zum Hauptinhalt

Wer kein Glück hat, bei dem kommt gerne auch noch Pech dazu. Was die Vorsitzenden der FDP angeht, hört das Pech traditionell auf den Namen Wolfgang Kubicki.

In Damaskus nichts Neues. Syriens Präsident Baschar al Assad wiederholt seine Linie: Niederschlagung des von außen gesteuerten Aufstands und gleichzeitig politische Reformen.

Potsdam-Mittelmark - Die Bündnisgrünen im Landkreis haben sich jetzt für die umstrittene Wiedervernässung der Ungeheuerwiesen ausgesprochen. Auf einer gemeinsamen Sitzung der Kreisvorstände Potsdam-Mittelmark und Teltow Fläming sei das geplante Projekt des Landschaftsfördervereins Nuthe-Nieplitz zur Rekonstruktion eines Moores als „sinnvoll und nachhaltig“ begrüßt worden, teilte die Partei gestern mit.

Das Instrument hätte bei der Potsdamer Winteroper erklingen sollen, war aber noch während der Proben im Hans Otto Theater Anfang Oktober 2011 gestohlen worden: Am Dienstag konnte die Potsdamer Kripo das wertvolle Fagott seinem Eigentümer – Sergio Azzolini, dem musikalischen Leiter der Winteroper 2011 – zurückgeben. Es handelt sich den Angaben zufolge um eine Spezialanfertigung eines Berliner Instrumentenbauers im Wert von etwa 21 000 Euro.

Es war bereits absehbar, nun ist es amtlich: Im vergangenen Jahr sind in Potsdam erneut geltende Grenzwerte für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO2) verletzt worden. Nach Angaben des Landesumweltamtes lagen die Jahresmittelwerte für NO2 in der Zeppelinstraße bei 45 und in der Großbeerenstraße bei 47 Mikrogramm pro Kubikmeter.

Allein die Vorstellung ist grotesk, dass die Stadt Potsdam für eine Million Euro einen Steg am Speicherstadt-Ufer baut, damit der allgemeine Wunsch nach Uferwegen doch noch in Erfüllung geht. Anders als am Griebnitzsee war die Speicherstadt bis kürzlich noch fast völlig im Eigentum der städtischen Pro Potsdam GmbH.

Von Guido Berg

Den Neubau einer Skaterhalle „in gut erreichbarer Stadtlage“ fordert die linksalternative Fraktion Die Andere. Mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung Ende Januar will die Fraktion erreichen, dass mögliche Standorte und Kosten für eine solche Halle „in einfacher Ausführung“ geprüft werden.

Wenn Merkel so weiter macht, sitzen die drei bald nicht mehr so friedlich zusammen. Rösler sieht die Koalition in Frage gestellt.

Angela Merkel setzt mit ihrem Plan zur Börsensteuer den Koalitionspartner unter Druck. FDP-Chef Philipp Rösler besteht darauf, die Steuer in ganz Europa zu erheben. Der schleswig-holsteinische FDP-Chef Wolfgang Kubicki fordert seine Partei zum Kurswechsel auf.

Von
  • Cordula Eubel
  • Robert Birnbaum
Am Boden. Torwart Silvio Heinevetter musste zuletzt oft hinter sich greifen.

Durch den WM-Titel erreichte der Handball in Deutschland große Aufmerksamkeit – doch der Effekt ist vor der EM verpufft. Darunter leidet auch die Bundesliga.

Von Erik Eggers

Jobcenter zieht aus rechtlichen Gründen Langzeitarbeitslose von Neuköllner Schulen ab.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus

Wer immer die Desinformationspolitik um die Flugrouten zum neuen Berliner Airport zu verantworten hat, treibt mit den Ängsten der Anwohner ein übles Spiel. Dass so haarsträubende Fehler geschehen, hat sehr wenig mit Stadtnähe, sondern viel mit Bürgerferne zu tun.

Von Gerd Appenzeller

Der neue Apple-Chef Tim Cook hat ein millionenschweres Aktienpaket mit auf den Weg bekommen. Der Nachfolger des Gründers und langjährigen Apple-Chefs Steve Jobs habe einmalig ein Aktienpaket im Wert von fast 400 Millionen Dollar erhalten, nachdem er im August den Vorstandsvorsitz von Jobs übernommen habe, teilte Apple mit.

