zum Hauptinhalt
317350_0_35d3f1dc.jpg

Nach dem Dreikönigstag wird der Weihnachtsbaum abgeschmückt. Doch wohin mit der nadelnden Nordmanntanne? Was man bei der Entsorgung beachten sollte.

Von Sylvia Vogt

Alarmbereitschaft an der Alexander-Puschkin-Schule in Neuruppin: In einem Internet-Chatroom sind Hinweise aufgetaucht, dass dort am Donnerstag möglicherweise ein Amoklauf drohen könnte. Die Schule soll aber geöffnet bleiben.

Von Sandra Dassler
317304_0_6ba32d93.jpg

Auf S-Bahnhöfen bitten Lautsprecherdurchsagen um Verständnis für ausfallende Züge. Unser Reporter lehnt das ab. Ein für alle Mal. Was haben Sie erlebt? Erzählen Sie uns Ihre Geschichten.

Von Stefan Jacobs

Der Engländer Stephen Bench-Capon lebt gerne in Deutschland. Es gibt vieles, was ihm hier gefällt. Doch auch für integrationswillige Ausländer westeuropäischer Herkunft verläuft der Alltag in der Bundesrepublik nicht immer reibungslos.

Airbus

Die Entwicklung des Militärflugzeugs wird um 11,3 Milliarden Euro teurer als erwartet. Airbus erwägt nun, das Rüstungsprogramm zu beenden, sollten Deutschland und Frankreich sich nicht an den Mehrkosten beteiligen.

Als Helmut Kohl die Deutschen zu Beginn der 80er Jahre zur „geistig-moralischen Wende“ aufrief, sannen die politischen Feuilletons lange nach, wohin der Mann das Land nach Willy Brandt und Helmut Schmidt mit seiner „politisch-geistigen Führung“ zu wenden gedenke. Weniger Anspruchsdenken, mehr Leistungsbereitschaft: Das waren Schlüsselbegriffe, die Kohl selbst mit seiner Wende verband.

Von Antje Sirleschtov

DER DÜNNE ANFANGDie Eisbildung beginnt an der Oberfläche, wenn Frostluft das Wasser auf null Grad kühlt und kein Wind die Kristallbildung stört. Danach wächst das Eis nach unten weiter – bei den aktuellen Temperaturen um etwa einen Zentimeter täglich, schätzt Thomas Hintze vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

Daniela Dahn hat ein kritisches Buch zur Wiedervereinigung geschrieben – Heute liest sie in Potsdam Der Bankrott in Ostdeutschland kam aus dem Mangel an Demokratie.“ Das war eine gesteuerte Misswirtschaft, bei der mancher sehr gut gefahren ist.“

Die Kinderfilmuniversität startet ins neue Jahr: Junge Filmfans im Alter zwischen 9 und 12 Jahren können sich am kommenden Samstag um 11 Uhr im Filmmuseum Potsdam einfinden, um an der ersten Vorlesung der diesjährigen Kinderfilmuniversität der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ teilzunehmen. In der Auftaktveranstaltung geht es um die Geschichte des Films, die von den Dozenten Ralf Forster und Christina Handke auf spielerische Weise nachgezeichnet wird.

In Magstadt starten außerdem unter anderem folgende Querfeldeinfahrer der Potsdamer Region:Frauen: Marie Moselewski (RC Kleinmachnow)Männer Elite: Heiko Drechsel (RSC Wilhelmshorst).Männer U 23: Christoph Altenkirch (RC Kleinmachnow).

Alexandre Dumas’ bewegende Geschichte der „Kameliendame“, die versucht, sich von ihrer todbringenden Armut zu befreien, und an den ebenso tödlichen Forderungen ihrer wohlhabenden neuen Umgebung zerbricht, führt den Premierenreigen 2010 am Hans Otto Theater an. Unter der Regie des Dresdner Theatermanns Peter Kube gelangt dieses 1852 in Paris uraufgeführte Bühnendrama um die Kurtisane Marguerite Gautier am 15.