zum Hauptinhalt
Verschwörungsthriller und Familiendrama. Eine Seite aus der englischen Ausgabe der Reihe.

Weltweit wurde Naoki Urasawas Manga-Meisterwerk „20th Century Boys“ mit Lob und Preisen überhäuft. In Deutschland wird die auch als Film großartige Thriller-Reihe gerade erst entdeckt.

Von Lutz Göllner

Im April verkaufte der deutsche Stromkonzern Eon das Strom- und Gasgeschäft seiner US-Tochter für 7,6 Milliarden Dollar an die amerikanische PPL Corporation. Eon gab das Geschäft ab, um Schulden abzubauen.

Zeichen der Schwäche? So wertet Klaus Wowereit, dass die Grünen seine Herausforderin Renate Künast aus der ersten Reihe der Bundespartei holen müssen. Man kann auch sagen: Die Stärkste ist gerade gut genug, um Wowereit zu vertreiben.

Von Gerd Nowakowski

Das Leistungsniveau der Berliner Schüler zu heben – mit diesem Ziel startet Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) nach den Herbstferien abermals in eine neue Reformdiskussion.

Von Susanne Vieth-Entus
Matchwinner unter sich. Der Mainzer Torschütze Andreas Ivanschitz (rechts) feiert mit Vorlagengeber André Schürrle. Foto: Reuters

Mainz gewinnt 1:0 in Leverkusen und übernimmt in der Bundesliga wieder die Tabellenspitze

Von Jörg Strohschein
Unter den Irakern gab es ein unglaubliche Brutalität, der die USA lange hilflos gegenüberstanden.

Die neuen Irak-Papiere bieten die Chance, das Tun und Lassen der Politiker, Milizen und Religionsführer in der Region in den Vordergrund zu stellen.

Von Christoph von Marschall

Der Einsatz privater Sicherheitsfirmen im Irak hat das Kriegschaos und die Gewalt erheblich verschärft. Das geht laut „New York Times“ aus den geheimen Militärakten hervor, die die Internetplattform Wikileaks veröffentlichte.

Der Schriftsteller Peter Schneider schreibt im „Spiegel“, wie sich die deutschen „Lehren der Geschichte“ im Umgang der politischen Klasse mit Thilo Sarrazin und im deutschen Verhältnis zu Israel widerspiegelt:Denn was genau sind eigentlich die Lehren der Geschichte? Und wer bestimmt, welche Lehren die richtigen und wie diese Lehren anzuwenden sind?

Foto: dpa

Beim 1. FC Köln muss Trainer Zvonimir Soldo gehen, weil sein Team sich nicht gegen den Abstieg wehrt

Von
  • Jörg Strohschein
  • Christian Otto

Ein 21-jähriger Radfahrer fuhr ohne Licht auf dem Gehweg der Warschauer Straße. Die Polizei versuchte den jungen Mann anzuhalten - der Flüchtende trat in die Pedale und fuhr einen Beamten um. Die Polizisten stellten den Mann und setzten Pfefferspray ein.

Das Gesicht der Füchse. Torwart Heinevetter mit Freundin Simone Thomalla. Foto: ddp

Die Stadt ist ein großer Vorteil der Füchse beim Vertragspoker um ihre Stars Heinevetter und Laen.

Von Hartmut Moheit

Britische Soldaten haben offenbar im Jahr 2005 den irakischen Al-Qaida-Chef Abu Mussab Sarkawi nicht festnehmen können, weil ihrem Hubschrauber das Benzin ausging und sie umkehren mussten. Wie die britische Zeitung „The Observer“ am Sonntag unter Berufung auf die vom Enthüllungsportal Wikileaks veröffentlichten geheimen US-Militärdokumente berichtete, spürten britische Geheimdienste Sarkawi im März 2005 nahe der südirakischen Stadt Basra auf.

Müssen Kinder in der Schule auf das Internet vorbereitet werden?

Im Internet können Kinder leicht an illegale Angebote geraten – und ihre Eltern in finanzielle Not bringen Müssen die Schulen Heranwachsende mit einem neuen Fach auf Risiken vorbereiten? Ein Pro und Contra.

Von Barbara Kerbel