zum Hauptinhalt

Lorenz Maroldt zur Diskussion über Jugendkriminalität: In der brodelnden Empörung über alles und nichts geht jeder halbwegs erfolgreiche Ansatz einer besseren Prävention und Verfolgung unter.

Nicht nur wegen seiner Interviews bot Ailton stets gute Unterhaltung – jetzt geht die Karriere eines einzigartigen Fußballers zu Ende

Von Mathias Klappenbach

Berufliche Orientierung für Hochschulabsolventinnen An Hochschulabsolventinnen und Studienabbrecherinnen, die nach Familienphase, Elternzeit oder aus der Arbeitslosigkeit heraus berufliche Orientierung suchen, wendet sich ein Berufsinformations- und Orientierungskurs des Kreuzberger Vereins Frau und Beruf. Über einen Zeitraum von zehn Wochen (jeweils drei Vormittage 9.

Weil erst ab Juli Bußgelder erhoben werden, ignorieren viele das neue Gesetz Doch manche Ordnungsämter merken sich die uneinsichtigen Wirte schon vor

Von Cay Dobberke

Ideen braucht das Land: Kreativität wird für Firmen immer wichtiger. Jeder Mitarbeiter zählt, wenn es darum geht, eine Innovationskultur aufzubauen

Von Nils Rüdel

Das Kölner Museum Ludwig zeigt den Weg Piet Mondrians vom Abbild zur reinen Malerei

Von Bernhard Schulz

Schlafzimmer-Pop: der Wahlberliner Konstantin Gropper und sein betörendes Debütalbum

Von Kai Müller

Janne Ahonen gehört zur alten Generation der Skispringer. Nach seinem Sieg in Bischofshofen könnte der Finne als erster zum fünften Mal die Vierschanzentournee gewinnen.

Von Benedikt Voigt

Fortsetzung von Seite 25 Gudrun Schury ist die vielleicht anregendste Erzählerin von Buschs Leben, auch wenn ihre Urteile dem moralisierenden, also eher Busch-fernen Durchschnittsbewusstsein der Gegenwart entsprechen. Das Gegenteil geschieht bei Eva Weissweiler: atemberaubend, wie bei ihr zeitgeschichtliche Hintergründe in Werkdeutung aufgehen.

Nach dem Ärger um die kurz vor Weihnachten eingesetzte Werbesoftware stehen dem Sozialnetzwerk Facebook weitere Probleme ins Haus. Mit dem Programm "Secret Crush" schleusen sich Kriminelle in Benutzerprofile ein.

Smørrebrød war gestern. Die dänische Küche ist top. Die Zaubereien Kopenhagener Köche überzeugten auch die Michelin-Tester. Neun Sterne gab es

Von Lars von Törne

Berlin – Vor Beginn der SPD-Vorstandsklausur an diesem Sonntag in Hannover hat der linke Parteiflügel den stellvertretenden SPD-Chef Peer Steinbrück vor einer sogenannten Schuldenbremse zur weiteren Haushaltskonsolidierung gewarnt. Es sei „völlig unverständlich“, wenn sich der Finanzminister entsprechenden Plänen anschließe, heißt es in einem Positionspapier, über das der Vorstand am Nachmittag beraten will und das dem Tagesspiegel vorliegt.

Rafael van der Vaart

Rafael van der Vaart will sich nicht langfristig an den HSV binden und könnte Hamburg bald verlassen. Die Hanseaten nehmen die Entscheidung gelassen - und suchen einen Nachfolger.

Von Karsten Doneck, dpa
Roland Koch

Der hessische Ministerpräsident Roland Koch spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Populismus im Wahlkampf, härtere Strafen für Jugendliche und den Unterschied zwischen Anstand und Poltical Correctness.

Stasi-Gefängnis

Rekord im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen: 208.000 Menschen besuchten die Gedenkstätte 2007. Den Leiter beunruhigt allerdings, dass immer weniger Ostdeutsche kommen. Er erklärt das mit einem Unwillen, die Schattenseiten der DDR zur Kenntnis zu nehmen.

Von Rita Nikolow
Rauchen P.Berg

Raucherclubs, ein Tabakkollegium und Klagen - das Gesetz zum Rauchverbot reizt Gastronomen und Gäste zu vielfältigem Protest. Und derzeit werden in Berlin Unterschriften für gleich zwei Volksbegehren gegen das Gesetz gesammelt.

Der Kauf von Waschmaschinen, Fernsehern und Computern ist eine der Entscheidungen für oder gegen mehr CO2-Emissionen. Zwar verzeichnen die Hersteller von Elektrogeräten ein verstärktes Strom- beziehungsweise Klimabewusstsein der Kunden.

Dennis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch" - heute: die zehn meistverkauften Sachbücher 2007.