zum Hauptinhalt
Politik mit Biss. So spröde Wolf – hier zu Besuch bei Bahlsen – oft wirkt, so kämpferisch kann er gegen politische Gegner austeilen.

Er ist kein Charismatiker, aber er hat seine Partei regierungsfähig gemacht. Jetzt kürt die Linke Harald Wolf erneut zum Spitzenkandidaten.

Von Lars von Törne

Hunderte Polizisten sollen am Samstag das Neonazitreffen in Lichtenberg sichern. Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützt die geplanten Gegenaktionen. Kurz vor Beginn wurde die Max-Taut-Schule offenbar von Gegnern der rechtsextremen NPD beschmiert.

Von Johannes Radke
Silvio Berlusconi und Karima Keyek, genannt Ruby.

Neuer Ärger mit der Justiz: Jetzt wird gegen Silvio Berlusconi wegen Amtsmissbrauchs und eines Prostitutionsdelikts mit einer Minderjährigen ermittelt. Er soll die "sexuelle Natur" einiger Aktivitäten auf Partys in seiner Villa verschleiert haben.

Bei der Handynavigation gibt es zwei Techniken. Die Onboardlösungen von Garmin, Navigon und Nokia nutzen Kartenmaterial, das auf dem Handy gespeichert ist.

Von Jahel Mielke
Hohrizontal 51.

Moritz Honert testet ein Regal mit Lautsprechern. Keine schlechte Idee, stören sich doch selbst Musikfreunde oft an den turmhohen Boxen, die im Wohnzimmer verstauben.

Von Moritz Honert

Der Softwarekonzern SAP setzt auf Elektroautos. Das Unternehmen will damit nicht nur seine Emissionen verringern, sondern auch neue Märkte erschließen.

Der Computerchip-Hersteller Intel hat erneut ein Rekordquartal hingelegt. "2010 war das beste Jahr in Intels Geschichte", sagte Konzernchef Paul Otellini. "Wir glauben, dass 2011 sogar noch besser wird."

Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Die CDU will sich bei den Landtagswahlkämpfen in diesem Jahr auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren. Unter der Leitung von Parteichefin Merkel verabschiedete der Vorstand bei seiner Klausur in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz einstimmig eine "Mainzer Erklärung".

Vier Wochen nach der massiven Niederschlagung von Protesten der Opposition wirft Weißrussland dem Westen vor, einen Umsturz nach dem Vorbild farbiger Revolutionen geplant und unterstützt zu haben.

Von Claudia von Salzen
Wofür steht die FDP?

Gerade die Jüngeren in der FDP sind mit dem Profil der Partei unzufrieden. Seit Jahren wird bei den Liberalen die Forderung nach Neuorientierung und mehr Herzenswärme gestellt – und stets verhallt sie.

Von Armin Lehmann

Verwaiste Stationen, Verachtung für den Konzern. Das gab es schon früher einmal – in West-Berlin. Renate von Mangoldt hat die Zeit festgehalten. Ihre Fotos, die sie in den 70ern und 80ern entlang der Gleise machte, sind nun zu sehen.

Von Eva Kalwa

Am Donnerstag nächster Woche wird Karikaturist Klaus Stuttmann im Tagesspiegel-Salon über seine Zeichnungen und Illustrationen sprechen. Besonderes Highlight des Besuchs: Eine Live-Demonstration seiner Arbeit.

Von Dorothee Nolte
Die fünfte Staffel der RTL-Show, "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" ist gestartet.

Die fünfte Ausgabe des RTL-"Dschungelcamps" ist am Freitag gestartet. Doch bis auf kotzende Kakerlaken gab es nicht viel zu sehen. Trotzdem gibt es schon jetzt zwei heiße Anwärter auf den Titel des Dschungelkönigs.

Von Sonja Álvarez
BP und Rosneft besiegeln das Geschäft.

Der britische Ölriese BP schaut nach der Katastrophe im Golf von Mexiko wieder nach vorn. In Russland wollen die Briten Milliarden von Tonnen Öl aus dem Polarmeer holen. Dafür vereinbarten sie einen Milliardendeal mit dem russischen Staatskonzern Rosneft.

Revolte in Nordafrika: Die Tunesier haben ihren Präsidenten vertrieben - nach 23 Jahren Polizeistaat.

Immer neue Tote, bürgerkriegsähnliche Straßenschlachten, nicht endende Proteste: Die Tunesier haben ihren Präsidenten vertrieben – nach 23 Jahren Polizeistaat.

Von Ralph Schulze
Training auf Teneriffa. Wobeto, Hoffmann, Möller, Bahl und Hahn (von links).

Heute kehrt Potsdams Staffel-Vizeeuropameisterin Claudia Hoffmann mit ihrem Coach Frank Möller sowie drei weiteren Aktiven ihrer Trainingsgruppe aus einem zehntägigen Trainingslager auf Teneriffa in den Luftschiffhafen zurück. In Playa de Amerika hatten Hoffmann, die U20-Staffel-Vizeweltmeisterin Nadja Bahl, Philipp Wobeto und Martin Hahn vom SC Potsdam bei Sonne und 24 Grad Wärme jeweils zwei Übungseinheiten pro Tag absolviert.

Sonntagmorgen in Berlin, 10 Uhr 30. Die Stunde, in der die Glocken zur Messe rufen, in der man im Bett den zweiten Espresso trinkt und die Zeitung aufschlägt, während die von Schweiß und guten Vorsätzen triefenden Jogger über die Alleen des Volksparks trotten  Um Punkt 10 Uhr 30 setzen sich die Filmspulen im Projektionsraum des Steglitzer Adria-Kinos in Bewegung.

Von Pascale Hugues

Nicht mehr ganz so barsch im Ton, in der Sache aber unerbittlich: Italiens Verfassungsrichter haben Silvio Berlusconi zum dritten Mal in derselben Sache abblitzen lassen. Allmählich müsste sogar er selbst einsehen, dass auch ein Regierungschef nicht außerhalb des Strafrechts steht.

Na bitte, so schlimm kann’s um die Berliner S-Bahn nicht stehen. Nach dem Willen des Bahn-Konzerns soll sie bald wieder aus dem laufenden Betrieb Gewinne einfahren.

Kleinmachnow - Eine Ausstellung unter dem Motto „100 Jahre Nachbarschaften in der Metropolregion Kleinmachnow & Zehlendorf“ wurde jetzt im Foyer des Kleinmachnower Rathauses eröffnet. Es ist ihre zweite Station.

Frauenfußball-Brandenburgligist Blau- Weiß Beelitz hat sich in der Winterpause für die Rückrunde personelle Verstärkung geholt. Mit Elisa Gäppert vom Liga- Konkurrenten Turbine Potsdam III und Bianca Gottlob, Stürmerin vom Lichterfelder FC Berlin, wollen die Beelitzerinnen in der Liga den Spitzenreiter Friedersdorf, auf den sie derzeit fünf Punkte Rückstand haben, unter Druck setzen.

Zum fünften Mal laden die Boxer des SV Motor Babelsberg heute zu ihrem traditionellen Jahresauftakt-Turnier in die Motor-Sporthalle am Konsumhof. Der erste Gong ertönt um 13 Uhr: Insgesamt steigen Boxer aus neun Vereinen, darunter zwei polnischen, in den Ring.