zum Hauptinhalt

Am Ende halfen nur noch Schüsse: Polizisten mussten eine völlig wild gewordene Dobermannhündin am Donnerstagnachmittag in Oberschöneweide töten, nachdem sie bereits einem Jogger ins Bein gebissen hatte. Gegen 17 Uhr sprang das freilaufende Tier den 44-jährigen Läufer auf dem Gelände des Freizeit- und Erholungszentrums (FEZ) an der Wuhlheide an und biss ihm in den Oberschenkel.

Hessens FDP sucht zwei Wochen vor der Landtagswahl Abstand zur CDU. Sie kritisiert die lange Dauer von Verfahren gegen straffällige Jugendliche in dem Bundesland.

Von Christoph Schmidt Lunau

Einfach oder edel? Die Ausstellung „Der feine Unterschied“ in Frankfurt/Main widmet sich dem Biedermeiermöbel

Von Michael Zajonz

Berlin - Mit kühnen Vergleichen und gewagten historischen Parallelen ist das so eine Sache. Für die Chance einer gewissen medialen Aufmerksamkeit erliegt der eine oder andere schnell einmal der Versuchung, tief in die rhetorische Kiste zu greifen – und daraus zum Beispiel die Nationale Front der DDR als begriffliche Folie für die derzeitige große Koalition oder die Rechenschaftsberichte des SED-Politbüros als Vergleichsmaterial zur jüngsten Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin hervorzuholen.

Von Matthias Schlegel

Das ist vielleicht das merkwürdigste Stück von Anton Tschechow. Er selbst nennt Onkel Wanja „Szenen aus dem Landleben“.

Kurz bevor die Mauer niederfiel begann im Westen Berlins eine Musikkarriere, die bis heute anhält. Der Sänger, Songschreiber und Dickschädel Nikolai Tomás sammelte ein paar Freunde um sich, gründete die Poems for Laila und stand plötzlich für einen weltoffenen Entwurf von Popmusik, der jenseits aller Multikulti-Debatten einen neuen, vielgestaltigen Sound in die Stereoanlagen brachte.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), will keinen Sondergipfel zum Thema kriminelle Ausländer. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel wehrt sie sich gegen Kritik von Migrantenverbänden.

Diese Bäder stehen ausschließlich Schulen und Vereinen zur Verfügung oder laufen unter der Regie eines Vereins: Thomas- Mann-Straße (Prenzlauer Berg), Lehrschwimmhalle Schöneberg, Forumbad Olympiastadion, Spandau-Nord, Fritz-Wildung- Straße (Wilmersdorf), Hüttenweg (Zehlendorf), Finckensteinallee (Lichterfelde, derzeit geschlossen), Sportbad Britz. In der Olympiaschwimmhallee Landsberger Allee (Prenzlauer Berg) ist die große Halle für Vereine und Schulen reserviert.

Vom Betonbau ans Bauhaus und zurück: der Leipziger Maler Albert Hennig

Von Christiane Meixner
Edmund Hillary

Bienenzüchter und Abenteurer: Zum Tod des Everest-Bezwingers Sir Edmund Hillary.

Von Kai Müller

Eine Laden- oder Bürofläche in Mitte ist es, die demnächst versteigert wird. Sie liegt in der Fehrbelliner Straße 83, in der Nähe von Weinbergspark, Rosenthaler und Zionskirchplatz.

Ban Ki Moon

Die Fortschritte, die Afghanistan seit dem Ende der Taliban-Herrschaft gemacht hat, seien groß, sagt Ban Ki Moon. Und sie seien in Gefahr, wenn sich die Weltgemeinschaft am Hindukusch nicht mehr ausreichend einbringt. Ein Gastbeitrag des UN-Generalsekretärs.

Leverkusen

Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?

Von Helmut Schümann
Bahn

Am Sonntag wollen die Lokführer über ihr weiteres Vorgehen im Tarifstreit beraten. Beide Seiten - Bahn und GDL - liegen deutlich auseinander. Bahn-Chef Mehdorn ist optimistisch - zu Recht?

Von Alfons Frese

Der Goldpreis hat am Freitag erstmals die 900-Dollar-Marke geknackt. Zeitweise kostete die Feinunze (31,1 Gramm) 900,10 Dollar – 6,50 Dollarr mehr als noch am Donnerstag.

US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat ein staatliches Investitionspaket von bis zu 110 Milliarden Dollar vorgeschlagen, um einen wirtschaftlichen Rückgang in den USA zu vermeiden. Für die Wähler ist die Wirtschaft zurzeit das wichtigste politische Thema.

Der "Hosentaschenmann" hatte kleine Jungen dazu aufgefordert, Süssigkeiten aus seiner Tasche zu nehmen. Die aber hatte ein Loch.

Erst warfen sie Steine nach dem Tier - später war es dann tot: Während einer Wanderung in der Tatra sollen drei Polen einen jungen Bären getötet haben. Ihnen drohen fünf Jahre Haft.

Jones

Erst sind die Olympia-Medaillen weg - jetzt muss der ehemalige Leichtathletik-Star Marion Jones auch noch für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Sie hatte gestanden, die Untersuchungsbehörden angelogen zu haben.

Die Angst der Anleger hat den Goldpreis erneut in die Höhe getrieben. Erst vor wenigen Tagen toppte er sein Rekordhoch von 1980 und heute übersprang er erstmals die Marke von 900 Dollar die Feinunze.

Brasiliens Nationalspieler Gilberto hat sein Karriere-Ende für 2010 angekündigt - und zugleich den Poker um einen neuen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC verschärft.