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat einen für Mittwoch angesetzten Strafprozess wegen Verunglimpfung kurzfristig platzen lassen. Wie das Präsidialamt dem Tagesspiegel mitteilte, sei die Ermächtigung zur Strafverfolgung in Wulffs Auftrag zurückgenommen worden.

Der Autozulieferer Continental will bei der Entwicklung von Batterieantrieben für Autos mit dem südkoreanischen Energie- und Petrochemieunternehmen SK Innovation zusammenarbeiten. Dazu soll bis Mitte des Jahres eine Gemeinschaftsfirma gegründet werden.

Ein 48-jähriger Passant, der auf dem U-Bahnhof Kurfürstenstraße in Tiergarten einen Schwarzfahrer an der Flucht hindern wollte, ist am Montag ins Gleisbett gestürzt und leicht verletzt worden. Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma hatten gegen 17 Uhr einen 22-Jährigen in der U-Bahnlinie U 1 in Richtung Uhlandstraße ohne gültiges Ticket erwischt.

Die Tierschutzorganisation Provieh hat am Dienstag in Berlin Vertretern des Bundeslandwirtschaftsministeriums eine Petition gegen Massentierhaltung übergeben. Sie wurde von mehr als 500 Wissenschaftlern und 33 000 weiteren Unterstützern unterzeichnet, darunter auch die Köchin Sarah Wiener.

Berlin - Luftverkehrsabgabe und steigende Kerosinpreise hin oder her: Im vergangenen Jahr haben Deutschlands führende Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin jeweils so viele Passagiere befördert wie noch nie. Die Nummer zwei, Air Berlin, beförderte im Gesamtjahr 2011 rund 35,3 Millionen Gäste, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Bundestrainer Martin Heuberger hat am Dienstag den endgültigen Kader für die Handball-Europameisterschaft benannt. Tor: Heinevetter (Füchse Berlin), Lichtlein (TBV Lemgo), Rechtsaußen: Sprenger (THW Kiel), Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Rechter Rückraum: Pfahl (VfL Gummersbach), Glandorf (SG Flensburg-Handewitt), Rückraum Mitte: Haaß (Frisch Auf Göppingen), Strobel (TBV Lemgo), Linker Rückraum: Hens (HSV Hamburg), Kaufmann (SG Flensburg-Handewitt), Christophersen (Füchse Berlin), Linksaußen: Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Klein (THW Kiel), Kreisläufer: Roggisch (Rhein-Neckar Löwen), Theuerkauf (TBV Lemgo), Wiencek (VfL Gummersbach).

Aussagen der Ratingagentur Fitch und ein freundlich aufgenommener Ausblick von Alcoa haben dem Dax am Dienstag starke Gewinne beschert. Der Leitindex schloss 2,4 Prozent höher bei 6162 Punkten.

Betrug wird es immer geben. Dennoch hätten Behörden die Brustimplantate besser kontrollieren können.

Der Skandal um Brustimplantate offenbart große Lücken im Kontrollsystem. Zudem müssen gesetzlich versicherte Frauen einen Teil der Kosten für die Entfernung übernehmen.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer
  • Rainer Woratschka
  • Adelheid Müller-Lissner
Lauter Streit. Das Lärmproblem am neuen Flughafen in Schönefeld ist nicht nur nach Ansicht vieler Anwohner ungelöst.

Das Verkehrsministerium begründet die Geheimhaltung des Gutachtens mit einer noch nicht abgeschlossenen Prüfung. Anwälte der Bürgerinitativen setzen dem Umweltbundesamt eine Frist zur Offenlegung.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Hannover - Nach acht Heimniederlagen in Folge hatten es die Hannover Scorpions am Dienstag doch tatsächlich geschafft, ihren prominenten Gast zu ärgern. Aber den Eisbären Berlin reichte am Ende eine solide Leistung, um einen 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)-Erfolg herauszuspielen.

Von Christian Otto