zum Hauptinhalt

Daniela Dahn hat ein kritisches Buch zur Wiedervereinigung geschrieben – Heute liest sie in Potsdam Der Bankrott in Ostdeutschland kam aus dem Mangel an Demokratie.“ Das war eine gesteuerte Misswirtschaft, bei der mancher sehr gut gefahren ist.“

Als Helmut Kohl die Deutschen zu Beginn der 80er Jahre zur „geistig-moralischen Wende“ aufrief, sannen die politischen Feuilletons lange nach, wohin der Mann das Land nach Willy Brandt und Helmut Schmidt mit seiner „politisch-geistigen Führung“ zu wenden gedenke. Weniger Anspruchsdenken, mehr Leistungsbereitschaft: Das waren Schlüsselbegriffe, die Kohl selbst mit seiner Wende verband.

Von Antje Sirleschtov
317200_0_787d55da.jpg

Präsident verschärft nach Gipfel mit Geheimdienstchefs Terrorvorkehrungen

Von Christoph von Marschall

Laut Hans-Eduard Wöhrl, Geschäftsführer der Tierärztekammer Berlin, implantieren mittlerweile rund 95 Prozent der Berliner Tierärzte die Mikrochips. Die Kosten für die Implantation der Transponder in Hals oder Knie des Hundes belaufen sich auf 30 bis 50 Euro.

Wie man mit Neugeborenen spielt, sie massiert oder wie schreiende Babys beruhigt werden können: Das können frisch gebackene Eltern in Marzahn-Hellersdorf ab sofort in Kursen lernen – und dafür einen Bildungsgutschein einlösen.

DER DÜNNE ANFANGDie Eisbildung beginnt an der Oberfläche, wenn Frostluft das Wasser auf null Grad kühlt und kein Wind die Kristallbildung stört. Danach wächst das Eis nach unten weiter – bei den aktuellen Temperaturen um etwa einen Zentimeter täglich, sagt Thomas Hintze vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

Die USA stocken ihre Truppen in Nordafghanistan offenbar massiv auf, unter anderem in Kundus, dem zweitgrößten Standort der Bundeswehr im Land. Was bedeutet das für den deutschen Einsatz?

Von
  • Sarah Kramer
  • Ingrid Müller

Die CDU lehnt die von SPD und Linkspartei geplante Reform des Berliner Schulwesens ab. Zu den Vorschlägen der Union zählt auch die Wiedereinführung von Ausländerförderklassen.

Von Susanne Vieth-Entus

Was Erika Steinbach jetzt im Mantel des vermeintlich generösen Kompromisses präsentiert, ist tatsächlich eine üble Erpressung. Mit ihrer als Nachgeben getarnten Eskalation will sie alles wieder auf Anfang stellen - und ihre ursprünglichen Maximalforderungen durchpauken.

Von Gerd Appenzeller

Überraschend hat Michael Uhrmann in der Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee den dritten Platz belegt. Der 31-Jährige kam als bester Deutscher auf 137,5 Meter.

Trotz der klirrend kalten Temperaturen warnt die Berliner Polizei vor dem Betreten der Gewässer. Kann man die Warnungen noch ernst nehmen?

Von Stefan Jacobs
317149_0_e880b004.jpg

Vor 22 Jahren kam er nach New York, doch erst jetzt, seit sein Heimatland von Al Qaida infiltriert wird, ist die Kundschaft in Fedels Krämerladen neugierig geworden – und er zum Anwalt seiner doppelten Heimat.

Viele Züge der Berliner S-Bahn fallen weiter aus oder werden unregelmäßig eingesetzt. Doch ob Fahrgäste und Abonnenten noch einmal entschädigt werden, will die Bahn nicht entscheiden.

Von Klaus Kurpjuweit