zum Hauptinhalt

Sonntagmorgen in Berlin, 10 Uhr 30. Die Stunde, in der die Glocken zur Messe rufen, in der man im Bett den zweiten Espresso trinkt und die Zeitung aufschlägt, während die von Schweiß und guten Vorsätzen triefenden Jogger über die Alleen des Volksparks trotten  Um Punkt 10 Uhr 30 setzen sich die Filmspulen im Projektionsraum des Steglitzer Adria-Kinos in Bewegung.

Von Pascale Hugues

Nicht mehr ganz so barsch im Ton, in der Sache aber unerbittlich: Italiens Verfassungsrichter haben Silvio Berlusconi zum dritten Mal in derselben Sache abblitzen lassen. Allmählich müsste sogar er selbst einsehen, dass auch ein Regierungschef nicht außerhalb des Strafrechts steht.

Na bitte, so schlimm kann’s um die Berliner S-Bahn nicht stehen. Nach dem Willen des Bahn-Konzerns soll sie bald wieder aus dem laufenden Betrieb Gewinne einfahren.

Groß Glienicke - Nach dem Scheitern des Moratoriums zum Konflikt um einen freien Uferweg am Groß Glienicker See wird in dem Ortsteil wieder demonstriert. Die Bürgerinitiative „Groß Glienicker See“ veranstaltet dazu am Sonntag ab 14 Uhr eine Protestaktion, die Am Seeblick beginnen soll.

Training auf Teneriffa. Wobeto, Hoffmann, Möller, Bahl und Hahn (von links).

Heute kehrt Potsdams Staffel-Vizeeuropameisterin Claudia Hoffmann mit ihrem Coach Frank Möller sowie drei weiteren Aktiven ihrer Trainingsgruppe aus einem zehntägigen Trainingslager auf Teneriffa in den Luftschiffhafen zurück. In Playa de Amerika hatten Hoffmann, die U20-Staffel-Vizeweltmeisterin Nadja Bahl, Philipp Wobeto und Martin Hahn vom SC Potsdam bei Sonne und 24 Grad Wärme jeweils zwei Übungseinheiten pro Tag absolviert.

Der rechtliche Status von Staatssekretären ist in Brandenburg umstritten, gerade weil sie als politische Beamte im einstweiligen Ruhestand weiter teure Versorgungsbezüge erhalten – wie im aktuellen Fall von Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD). Aus Sicht renommierter Staats- und Verwaltungsrechtler – PNN berichteten – müssen sie dem Grundgesetz nach politische Beamte sein, weil sie hoheitliche Aufgaben erfüllen.

Er spricht dem am Postschalter abgefertigten Wahlberliner ebenso aus der Seele wie dem verschreckten Nicht-GEZ-Kunden, der an der Wohnungstür lästige Fragen beantworten soll. Und er singt kleine Lieder, die zunächst so harmlos erscheinen und dann doch tief berühren.

Ab Januar veranstaltet der Förderverein zur Pflege der Kammermusik in Potsdam eine neue Konzertreihe im Theatersaal des „Treffpunkt Freizeit“, Am Neuen Garten 64. Den Auftakt geben die Pianisten Werner Scholl und Siegfried Schubert-Weber am morgigen Sonntag mit einem Klavierkonzert um 17 Uhr.

Beim gestrigen Abschlusstraining verlangte Trainer Bernd Schröder am Nachmittag seinen Spielerinnen noch einmal einiges ab. Heute teilt sich die Bundesliga-Mannschaft des 1.

Wer zahlt, wenn die Hausbaufirma im Verzug ist und die Gebäudehülle im Winter beheizt werden muss?

Ursula Sarrazin, 59, arbeitet seit rund 30 Jahren als Lehrerin und seit neun Jahren an der Reinhold-Otto-Grundschule in Westend. Sie stammt aus Schleswig-Holstein.

Nach den Vorwürfen um das Verhalten der Lehrerin Ursula Sarrazin gegenüber Schülern, Eltern und Kollegen, wandelt sich die hitzige Debatte zu einem Stellvertreterkrieg um das umstrittene Buch ihres Mannes.

Von Johannes Radke

Bessere Kontrollen, schärfere Meldepflichten, härtere Strafen: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner bemüht sich um Konsequenzen aus dem Dioxinskandal.

Von Rainer Woratschka
Sängerin, Cellistin, Schauspielerin. Salome Kammer, die in Edgar Reitz’ Film „Die zweite Heimat“ die große Liebe des Protagonisten Hermann spielte.

Vor der Premiere von "Exercises du silence" im Schillertheater: die Stimmartistin Salome Kammer über das Körpergefühl beim Singen und Brice Pausets Solodrama einer radikalen Mysterikerin.

Zine el Abidine Ben Ali.

Er weiß, wie man ein Volk knechtet und die Opposition zum Schweigen bringt. Schließlich hat Zine el Abidine Ben Ali dieses schmutzige Handwerk von der Pike auf gelernt und schon praktiziert, bevor er sich 1987, nach einem unblutigen Putsch, selbst zum Präsidenten machte.

Von Ralph Schulze