zum Hauptinhalt

Heute sollen die Stadtverordneten über den Neubau für die Weisse Flotte abstimmen – nach sieben Jahren erbitterten Streits. Der Ausgang ist aber wieder völlig offen, ein Antrag der Bündnisgrünen, die Entscheidung zu vertagen, wurde abgelehnt.

Von
  • Peer Straube
  • Guido Berg

Die US-Republikaner geben sich kooperationsbereit – um wieder Wahlen zu gewinnen

Von Christoph von Marschall

Der Bericht des Wehrbeauftragten ist einer der wichtigsten Indikatoren für Lage und Stimmung in der Truppe, beruht er doch im Kern auf den Beschwerden und Eingaben der Betroffenen selbst. Das Stimmungsbarometer 2012 zeigt nicht auf Sturm, aber auf Nieselregen: zu viel Einsatz, zu viel Veränderung, zu wenig Rücksicht von denen da oben auf die da unten und ihre Bedürfnisse.

Stahnsdorf / Potsdam - Vor der Entscheidung des brandenburgischen Parlaments über das Volksbegehren für ein Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr am künftigen Großflughafen in Schönefeld legt eine Bürgerinitiative den Abgeordneten ein Faktenblatt ans Herz. Das Dokument mit Argumenten für das Verbot lasse sich so klein falten, dass es in jede Brusttasche passe und damit nahe am Herzen getragen werden könne, sagten Sprecher der Bürgerinitiative „Stahnsdorf gegen Fluglärm“ am Dienstag.

Die gemeinnützige Dogworld-Stiftung wurde Ende Dezember 2008 durch Ina und Thomas Baumann gegründet.Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Errichtung und den Betrieb eines Altersheimes für Hunde.

Werder (Havel) - Der koda hatte eine Vorrichtung, um ein Blaulicht zu betreiben, und auf der Rücksitzbank lagen Pfefferspray, Polizeiweste und Handfessel. Das gut ausgestattete Auto, das die Polizei am Montagabend in Plessow auf einem Hinterhof entdeckt hat, ist aber kein ziviles Polizeiauto.

Politik und Krankenkassen fordern von Brandenburgs Firmen mehr Prävention. Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage krankgeschrieben

Von Matthias Matern

Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat am Dienstag in Potsdam die Chefin der Fluglärmkommission, Kathrin Schneider, zur neuen Staatssekretärin im Infrastrukturministerium ernannt. Die 50-Jährige aus Lübben tritt die Nachfolge von Rainer Bretschneider an, der seit Freitag als Flughafenkoordinator in der Potsdamer Staatskanzlei eine „Taskforce“ zum neuen Airport leitet.

Am Donnerstag ist wieder Premiere am Hans Otto Theater. „Außer Kontrolle“ heißt das Stück, es ist eine Farce über die ziemlich verhängnisvolle Liebesaffäre eines Politikers.

Von Jana Haase
Vergaloppiert. Wie hier am 6. Januar 2013 veranstaltet das Neustädter Gestüt regelmäßig Springtourniere. Doch auch Veranstaltungen wie diese bringen zu wenig Geld ein: Die Anlage ist auf zwei Millionen Euro Landesmittel jährlich angewiesen.

Das Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) braucht doppelt so viel Landeszuschüsse wie vorgesehen. Und das, obwohl sich die Anlage unter Züchtern auch aus dem Ausland einen Namen gemacht hat.

Von Katharina Wiechers
Monumental. In der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin.

Jan Kixmüller erlebte in der russischen Botschaft einen Historikerstreit. Statt Diskussionen gab es am Ende abendfüllende Monologe. Erst beim Cocktailempfang wurde alles gut.

Von Jan Kixmüller
Stern vom Bundespräsidenten. Joachim Gauck ehrt Sieger Eintracht Hannover, vertreten durch Rolf Jägersberg.

Blau-Weiss Spandau gewinnt den zweiten Preis bei den „Sternen des Sports“ für das soziale Engagement

Von Claus Vetter

Der Wohnungsbau in Deutschland zieht deutlich an. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg 2012 um 7,4 Prozent auf 245 000, wie aus einer Statistik des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung hervorgeht.

Gewinne an den US-Börsen haben den Dax zum Handelsschluss am Dienstag ins Plus gehievt. Der deutsche Leitindex legte um 0,2 Prozent auf 7849 Punkte zu, nachdem er zwischenzeitlich noch bis auf 7800 Punkte zurückgefallen war.

Angesichts der deutschen Hilfe für den Antiterroreinsatz in Mali wächst bei den Sicherheitsbehörden die Sorge, Dschihadisten könnten Rache nehmen. Jeder Einsatz im Ausland erhöhe auch die Terrorgefahr im Inland, sagen Experten.

Eine Signalstörung unterbrach Dienstag früh von 4 Uhr bis gegen 4.35 Uhr den Verkehr von gleich fünf Linien (S45, S46, S47, S8 und S9) zwischen Schöneweide und Treptower Park.

Die Sanierung der maroden Uferbereiche des Landwehrkanals wird deutlich billiger als prognostiziert. Statt der vom Wasser- und Schifffahrtsamt geschätzten 180 Millionen Euro soll die Reparatur und Abstützung der abbruchgefährdeten Stellen am Kanal nur rund 70 Millionen Euro kosten.

Bei der Bundeswehr wurden im vergangenen Jahr 50 sexuelle Übergriffe gemeldet. Vergewaltigungen stellten aber „die absolute Ausnahme“ dar, betonte Hellmut Königshaus bei der Vorstellung seines Jahresberichts in Berlin.

Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat nicht nur Radsportler als Kunden gehabt. Er habe sich auch um Profis aus anderen Sportarten gekümmert, sagte der Mediziner am Dienstag im Madrider Prozess um den Dopingskandal der „Operación Puerto“.