zum Hauptinhalt

Potsdam - Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Krampnitz-Untersuchungsausschusses Sören Kosanke gerät nun wegen seines Umgangs mit dem Vorwurf der Wahlmanipulation unter Druck. Dass der 34-Jährige bislang nicht persönlich und umfassend Stellung zur Affäre nehmen will, sondern die Vorwürfe allgemein über einen Anwalt zurückweisen läßt, sorgte am Freitag im Landtag für Kritik und Befremden – und zwar nicht nur bei der Opposition von CDU, FDP und Grünen.

Von Thorsten Metzner

Vor allem kleine Kommunen im Land können sich oft den Eigenanteil für die Förderung nicht leisten

Von
  • Matthias Matern
  • Claus-Dieter Steyer

Ein knappes Jahr dabei und nun Vizeeuropameisterin – Petra Lammert war am Freitagnachmittag richtig happy. Im Zweierbob der zweimaligen Olympiasiegerin Sandra Kiriasis (RSG Hochsauerland) wurde die in Potsdam bei Jörg Weber trainierende frühere Leichtathletin gestern in Altenberg Weltcup- und zugleich Europameisterschafts-Zweite hinter Weltmeisterin Cathleen Martini aus Oberbärenburg, die von Janine Tischer angeschoben wur- de.

Handball-Zweitligist VfL Potsdam startete am gestrigen Freitag in die Vorbereitung auf die restliche Saison, in der Potsdam noch um den Klassenerhalt bangen muss. Derzeit stehen die Havelstädter mit 12 Punkten auf Tabellenrang 17 und damit auf dem ersten Abstiegsplatz.

Wie schon in den vergangenen Jahren nahmen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am internationalen Turnier im schwedischen Lund teil. In diesem Jahr traten drei Mannschaften in den Altersklassen U 14, U 13 und U 12 an.

Die italienische Bike-Schmiede Colnago ist Ausrüster des amtierenden Deutschen Meisters Philipp Walsleben, der in seiner Heimatstadt Kleinmachnow am Sonntag auf einem neuen Rad seinen Titel verteidigen will. Erste Erfahrungen mit dem deutlich leichteren Gefährt konnte er am vergangenen Wochenende im belgischen Baal sammeln, wo er allerdings nur auf den 18.

Bornstedter Feld - Die Tropenhalle Biosphäre kostet Potsdam mehr Geld als bisher bekannt: Seit der Insolvenz des früheren Betreibers 2007 musste die Stadt jährlich zwischen 1,65 und 2,07 Millionen Euro Zuschuss für den Betrieb der Tropenhalle im Volkspark berappen – fast doppelt soviel wie bislang angenommen. Das geht aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.

Potsdam ist eine schöne Stadt mit lauter netten Menschen. Deshalb sollen meine Kolumnen möglichst nur Gutes berichten und von meiner positiven Lebenseinstellung Zeugnis ablegen.

Regierungschefin mit dem Rücken zur Wand: Angela Merkel beim Neujahrsempfang ihres Landkreises Vorpommern-Rügen in Trinwillershagen.

Eine Woche im neuen Jahr ist vorbei, und die politische Klasse, die sogenannte, hat es geschafft: Der Anflug von Optimismus ist vorüber. Es kann nur besser werden, sagt Rainer Brüderle? Es kann auch noch schlimmer kommen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Befragt wurde Bundespräsident Christian Wulff (l.) am Mittwoch von Ulrich Deppendorf und Bettina Schausten. Foto: dpa

Länger in der Winterpause: Warum es bei ARD und ZDF in dieser Woche noch keinen Talk zu Christian Wulff gegeben hat.

Von Sonja Álvarez
Salz. In die Suppe damit! Foto: dapd

Man kann’s nicht oft genug sagen: Das ist doch kein Winter! Wofür haben wir bei den letzten Schneeeinbrüchen für teuer Geld unsere Gerätearsenale aufgestockt?

Kumpelhaft, höflich, eng vertraut, respektvoll, flapsig, autoritär: Die Anrede bestimmt unseren Umgang miteinander.

Von Elisabeth Wagner
Bruder betreut Schwester. Wenn der Altersunterschied zwischen Geschwistern größer ist, übernehmen ältere Kinder eher Fürsorgepflichten. Sehr junge Eltern bringen oft schnell hintereinander ihre Kinder auf die Welt. Foto: Caro/ Aufschlager

Deutsche Eltern lassen sich Zeit: Das erste Kind bekommt durchschnittlich erst im Alter von vier Jahren ein Geschwisterchen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Flächendeckende Beschallung. Szene mit Lajos Talamonti Foto: David Baltzer/Zenit

Zwangsarbeit für die Nazis: Hans-Werner Kroesingers „Wellenartillerie Telefunken“ im Berliner HAU.

Von Patrick Wildermann
Sechs Journalisten, fünf Länder. Und zwischendurch wurde eingeschenkt. Foto: WDR

Rauchend, trinkend, unverwüstlich: Der Internationale Frühschoppen, mittlerweile zum Spartenkanal Phoenix gewandert, wird 60 Jahre alt.

Von Markus Ehrenberg
Katharina Thalbach in der „Hosenrolle“ des Alten Fritz. Den jungen Friedrich verkörpert im Arte-Film Tochter Anna Thalbach. Foto: dapd

Mit „Friedrich – ein deutscher König“ und den doppelten Thalbachs beginnt das große Jubiläumsjahr im Fernsehen.

Von Bernhard Schulz
Stephen Hawking. Physiker bewundern ihn vor allem für seine Forschung zu Schwarzen Löchern.

Als er 21 Jahre alt war, wurde Stephen Hawking gesagt, er habe nur noch wenige Jahre zu leben. Jetzt wird der berühmteste Wissenschaftler der Welt 70 Jahre. Nicht nur seine Forschung ist bahnbrechend. Er hat auch bei den Simpsons und bei Raumschiff Enterprise mitgespielt.

Von Ernst Peter Fischer

Berlin - Unter Jugendlichen hat der Freitagstreff am Alex Kultstatus. Passanten sehen die promillelastige Zusammenkunft weniger gerne, weil mit zunehmendem Alkoholkonsum auch Lautstärke und Pöbelneigung ansteigen.

Von Ralf Schönball

Der eine ist schon 37 Jahre alt, der andere gerade 20 – dennoch verstehen sich bei den Eisbären die Sturmpartner Sven Felski und Laurin Braun prächtig.

Von Claus Vetter

Nach drei Pleiten in Folge siegen die Berliner Basketballer gegen Ludwigsburg.

Von Dominik Bardow

Am Ende des langen Raums sitzt „Mona im roten Kleid“. Thront vielmehr auf einem Sockel aus zwei Quadern plus Plinthe im Stil altägyptischer Sitzfiguren.

Von Michaela Nolte

Die Galerie Springer & Winckler zeigt 40 seltene Fotoarbeiten von Sigmar Polke.

Von Hans-Jörg Rother

Bahn will zur Flughafen-Eröffnung erste Züge der neuen Modellreihe mit alter Flotte verstärken.

Von Klaus Kurpjuweit

Heroinsüchtige nutzten Neuköllner Schultoilette – nach dem Vorfall reagierte der Bezirk prompt.

Von Sylvia Vogt