zum Hauptinhalt

Neue Vorfälle von Jugendgewalt: In der Münchener U-Bahn haben drei Jugendliche heute Morgen zwei Männer zusammengeschlagen. In Frankfurt griffen sieben junge Männer einen Zugführer an.

Westerwelle Dreikönig

Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle sieht in den Landtagswahlen dieses Jahres die Chance zur politischen Wende in Deutschland. "Der Neosozialismus muss wieder klein geschrieben werden", sagte Westerwelle beim traditionellen Dreikönigstreffen.

Großer Schreck für Berliner Kanaren-Urlauber auf der Rückreise: Beim Anflug auf den Flughafen Tegel versagten die Landeklappen. Im zweiten Versuch brachte der Pilot das Flugzeug schließlich zum Stehen.

Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat heute Morgen weite Teile Griechenlands erschüttert und Millionen Menschen in Angst versetzt. Viele rannten in Panik auf die Straße. Der Erdstoß war sogar noch in Süditalien zu spüren.

Es wird eng für Hillary Clinton: Kurz vor der wichtigen Vorwahl in New Hampshire hat die demokratische Präsidentschaftskandidatin offenbar ihren Vorsprung auf ihren Rivalen Barack Obama eingebüßt. Neue Umfragen sehen die beiden jetzt gleichauf.

Rafael van der Vaart

Rafael van der Vaart will sich nicht langfristig an den HSV binden und könnte Hamburg bald verlassen. Die Hanseaten nehmen die Entscheidung gelassen - und suchen einen Nachfolger.

Von Karsten Doneck, dpa

Schneller kann ein Katastrophenfilm nicht zur Sache kommen. Bereits nach anderthalb Minuten hat die Jahrhundertwelle in dem RTL-Zweiteiler "Die Flut" die kleine schottische Wetterstation in tausend Stücke gerissen.

Von Kurt Sagatz

Elke Windisch über die Tristesse der zehntägigen Neujahrsferien und die Not der Medien in Russland. Glücklich sind nur Familienpsychologen und auf Scheidungsrecht spezialisierte Anwälte.

Von Elke Windisch

Der umstrittene Berliner Oberstaatsanwalt Roman Reusch darf nicht in der ARD-Talkshow von Frank Plasberg "Hart aber fair“ auftreten. Grund dafür könnten seine Forderungen nach schärferen Maßnahmen gegen ausländische Intensivtäter sein.

Von Sandra Dassler

Zur Debatte über Jugendgewalt Was in München passiert ist, passiert in Berlin wahrscheinlich zwei- bis dreimal im Monat; Übergriffe auf unschuldige Passanten in und in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln sind Delikte, die hier keinen Aufschrei verursachen. In Berlin werden, so war zu lesen, 500 freie Serientäter überwacht.

Im Winter zeigt Neapel ein ehrliches Gesicht. Die wenigen Touristen staunen über Bauten – und liebenswürdige Bewohner.

In Deutschland gibt es etwa 5600 Fitnessstudios mit rund fünf Millionen Kunden. Ungefähr ein Drittel davon trainiert mittlerweile in Studios der großen Ketten wie McFit, Fitness Company, Kieser oder Injoy, deren Anteil weiter zunimmt.

Borneo

Dschungel wie im Bilderbuch: Natur und Artenvielfalt sind einzigartig in den ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah. Für Öko-Touristen sind die Naturschutzgebiete der ostmalaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah ein Glücksfall.

Umweltzone Noenen

Er vermutet, dass die Verwaltung sein Problem aussitzen will. Ein Schöneberger Unternehmer zieht jetzt für seine alten Autos vor Gericht - er möchte Ausnahmegenehmigungen für seine Firmenautos haben - auch auf die Gefahr, dass er baden geht.

Von Stefan Jacobs

JUNGER WILDERRoland Koch wurde 1979 als jüngster Politiker Vorsitzender eines Kreisverbandes. Er ist Mitglied des sogenannten Andenpaktes, eine Verbindung von CDU-Politikern, die sich gegenseitige Treue geschworen haben.

WER REIN DARF Das Gebiet innerhalb des S-Bahnrings darf seit Januar nur noch mit Plakette befahren werden. Etwa sieben Prozent der Autos bekommen keine, weil sie zu umweltschädlich sind.

Körting

Für Jugendgewalt seien "Allesversteher und -verzeiher“ mitverantwortlich, die Opfer seien diesen Richtern "scheißegal“, sagte der Berliner Innensentor Ehrhart Körting. Justizsenatorin Gisela von der Aue ist empört.

Von Annette Kögel

Vier Elemente und quattro stagioni ist ein durchaus famoses Crossover aus zeitgenössischem Tanz und barocker Musik. Choreograf Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola entwickelt aus den Naturmotiven der fast parallel entstandenen Kompositionen – Jean-Féry Rebels Tanzsuite „Les éléments“ und Vivaldis Violinkonzert „Le quattro stagioni“ – eine neue Darstellungsform.

Jugendkriminalität ist heute Abend in der Talkshow von Anne Will das Thema – und am Mittwoch bei Frank Plasberg. Zwar mit verschiedenen Gästen, dennoch gibt es wegen der Doppelung Aufregung in der ARD.

Was für Phileas Fogg in Jules Vernes Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen“ fast unmöglich schien, ist heute selbst für durchschnittliche Reisende kein Problem. Zwei Möglichkeiten gibt es, die Welt in einer begrenzten Anzahl von Tagen zu umrunden.

Von Nina C. Zimmermann

Schiffsdiesel wird immer teurer und ist schlecht für die Umwelt. Wind kostet nichts, ist ökologisch unbedenklich und war in der Schifffahrt schon immer wichtig.

„Volltreffer – Wer vom Elterngeld profitiert“ von Gerd Appenzeller vom 2. Januar Als Studienreferendar mit drei kleinen Kindern kann ich im Elterngeld keineswegs einen „Volltreffer“ erkennen.

Wenn es nach Ole von Beust (CDU) geht, könnte es in Hamburg bald eine bundespolitische Premiere geben: das erste schwarz- grüne-Bündnis auf Landesebene.

Von Rainer Woratschka

ANREISEMalaysia Airlines fliegt fünf Mal die Woche nonstop von Frankfurt am Main nach Kuala Lumpur und bedient Kuching, Kota Kinabalu sowie weitere Ziele im malaysischen Teil Borneos mehrmals täglich. Das Ticket nach Kuala Lumpur in der Economy Class ist für rund 700 Euro (inklusive Steuern und Gebühren) zu haben.

Wölfe und Räuber, mehr fällt Deutschen zu den Abruzzen kaum ein. Das wird sich ändern. Christoph Hennig, der seit 1971 Italien erkundet, hat sich jetzt der grandiosen Berglandschaft nordöstlich von Rom angenommen.

Von Franz Lerchenmüller

BISOZIATION Bilder und Vorstellungen werden mit dem Problem zusammengebracht, die damit eigentlich nichts zu tun haben. Zum Beispiel: Die Gruppe, die ein neues Bügelbrett erfinden will, betrachtet zunächst einmal fünf Bilder, etwa von Dörfern aus dem letzten Italien-Urlaub.

Nicht nur wegen seiner Interviews bot Ailton stets gute Unterhaltung – jetzt geht die Karriere eines einzigartigen Fußballers zu Ende

Von Mathias Klappenbach