zum Hauptinhalt
Doppellutscher. Jefferson Farfan (Mitte) konnte beim 3:0-Sieg der Schalker gegen den VfB Stuttgart gleich zweimal als Torschütze jubeln. Foto: dpa

Beim 3:0 gegen Stuttgart zeigt Schalke eine der besten Saisonleistungen.

Von Jörg Strohschein

Ob der zum Random-House-Konzern gehörende Blanvalet-Verlag richtig kalkuliert hat? Bei 300 000 Exemplaren liegt die Startauflage des jüngsten, gerade in die Buchhandlungen ausgelieferten Wurfes von Joanne K.

Von Gerrit Bartels
Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Das Körpermaß ist eine von Gottes großen Ungerechtigkeiten. Aber darf ein Frau wegen dieser Ungerechtigkeit daran gehindert werden, ein Flugzeug zu fliegen?

Von Jost Müller-Neuhof

„Ein Spion in der Kälte“ vom 25. November Auf ausdrücklichen Wunsch der Bundesregierung sollten die militärischen Einheiten der Westmächte, also der USA, Großbritannien und Frankreich, so lange in Berlin stationiert bleiben, bis der letzte sowjetische Soldat deutsches Territorium verlassen hatte.

„Die Rückkehr der Regulierer“ vom 12. November Acht Euro fünfzig Mindestlohn als großes Risiko von Sozialromantikern zu bezeichnen und als Jobkiller anzuprangern, ist, wie Herr Brönstrup schreibt, Raubtierkapitalismus.

PANTOFFEL-HELD Im Flug zaubert sich Der Kleine Muck durch ein Märchen, das Lehren fürs Leben bereithält. Das Maxim-Gorki-Theater spendiert für unsere Adventsserie 10 mal 2 Freikarten für die Vorstellung am vierten Adventssonntag, 22.

9299 Punkte zum Börsenschluss am Montag, 9351 am Mittwoch, 9387 am Donnerstag, 9407 am Freitag – eine Woche mit vier Rekorden hat es in der 25-jährigen Geschichte des Deutschen Aktienindex Dax noch nicht gegeben. Rund 23 Prozent liegt das Börsenbarometer in diesem Jahr nach elf erstaunlichen Monaten im Plus.

Von Rolf Obertreis

Zum Koalitionsvertrag „Deutschlands Zukunft gestalten“ ist das Motto des Koalitionsvertrags. Dieser Gestaltungswille stellt sich beim Lesen rasch als falsche Deklaration heraus.

Reden, argumentieren, diskutieren: Das Werben für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag treibt auch die Genossen in Hamburg um. Landeschef und Bürgermeister Olaf Scholz war einer der sozialdemokratischen Vertragsarchitekten in Berlin.

Auch diesmal bittet der Tagesspiegel wieder zusammen mit dem Potsdamer Verein Opferperspektive um Spenden für Orazio Giamblanco sowie Angelica und Efthimia Berdes. Folgendes Konto steht zur Verfügung: Opferperspektive e.

Geschenke gab es im alten Rom zu Neujahr, die Kinder bekamen dann vor allem Spielzeug geschenkt: Besonders beliebt waren Tierfiguren aus Ton. Die meisten stellten Nutztiere dar, die die Kinder jeden Tag sahen.

Die Gewinnzahlen der 48. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Noch vor der entscheidenden Sitzung hat SPD-Fraktionschef Norbert Römer mehrere Einzelgespräche geführt, sie waren offensichtlich nötig. Mindestens drei Abgeordnete aus der Landtagsfraktion waren dem Vorsitzenden genannt worden, weil sie vehement Stimmung gegen die große Koalition zu machen beabsichtigten und den Meinungswandel der nordrhein-westfälischen SPD- Spitze nicht nachvollziehen konnten.

In der Märcheninszenierung am Gorki-Theater gibt’s viel zu sehen: Menschen und Puppen auf einer Bühne.

Von Gunda Bartels
Foto: dpa/Boris Roessler

„Zentralisiert wird noch früh genug“ vom 22. November Die Autorin legte zu den turnusmäßigen Reisen der Europaabgeordneten nach Straßburg dar, dass diese Praxis im Jahr 204 Millionen Euro kostet und die Umwelt mit 19 000 Tonnen CO2 belaste.

Foto: Reuters

Liselotte Pulver ist nach der Eröffnungsgala des Zoo-Palastes wieder verschwunden, aber der Nachschub an Filmprominenz scheint gerade in diesen Wochen schier unerschöpflich. Am nächsten Wochenende kommen sie gleich dutzendweise: Am Sonnabend wird im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße der Europäische Filmpreis verliehen, da ist mit dem Auftritt diverser Nominierter zu rechnen.

Potsdam - Brandenburgs CDU will mit dem Lausitzer Arzt und Parteichef Michael Schierack die Landtagswahl 2014 gewinnen. Der 47-Jährige wurde von einer Landesvertreterversammlung in Potsdam am Sonnabend zum CDU-Spitzenkandidaten gewählt.

Von Thorsten Metzner

Unkonzentriert, unausgeschlafen oder gereizt: Bei privaten Problemen wie einer Scheidung oder einem Todesfall lässt im Job schnell die Leistung nach. In so einer Situation sollten Mitarbeiter möglichst bald das Gespräch mit dem direkten Vorgesetzten suchen.

PRIVATE HOCHSCHULEDie FOM Hochschule für Ökonomie und Management bietet nächstes Jahr eine Winter Academy „Hospital Management“ an der Pfeiffer University in Charlotte, North Carolina mit Workshops, Expertengesprächen und Firmenexkursionen zum Thema. Die Winter Academy geht vom 16.

Früher war alles besser. Und ganz viel früher war es natürlich am allerbesten. Kein Wunder also, dass sich manche Menschen bei ihrer Ernährung gleich an der Steinzeit orientieren.

Von Kai Kupferschmidt

Alle Arbeitgeber sagen: Auslandserfahrung ist wichtig. Aber wehe, Arbeitnehmer nehmen ihre Chefs beim Wort. Was Sie tun können, um ihre Vorgesetzten doch noch rumzukriegen und eine entsprechende Weiterbildung durchzusetzen.

Von Katharina Ludwig