zum Hauptinhalt

Längst geht es am Hindukusch um mehr als die Taliban und etwaige Demokratisierungsprozesse. Es geht um die nächste Runde im Great Game – dem jahrhunderte alten Großen Spiel im Kampf um die Vorherrschaft in Zentralasien – der Region mit der größten Dichte an Nuklear- und Möchtegern-Nuklear-Mächten.

Von Michael Schmidt
Goldene Runde. Betty Heidler hatte in Barcelona den Dreh raus. Foto: AFP

Betty Heidler wird Europameisterin im Hammerwurf – weil die Weltmeisterin von 2007 nach einem Tief viel abgeklärter geworden ist

Von Frank Bachner

Silke Spiegelburg und Lisa Ryzih holen Silber und Bronze im Stabhochsprung

Von Frank Bachner

Berlin – Als Urs Siegenthaler aus dem Mauritius-Urlaub kommend im heimischen Basel landete, war er überrascht. In den Zeitungen stellten Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge, Ligachef Reinhard Rauball und Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), offen seine Doppelrolle als DFB-Scout und Sportlicher Leiter des Hamburger SV wegen eines möglichen Interessenkonfliktes infrage.

Von Robert Ide

Er sollte Kontinuität und eine Spielphilosophie nach Hamburg bringen. Nun ist er weg, bevor er überhaupt da war.

Von Dominik Bardow

Fünf Goldmedaillengewannen gestern Abend russische Athletinnen. Sie siegten über 400 Meter, 400 Meter Hürden, 800 Meter, 3000 Meter Hindernis und im Stabhochsprung.

Warten auf den nächsten Bombenfund. Oranienburgs Bürgermeister Laesicke mit Luftaufnahmen, die Einschlagkrater von nicht explodierten Bomben dokumentieren.

Wieder wurde ein Blindgänger in Oranienburg gesprengt. 350 sollen noch im Boden liegen. Der Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke bittet um Hilfe von Land und Bund.

Von Maris Hubschmid

Die deutschen Aktienindizes haben am Freitag nach gemischt ausgefallenen US-Konjunkturdaten uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dax gewann 0,2 Prozent auf 6147 Punkte.

30.7.2010: Betty Heidler holt mit dem Hammer den dritten Titel für Deutschland.

Der deutsche Medaillenspiegel bei der Leichtathletik-EM bessert sich auf: Am Freitagabend holte Hammerwerferin Betty Heidler die dritte Goldmedaille – weil die Weltmeisterin von 2007 nach einem Tief viel abgeklärter geworden ist.

Von Frank Bachner

Saudi-Arabiens König Abdullah und Syriens Staatschef Assad eilen wegen des Hariri-Tribunals nach Beirut

Von Martin Gehlen

Keine Kommentare, keine Erkenntnisse, nichts. Duisburgs Offizielle sagen nichts zu den Toten der Loveparade. Und die Bürger? Eine Frau schrieb auf ihr T-Shirt: „Ich schäme mich, Duisburgerin zu sein“.

Von Helmut Schümann
Foto: dpa

Das war eine Premiere, von der zumindest wohl viele männliche Schauspieler schon immer geträumt haben. Auf unnötigen Schnickschnack wie die Vorführung des Films wurde einfach verzichtet, es durfte gleich Party gemacht werden.

Von Sonja Álvarez

Pilot, Kapellmeister, Moderator: Steffen Kepper reicht ein Job oder ein Hobby nicht

Von Gunda Bartels

Endlich: Vier Stunden verspätet rollt die Maschine auf die Startbahn. Aber sie startet nicht. Zurück, Hotel, neues Warten. 23 Stunden zu spät erreicht der Easyjet-Flug 4574 Berlin. Für so etwas gibt es Entschädigungen. Aber wer sie haben will, erlebt sein blaues Wunder.

Von Peter von Becker

Keine gute Zeit für den Libanon. Der Krieg der Worte zwischen Israel und Hisbollah schaukelt sich hoch. Im Inneren drohte Hassan Nasrallah letzte Woche mit dem Griff zu den Waffen.

Was sich Gianfranco Fini erhofft hat, als er seine Partei letztes Jahr in Berlusconis privatem Wahl- und Kultverein „Forza Italia“ aufgehen ließ, war schon damals unerfindlich. Berlusconi jedenfalls spürt bis heute keinen Drang, einem Nachfolger zu weichen.

Wegen der anstehenden Entscheidung über Fälle rückwirkender Verlängerung der Sicherungsverwahrung hat der Bundesgerichtshof „eine Sonderzuständigkeit beim 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs in Leipzig begründet“, um eine einheitliche Rechtsprechung zu sichern.

Politik berät über die Kontrolle von Verbrechern, die aus der Verwahrung entlassen werden müssen / Hohe Kosten in Hamburg

Von Dieter Hanisch

Berlin/Stettin – Wer mit dem Zug von Berlin nach Stettin fährt, muss darauf achten, wo man die Fahrkarte kauft. Während bei den Unternehmen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) der Preis von Sonntag an um 40 Prozent auf nur noch 10 Euro gesenkt wird, verlangt die Bahn für die gleiche Strecke beim Kauf im Internet geschlagene 26,90 Euro.

Von Klaus Kurpjuweit