zum Hauptinhalt

Der türkische Unternehmer Dogan, Chef des Medienkonzerns zu dem auch die Tageszeitung "Hürriyet" gehört, tritt zurück. Vorausgegangen war ein verbissener Streit mit der Regierung in Ankara. Dabei geht es nicht nur um Steuernachforderungen in Milliardenhöhe.

Von Thomas Seibert

An einer Trafostation im Keller der Berliner Philharmonie ist am Sonntag Vormittag ein kleiner Schwelbrand ausgebrochen. Während hier niemand verletzt wurde, kam bei einem Wohnungsbrand in Neukölln eine 101-jährige ums Leben.

UPDATE Beim Geld holen an einem Bankautomaten in Reinickendorf ist ein Polizeibeamter von einem Unbekannten überfallen und schwer verletzt worden. Der Polizist, der sich zur Tatzeit nicht im Dienst befand, musste notoperiert werden.

Der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky spricht sich für die bundesweite Einführung einer verbindlichen Vorschulerziehung aus. Damit will er verhindern, dass insbesondere Kinder aus Zuwandererfamilien zu "Klonen ihrer Eltern werden".

316469_0_a41e923d.jpg

Wenn Adam Green an seine Texte denkt, kann er manchmal nachts nicht schlafen. Zum Glück sind die Deutschen weniger prüde - das weiß er aus der "Bravo".

Von Sebastian Leber
316461_0_8cbbfed6.jpg

Die Seuche nähert sich Berlin – die Behörden greifen zu bizarren und heftigen Maßnahmen. Doch eine gute Idee ist dabei: 1710 wird die Charité gebau.t

Von Michael Bienert
Moritz Rinke

Unser Autor Moritz Rinke sammelt Erinnerungen an die Gegenwart. Heute denkt er darüber nach, mit was wir uns wohl im neuen Jahr beschäftigen werden.

Von Moritz Rinke

Nach der Pleite beim ersten Wettbewerb für ein Einheitsdenkmal auf dem Berliner Schlossplatz soll es ab Februar einen zweiten Anlauf geben. Zunächst können sich in einem offenen Verfahren Künstler und Architekten bewerben, von denen ein Gremium eine beschränkte Zahl für den eigentlichen Wettbewerb auswählt, so Kulturstaatsminister Bernd Neumann.

Alle haben sie es geschafft: Australien, Südkorea, Finnland, sogar die Niederlande! Nur Kanada nicht.

Von Wolfram Eilenberger

ANREISEAb Berlin-Tegel geht es in den Wintermonaten mit Iberia über Madrid. Hin- und Rückflug um die 300 Euro.

Dreieinhalb Flugstunden von Deutschland nach Casablanca machen Marokko eigentlich zu einem gut erreichbaren Reiseland mit vielen Vorzügen: Wunschtraumküsten von Saida am Mittelmeer entlang bis nach La Gouira am Atlantik, abenteuerliche Wüstenregionen und der schneebedeckte Atlasgebirgszug stellen unterschiedlichste Urlaubsinteressen zufrieden.Um sein Haupt auf ein marokkanischen Kopfkissen zu betten, gilt es, bei mehr als 200 Reiseanbietern mit über 800 Hotels im Programm eines der 153 000 Betten für sich zu finden.

316710_0_e64c02ef.jpg

Die Bundesbeauftragte für die Stasi- Unterlagen, Marianne Birthler kritisierte den Umgang des Regierungschefs mit Stasi-belasteten Linkspolitikern. Sie stößt auf Widerspruch und Zustimmung.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Sandra Dassler

Schlechte Noten und Fehlzeiten im Lebenslauf? Da werden Chefs stutzig. Trotzdem ist man nicht chancenlos bei der Bewerbung. Voraussetzung: Man bleibt ehrlich und geht in die Offensive

Eine amüsante Sonderausstellung im Paderborner Nixdorf-Museum, das die Geschichte der Informationstechnologie zeigt

Von Uli Schulte Döinghaus

HUMBOLDT-UNI BERLINFernstudium Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Dauer: 4 Semester; Voraussetzung: Hochschulabschluss; Kosten: 1250 Euro pro Semester. FH HANNOVERBerufsbegleitendes Master-Studium Informations- und Wissensmanagement; 5 Semester; Voraussetzung: Hochschulabschluss, mind.

316726_0_b60465f7.jpg

Ein Jahr lang spielte Derrick Walser in Russland, jetzt ist er wieder bei den Eisbären – und glücklich.

Von Katrin Schulze

Der Weiterbildungssektor: Was geplant ist und was sich ändern wird. Eine Vorschau auf das Jahr 2010

Von Saskia Weneit
316716_3_xio-fcmsimage-20100102212305-006000-4b3fab29e752a.heprodimagesfotos85120100103kids2.jpg

Wintersport ist in Kanada Teil der Nationalkultur. Vor allem Eishockey ist allgegenwärtig.

Von Lars von Törne
316722_3_xio-fcmsimage-20100102230528-006000-4b3fc3281167c.heprodimagesfotos83120100103p_16009073080_highres.jpg

Kleine Hunde müssen in Berlins öffentlichen Verkehrsmitteln künftig einen Maulkorb tragen oder gut verstaut sein. Ein Pro und Contra.

Von Christoph Stollowsky
316757_0_7a815534.jpg

Museen erleben Ansturm: Das lange Wochenende mit rund zwei Millionen Besuchern in der Stadt hat zu einer Diskussion über die Öffnungszeiten der Museen geführt. Es werden flexiblere Öffnungszeiten gefordert.

Von Werner van Bebber
316772_0_deab9788.jpg

Die BSR und private Räumdienste kommen mit der Straßenräumung in Berlin nicht hinterher – auch viele Gehwege sind voll Matsch und Eis.

Von
  • Fatina Keilani
  • Jörn Hasselmann
316732_0_0e57e63f.jpg

"Das nächste Unheil kommt bestimmt, dann ist alles wieder vergessen". Nach dem Tod von Robert Enke kam alles wieder in ihm hoch. Ein Fußballprofi, der auch an Depressionen litt und seine Karriere beenden musste: Jahrelang hat er geschwiegen. Nun offenbart er sich im Tagesspiegel. Seinen Namen will er nicht öffentlich nennen – aber seine Geschichte erzählen, damit sich im Fußball etwas ändert.