zum Hauptinhalt
Syriens Machthaber Baschar al-Assad will sich in einer Rede an das Volk wenden.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad will an diesem Sonntag Stellung zu den „jüngsten Entwicklungen in Syrien und in der Region“ nehmen. Es wäre der erste öffentliche Auftritt seit Monaten. Rund um die Hauptstadt Damaskus kam es erneut zu heftigen Kämpfen.

Lang, lang ist die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga. Da kein ein Höhepunkt zwischendurch nicht schaden, meint Claus Vetter in seinem Kommentar und wünscht sich ein neues Winter Game im kommenden Jahr.

Von Claus Vetter
Ob die korrekte Bezeichnung der Brötchen wirklich das Problem ist?

Es geht nicht um Schrippen und darum, wie man sie in Berliner Bäckereien bezeichnen sollte, meint Werner van Bebber. In der Schwaben-Debatte geht es um Überfremdungsgefühle, Migrantenpflichten, die Macht des Geldes und die Notwendigkeiten einer Stadtentwicklungspolitik.

Von Werner van Bebber

Sven Goldmann verneigt sich in seinem Kommentar vor dem einstigen Berliner Ghetto-Kid Kevin-Prince Boateng, der nach den rassistischen Beleidigungen gegen ihn einen stilsicheren Abgang hinlegte.

Von Sven Goldmann
Eine angebliche Bombe im Axel-Springer-Haus entpuppte sich als Glückwunschkarte.

Schreck am Morgen im Axel-Springer-Haus: In der Poststelle des Verlagsgebäudes entdeckten Angestellte einen verdächtigen Brief und lösten Bombenalarm aus. Dabei wollte der Absender dem Verlag eigentlich eine Freude machen.

Von Sidney Gennies
Los, wegmachen: So lange sich die Berliner immer nur auf die öffentlichen Einrichtungen verlassen, wird die Stadt weiter verkommen.

Mein Hund hat auf den Gehweg gekackt? Ich bin zuständig! Von meiner Silvesterparty ist ein Haufen Müll übrig? Ich bin zuständig! Das muss das Mantra der Berliner werden. Anders kriegen sie die Verlotterung der Stadt nicht in den Griff.

Von Fatina Keilani
Oliver Pocher kopiert "Schlag den Raab" für RTL - mit wenig Erfolg.

Es gibt Menschen, die haben an das Talent von Oliver Pocher geglaubt, sehr lange sogar, aber heute wollen sie davon nichts mehr wissen. Andere haben dem Mann jegliches Talent abgesprochen. Und ich hatte vergessen, dass es Oliver Pocher überhaupt noch gibt. Jetzt kaspert er auf RTL vor sich hin.

Von Matthias Kalle

Kleinmachnow - Drei Unbekannte haben am Freitagmorgen gegen 1.30 Uhr auf dem Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren mit Klappmessern bedroht und ihnen die Handys und Geldbörsen mit Bargeld sowie persönlichen Dokumenten abgenommen.

Qual der Wahl. Wer in Potsdam heiratet, braucht das nicht im Stadthaus zu tun. Gegen einen Aufpreis stehen auch die Kirche am Neuendorfer Anger (o.l.), das Schloss Kartzow (o.r.), das Herrenhaus des Kronguts Bornstedt (u.l.) sowie das Maurische Kabinett des Belvedere-Schlosses auf dem Pfingstberg (u.r.) zur Verfügung.

Zum Heiraten nach Potsdam: Im vergangenen Jahr wurden 870 Ehen geschlossen. Viele Brautleute kamen von außerhalb, einige sogar extra aus London oder der Schweiz.

Von Jana Haase