkt. Der hessische Ministerpräsident sorge mit seiner "Hetze" für zunehmende "Islamophobie".

Von Rainer Woratschka

Verwunderlich, dass keiner unserer politisch so hyperkorrekten Politiker im Zuge des Falls Eva Herman auf die Idee kam, den Muttertag abzuschaffen. Wo doch bald, o Graus, überhaupt nur noch jede 27,5.

Der Brandenburger Landtag und Michael Mara gehören für mich zusammen. Wenn es irgendetwas Brisantes, Interessantes oder Neues in der Landespolitik oder in der damaligen PDS gab, war er zur Stelle.

Bremen - Die Deutsche Postbank bittet traditionelle Kleinsparer zur Kasse. Alle Kunden, die auf ihrem Sparbuch höchstens 60 Euro angelegt haben und seit drei Jahren nichts mehr eingezahlt oder abgehoben haben, müssen künftig jeden Monat eine Kontoführungsgebühr von einem Euro zahlen.

Noch ein Doppler, der Reformationstag und Halloween. Wobei das protestantische Fest in Deutschland nur gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ist, in Baden- Württemberg haben wenigstens die Kinder noch schulfrei.

Berlin - Schwache US-Arbeitsmarktdaten haben am Freitag die Furcht vieler Anleger vor einer Rezession in den USA wieder angefacht und Verkäufe am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Der Dax baute nach Bekanntgabe der US-Daten seine Verluste aus und lag bei Handelsschluss 1,3 Prozent im Minus bei 7808 Punkten.

Berlin - Das Familienministerium hat die Kosten für das Elterngeld im Jahr 2007 deutlich unterschätzt. Schon zum zweiten Mal musste Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) deshalb einen Nachschlag in dreistelliger Millionenhöhe beantragen.

Von Rainer Woratschka

Der Bundesgerichtshof will herausfinden, wer wirklich im April 1977 den damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback erschossen hat. Aber Beugehaft für Ex-Terroristen? Erstmal soll der Verfassungsschutz seine Hinweise offenlegen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Geschichte ist so vergessen und so schön, dass sie hier unbedingt erzählt werden muss. Wir schreiben das vierte Jahrhundert, das Volk des französischen Loire-Städtleins Tours bildet sich gerade einen klugen, hilfsbereiten und besonders asketischen Mönch namens Martin als Bischof ein.

Ministerpräsident Roland Koch fordert härtere Strafen für kriminelle Jugendliche und wirft der SPD diesbezüglich „Blockadepolitik“ vor. Im eigenen Land hat der CDU-Politiker bei der inneren Sicherheit einen kräftigen Sparkurs gefahren: Nach Recherchen des ARD- Magazins „Panorama“ wurden während seiner Regierungszeit rund 700 Stellen im Polizeidienst gestrichen.

Streit um die Provision: Ein Makler half, das Grundstück zu finden. Die Kunden kauften aber erst Jahre später

Hilfe für Mensch und Gebäude: Ein praktischer RatgeberStudien belegen, dass 75 Prozent aller gesundheitlichen Risiken in eigener Verantwortung liegen – und dazu gehören Wohnung und Haus. Wo dort die Gefahren lauern, woran es liegen kann, wenn sich jemand in den eigenen vier Wänden krank fühlt, das analysiert der ausführliche Leitfaden „Gesund bauen und wohnen“.