zum Hauptinhalt

Der Mann hat in den letzten 20 Jahren einfach alles gemacht: am Theater des Westens gespielt, mit Dauer-Kollegin Katja Nottke diverse Kieztheater gegründet, das Hansa-Theater betrieben, in Kinofilmen und Fernsehserien gespielt, Synchron gesprochen und in jeder Menge Musikshows auf der Bühne gestanden. Klar, dass die „multiple Personality- Best-of-Show“ von Claudio Maniscalco, die er eigens für das BKA-Theater produziert hat, deutlich musikalisch ausfällt.

Von Gunda Bartels

Ulrich Zawatka-Gerlach ärgert sich über Rekordgewinne der Wasserbetriebe

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berlinale trumpft auf und profitiert von der Schwäche Hollywoods. Aufgrund des Autorenstreiks in den USA rückt das deutsche Filmfestival stärker in den Fokus der internationalen Öffentlichkeit.

Eine Auswahlder häufigsten ambulanten Behandlungen in Berlin 2006: Die häufigste Diagnose bei einem Hausarzt lautete Bluthochdruck. Beim Frauenarzt ging es in diesem Jahr am häufigsten um Schwangerschaftsverhütung, beim Kinderarzt um Atemwegsinfektionen, und in der Orthopädiepraxis um Rückenschmerzen.

Der Pariser Platz lebt doch – und die Akademie der Künste erinnert an 1968. Das umstrittene Haus kann sich darüber freuen, jetzt auch öffentlich akzeptiert zu werden.

Von Bernhard Schulz

Deutsche Politiker aller Parteien kritisieren die Umzugspläne des Handyherstellers Nokia auf schärfste. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) kündigte sogar an, die Schließung des Bochumer Werks noch verhindern zu wollen.

Von Alfons Frese

Alba Berlin bringt Ankara kurz ins Grübeln – und vergibt mit einfachen Fehlern die Siegchance. In Sarajevo entscheidet sich, ob Alba im Uleb-Cup weiterkommt.

Wussten Sie, dass 1915 eine Moschee in Wünsdorf bei Berlin erbaut wurde? In Philip Scheffners mehrfach preisgekröntem Film können wir das Gebäude auf alten Ansichtskarten sehen, ein Mosaiksteinchen auf der Spurensuche nach einem indo-britischen Erste-WeltkriegsGefangenen im Kriegsgefangenenlager ebendort.

Wie eine Trutzburg steht sie mitten im Kreuzberger Bergmannkiez: die Passionskirche. Das romanische Gebäude mit den vier Ecktürmen und dem hohen Mittelturm wurde vor 100 Jahren als evangelische Kirche eingeweiht und war von Anfang an fester Bestandteil im Leben des Stadtviertels.

Der „Drachenläufer“ darf in Afghanistan nicht gezeigt werden. Das Kulturministerium in Kabul hält einige Szenen der US- Filmproduktion nach dem internationalen Bestseller von Khaled Hosseini für „allzu sensibel“.

Der neue pauschale Satz von 25 Prozent kann für gut verdienende Anleger auch eine deutliche Verbesserung sein. Veräußerungsgewinne werden nämlich bisher mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert, der bis zu 45 Prozent betragen kann.

Die Inflationsrate lag im vergangenen Jahr bei 2,2 Prozent - so hoch wie seit 1994 nicht mehr. Für die Verbraucher wird auch das laufende Jahr teuer: Die Lebensmittelpreise steigen weiter.

Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse zu diesem Thema. Aber man kann vermuten, dass Pete Doherty mit einer gewissen Erleichterung registriert haben dürfte, wie er im Verlauf des letzten Jahres von seinem angestammten Platz als oberste Pop-Skandalnudel verdrängt wurde.

I’m a Cyborg, but that’s ok

Von Dr. Kerstin Decker

Die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher fordert mehr Engagement von Kassenärzten. Dabei gehen diese beim täglichen Kampf um die medizinische Versorgung der Patienten schon an ihre Grenzen.

Von Ingo Bach

In der Straßen von Dublin treffen ein irischer Staubsaugerreparateur (Glen Hansbury) und eine tschechische Rosenverkäuferin (Markéta Irglová) aufeinander. Er singt, sie hört zu, und weil beide eigentlich Musiker sind, schreiben sie bald Songs miteinander.

Von Sebastian Handke