zum Hauptinhalt
Nicolas Sarkozy hat ein neues Sparprogramm angekündigt - auch um Gerüchten über eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs entgegenzuwirken.

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy tut gut daran, die Gerüchte um eine Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit zu zerstreuen. Die Gefahren sind damit aber nicht gebannt.

Von Albrecht Meier
Schön war die Zeit. Birgit Prinz spielte 214 Mal für Deutschland.

Rekordnationalspielerin Birgit Prinz beendet ihre Fußballkarriere und wirkt nicht mal verbittert

Von
  • Anke Myrrhe
  • Friedhard Teuffel
Bis nach Seattle hat es der Döner schon gebracht. Getauft wurde der Laden nach seiner Herkunftsstadt: The Berliner.

Kebab für 6,49 Dollar: In den USA hat ein Imbiss nach Berliner Vorbild geöffnet. Die Döner haben Namen wie "The Mehringdamm" und "Der feurige Kreuzberger".

Mit Seeblick. Etwa 3900 Zuschauer erlebten am Donnerstag dioe Premiere von Mozarts „Zauberflöte“ bei den Seefestspielen am Wannsee – inklusive Sonnenuntergang. Foto: Reuters/Thomas Peter

Fabelwesen und prominente Menschen schwebten am Donnerstagabend durch das Strandbad Wannsee. Dort feierten die Seefestspiele mit Mozarts „Zauberflöte“ Premiere.

Egon Bahr und Gregor Gysi diskutieren bei der Premiere des Dokumentarfilms "Mauerhaft – Der private Blick auf die Mauer" über den 13. August.

Von Cay Dobberke

Ein „E-Pflaster“ mit flexiblen Sensoren misst den Herzschlag oder Hirnströme – ohne Kabelgewirr

Von Jan Oliver Löfken

Die Otto Group startet mit "Quelle.de" einen Online-Marktplatz. Statt Händler ist das Unternehmen jetzt Vermittler – und Kleidung wird nicht mehr verkauft.

Von Maris Hubschmid
Alles wird teurer. China kämpft mit einer Inflation von 6,5 Prozent und Spekulationsblasen. Foto: dpa

China sitzt auf einem riesigen Devisenberg. Jeden Tag kommen weitere Milliarden hinzu. Das erschwert den Umbau der Wirtschaft

Von Peer Junker

Jetzt ist es raus: In der FDP wird über einen Bruch der Koalition nachgedacht. Zumindest ganz weit hinten im Bundestag. Dort, wo die Abgeordnete Sylvia Canel seit 2009 sitzt. Doch ist ein unbedeutender Hinterbänklerplatz in der FDP auch gleichbedeutend mit bedeutungslos?

Von Antje Sirleschtov

Der Jeanshersteller Levi’s hat nach den Krawallen in London und anderen englischen Städten einen Werbespot für Großbritannien ausgesetzt. Darin waren u. a. Sequenzen von den 1. Mai- Krawallen in Berlin zu sehen.

Von Grit Thönnissen

Die Eröffnung des neuen Flughafen in Schönefeld bringt Probleme für die S-Bahn. Auch im Winter könnte es erneut Ausfälle geben, die technische Umrüstung der Züge dauert an.

Von Klaus Kurpjuweit
Alarm in der City-West. Das Bikini-Haus wird derzeit für rund 100 Millionen Euro umgebaut und entkernt. Auch das berühmte blaue Kugel-Kino ist längst Geschichte. Dort wurde die Bombe gefunden.

Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Donnerstag am Bikini-Haus in der Budapester Straße in Charlottenburg entdeckt worden. Wegen des Bombenfundes sollten am Abend Teile der City West evakuiert werden, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

Die Politik will die Märkte beruhigen und den Druck steigender Zinsen von den Schuldenländern nehmen. Wie können Europas Politiker – zumindest mittelfristig – das Vertrauen der Anleger gewinnen?

Von Antje Sirleschtov

Am Donnerstag hatte Markus Babbel endlich seine Mannschaft wieder beisammen, Tunay Torun (Türkei), Lewan Kobiaschwili (Georgien) und Fabian Lustenberger (Schweiz) sind von ihren Nationalmannschaften zurückgekehrt. Nun beginnt die Aufarbeitung der Auftakt-Niederlage gegen Nürnberg und gleichzeitig die Vorbereitung auf das Spiel beim Hamburger SV am Samstag (15.

Schrei nach Toren. Halil Savran hofft heute bei Dynamo Dresden auf seinen ersten Saisoneinsatz für Union. Foto: dpa

Dynamo Dresden und Union Berlin verbindet eine alte Rivalität – dabei gibt es auch Gemeinsamkeiten

Von Sebastian Stier

Am 13. August 1961 wollen die Berliner spielen, doch die Mauer wird gebaut. Ticketverkäufer aus dem Osten fehlen ebenso wie Mittelstürmer Klaus Taube

Von Jutta Braun

Heike Schmid, Managerin: Man darf als Zuschauer die Spieler nicht anfeuern wie sonst im Stadion. Es ist beim Blindenfußball so ruhig wie beim Tennis, damit die Spieler die Rasseln im Ball hören können oder wenn einer „Voy“ ruft, das ist spanisch und heißt „Ich komme“.

Steve Gruber, Kapitän: Eigentlich haben ich und meine Kumpels – wir studieren alle Sport – nur aus Spaß an einem Beachsoccer-Turnier in Chemnitz teilgenommen. Doch auf einmal waren wir als Zweiter für die Meisterschaftsendrunde im Saarland qualifiziert.

Nach einer Berg- und Talfahrt hat der Dax am Donnerstag seine elf Tage andauernde Durststrecke beendet. Der Leitindex ging 3,3 Prozent höher bei 5797 Punkten aus dem Handel, nachdem er in den vergangenen Wochen mehr als 25 Prozent an Wert verloren hatte.