zum Hauptinhalt

Die 33-jährige Obdachlose, die am Wochenende von zwei Männern brutal vergewaltigt worden war, wäre beinahe gestorben. Beratungsstelle empfiehlt Frauen, in Notunterkünfte zu gehen.

Von Tanja Buntrock
Besorgnis beim "Zappelphilipp-Syndrom": Bei immer mehr Jungen wird ADHS diagnostiziert.

Zwischen 2006 und 2011 hat sich die Zahl von Jugendlichen mit ADHS um 42 Prozent erhöht. Vor allem Jungen leiden unter dem "Zappelphilipp-Syndrom". Manche Experten halten den Anstieg der Diagnosen für inflationär - und warnen vor einem vorschnellen Einsatz von Ritalin.

Von Sabine Beikler
In die Offensive. Felix Bastians hofft auf einen Platz in Herthas Startelf.

Felix Bastians kämpft mit Fabian Holland um den letzten freien Platz in der Startelf von Hertha BSC. Dabei ist nicht einmal klar, wer hier der Herausforderer und wer der Platzhalter ist.

Von Stefan Hermanns
Die niederländische Königin Beatrix mit ihrem Mann Claus im Jahr 1980.

Königin Beatrix hatte es nicht leicht in Sachen Popularität mit ihrer überaus beliebten Mutter Juliana gleichzuziehen. Dass es ihr dennoch gelang, zeigt das Portrait, das Tagesspiegel-Journalist Rolf Brockschmidt am 27. April 1991 veröffentlichte.

Von Rolf Brockschmidt

Der Wechsel von Stürmer Srdjan Lakic zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Dienstag, den 29 Jahre alten Kroaten zunächst bis zum 30. Juni 2014 vom Ligarivalen VfL Wolfsburg ausgeliehen zu haben.

Spielwiese. Einen Wohn- und Erlebnisraum stellen sich die Ideengeber auf dem Gelände an der Spree in Friedrichshain vor.

Für den Bau des neuen Kulturdorfs auf dem Bar-25-Gelände fehlen 2,5 Millionen Euro. Ohne das zusätzliche Geld neuer Genossen fließen die Kredite der Banken nicht. Grundeigentümer und Bezirk bleiben trotzdem gelassen.

Von Ralf Schönball
Gemeinsam stark. Dean Furman (l.) ist der einzige Weiße in Südafrikas Team, das das Viertelfinale beim Afrika-Cup erreicht hat.

Südafrika diskutiert über den weißen Fußball-Nationalspieler Dean Furman. Dabei war die Mannschaft am erfolgreichsten, als 1996 alle drei Hautfarben im Team nahezu gleichberechtigt vertreten waren.

Von Olaf Jansen
Die spanischen Handballer sind im eigenen Land Weltmeister geworden.

Fußballer und Basketballer sind Europameister, die Handballer jetzt Weltmeister: Spaniens Mannschaftssportler haben den nächsten Gipfel erreicht – doch der Abstieg droht schon.

Von
  • Dominik Bardow
  • Nantke Garrelts
Schweigsam. Die Kanzlerin und ihr Stellvertreter haben sich offenbar nur noch wenig zu sagen. Nicht nur im Bundestag. Andere in der Union machen ihrem Unmut über die FDP Luft.

Bei der Bundestagswahl will die Union einer Pleite wie in Niedersachsen vorbeugen. Vor dem schwarz-gelben Spitzentreffen geht die CDU daher auf Distanz zur FDP - und gibt so einen Vorgeschmack auf den anstehenden Bundestagswahlkampf.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Er hatte keinen Fahrschein und ließ sich nicht belehren. Ein Unbekannter griff gestern Abend gegen 19 Uhr einen Busfahrer in Schöneberg an, weil dieser ihn ohne gültiges Ticket nicht mitnehmen wollte.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Anne Wizorek war am Sonntag zu Gast bei "Günter Jauch". Sie hatte mit dem Twitter-Hashtag #Aufschrei, die Debatte gestartet.

Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.

Von Caroline Fetscher
Eine US-Drohne vom Typ RQ-1 Predator.

Aus wichtigen Städten im Norden Malis konnte Frankreich die Islamisten zurückdrängen. Ein Ende des Einsatzes ist aber noch nicht in Sicht. Nun berichtet die „New York Times“, dass die USA einen Drohnenstützpunkt in der Region errichten wollen. Davon könnte auch Frankreich profitieren.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Anne Wizorek war am Sonntag zu Gast bei "Günter Jauch". Sie hatte mit dem Twitter-Hashtag #Aufschrei, die Debatte gestartet.

Günther Jauch und seine Gäste befinden zur Sexismus-Debatte: Der „Herrenwitz“ ist weniger harmlos, als es scheint. Für alle, die nun unsicher sind, welche Witze sie noch machen dürfen, gibt es aber auch eine Hilfestellung.

Von Caroline Fetscher
Je besser das Hotel, desto besser das Benehmen der Gäste? Keineswegs. Unanständiges Verhalten gegenüber weiblichem Personal ist keine Frage von Bildung, Erziehung oder Status. Die Gewerkschaft NGG beobachtet Übergriffe vom allem im Gaststätten- und Hotelgewerbe.

Fast jede zweite Frau in der EU berichtet über irgendeine Form von sexueller Belästigung. Was Gewerkschafterinnen über die Ursachen von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sagen - und was Unternehmen dagegen tun.

Von
  • Alfons Frese
  • Heike Jahberg
  • Jahel Mielke
Abgedeckt. Die Mausoleums-Kuppel wurde notdürftig mit Folie gesichert.

Stahnsdorf/München - „Ich finde es eine Schande, dass so etwas passiert.“ Karl Ernst Tielebier-Langenscheidt, 91 Jahre alter Verleger in München und Urenkel des Verlagsgründers Gustav Langenscheidt, wurde gestern etwas lauter am Telefon, als er von den PNN vom neuerlichen Kupferdiebstahl am Langenscheidt-Mausoleum erfuhr.

Von Christine Fratzke

Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.

Von
  • Rainer W. During
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern

Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am Wochenende in Rathenow haben von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam die Höchstpunktzahl von 25 Punkten Janne Kahle und Leander Masopust (Klavier/Blasinstrument), Sarah Louise Grothe und Rosa Maria Schiefer (beide Violine) sowie Matthias Sorge, Leon Masopust und Tom Kratochvil (Gitarre, Zupf-Ensemble) erreicht. Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche von der Städtischen Musikschule hatten an dem Wettbewerb teilgenommen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich zunächst in Frankreich, dann in Deutschland eine avantgardistische Kunstrichtung, die vor allem durch die Abstraktion und die Abwendung vom Gegenständlichen geprägt war. In Deutschland formierten sich Künstlergruppen wie „ZEN 49“ in München, die Quadriga in Frankfurt sowie die Gruppe 53 in Düsseldorf und verfolgten die neue Stilrichtung.

Zu Wolfgang Amadeus Mozarts Vornamen gehört auch Theophilus, auf Deutsch Gottlieb, er sei Gott lieb. Er hat wohl die beglückendsten musikalischen Schöpfungen hervorgebracht, die die Welt kennt, und sein Name gilt vielen als Symbol für eine magische, vom Himmel geschenkte Schöpferkraft.

Von Klaus Büstrin

Die Reformvorschläge von Umweltminister Peter Altmaier für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind ein Wahlkampfmanöver – und sie sind clever. Der Preis an der Leipziger Strombörse sinkt.