zum Hauptinhalt
Sensation geschafft. Patrick Reimer feiert kurz vor dem Ende seinen Treffer zum 2:0 gegen Russland, Philip Gogulla (l.) und Stefan Barta umarmen ihren Teamkollegen. Foto: Reuters

Nach 37 Niederlagen schlägt die deutsche Eishockey-Auswahl Russland beim Auftakt der WM mit 2:0 und ist damit der Zwischenrunde nah

Von Christiane Mitatselis

Berlin - Die Tischtennisspielerinnen des TTC Berlin Eastside haben das Hinspiel im Finale des ETTU-Europapokals in eigener Halle verloren. Im Freizeitforum Marzahn unterlagen die Berlinerinnen vor 300 Zuschauern Infinity Heerlen mit 1:3.

Berlin – Sie sind die „No Names“ unter den starken Berliner Teams in den Spielsportarten, aber das kann sich am Wochenende zumindest für kurze Zeit ändern. Dann nämlich, wenn die Badminton-Mannschaft von Empor Brandenburger Tor (EBT) heute das Finale um die deutsche Meisterschaft gegen den 1.

Von Klaus Weise

FUSSBALL Sammer verlängert bis 2016 Matthias Sammer bleibt bis 2016 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sammer verlängerte seinen noch bis 2013 laufenden Vertrag vorzeitig um drei weitere Jahre.

Wir haben 100 Leute gefragt: Nennen Sie uns ein Wort mit Eis, das Sie mit dem Frühling in Verbindung bringen.“ Hätte Moderator Werner Schulze-Erdel in der in den Neunzigerjahren beliebten Sendung „Familien-Duell“ diese Sätze gesagt, „Eishockey“ wäre mit Sicherheit nicht die Top-Antwort gewesen.

Von Ron Ulrich
Protest. Demonstranten verbrennen ein Bild von Syriens Staatschef Assad.

Trotz scharfer Warnungen des Regimes und massiver Militärpräsenz sind in Syrien erneut zehntausende Demonstranten auf die Straßen gegangen und haben den Sturz von Präsident Bashar al Assad gefordert. Erstmals schließt sich die Muslimbruderschaft dem Protestaufruf an.

Von Martin Gehlen

22 Tote bei Fährunglück in ÄgyptenKairo - Im Nil sind am Freitag 22 Menschen ertrunken, als ein Bus von einer Fähre in den Fluss kippte. Die staatlichen ägyptischen Medien meldeten, nur vier Insassen hätten das Unglück überlebt.

Das ganze Volk soll zusammen feiern, so haben es sich William und Kate gewünscht. Aber so funktioniert das natürlich nicht. Klar, alle jubeln. Aber jeder für sich. Ein Besuch im Camp Royale.

Von Stephan Haselberger
Geht der Konjunktur der Treibstoff aus? Die Wachstumsprognosen könnten sich wegen der wachsenden Unsicherheit als zu optimistisch erweisen.

Benzin ist so teuer wie nie, die Inflation zieht an, die Reallöhne sinken. Das schmälert das Wachstum - und schürt mitten im Boom die Unsicherheit bei Verbrauchern und Experten.

Von Carsten Brönstrup
Endkontrolle bei Mercedes: Das Geschäft mit dem Stern läuft gut für Daimler.

Daimler ist mit einem fast verdoppelten Gewinn ins Jahr gestartet. Für eine neue Prognose reicht das Selbstbewusstsein trotz Blitzstarts aber nicht.

Von Henrik Mortsiefer

Der Dax hat am Freitag seine Rallye fortgesetzt und eine weitere psychologisch wichtige Schwelle überschritten. Starke Geschäftsberichte sowie die weiter andauernde lockere Geldpolitik in den USA waren laut Händlern die Gründe.

Berlin - Die Debatte um einen Neuanfang in der FDP verschärft sich. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Jürgen Koppelin, stellt in einem Positionspapier den kompletten Fraktionsvorstand der liberalen Bundestagsfraktion zur Disposition und fordert die Partei auf, „unsere Ziele zu überdenken und Korrekturen vorzunehmen“.

Berlin - Die niedergelassenen Ärzte stellen das System der Kassenärztlichen Vereinigungen immer stärker infrage. Nach einer aktuellen Umfrage des NAV-Virchow-Bundes, des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, halten inzwischen mehr als ein Drittel der Mediziner die Selbstverwaltungsorgane für vollkommen überflüssig.

Der Journalist Ranga Yogeshwar wird für seine Verdienste um die Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagenerkenntnisse in der breiten Öffentlichkeit ausgezeichnet.

Innensenator Körting hat sich kritisch zur Haftverschonung für den 18-jährigen U-Bahn-Schläger geäußert. "Derartige Entscheidungen können dazu beitragen, das Recht von den Menschen zu entfremden", sagte der SPD-Politiker.

Von Gerd Nowakowski