zum Hauptinhalt
Versorgungslücke. Der Deutsche Pflegerat beklagt vor allem einen großen Fachkräftemangel und die schlechte Bezahlung von Betreuern. Foto: Christian Charisius/dpa

Beim Pflegetag in Berlin hatte der neue Gesundheitsminister Hermann Gröhe seinen ersten größeren Auftritt. Er versprach der Branche "spürbare Verbesserungen", verzichtete aber auf emotionale Zuspitzung.

Von Rainer Woratschka
Sanitäter schirmen am Landgericht in Frankfurt am Main den Tatort ab. Im Eingangsbereich des Gebäudes hatte es eine Schießerei und eine Messerstecherei gegeben.

Im einem Frankfurter Gericht hat ein Mann um sich geschossen. Dabei wurden zwei Personen getötet. Der mutmaßliche Täter wurde in der Nähe des Gebäudes festgenommen. Möglicherweise handelt es sich bei der Tat um einen Racheakt.

Von Christoph Schmidt Lunau
Mann im Mittelpunkt. Kevin de Bruyne mag beim FC Chelsea zuletzt nur Reservist gewesen sein, in Wolfsburg aber kann er glänzen.

Mit dem Neuzugang von Kevin de Bruyne beweist der VfL Wolfsburg, dass er an einer Mannschaft mit großer Perspektive bastelt. Wie gerecht die hohe Finanzkraft und damit das enorme Potenzial des Vereins sind, darüber lässt sich weiterhin herrlich streiten.

Von Christian Otto
Schattenboxen vor dem großen Kampf. Marco Huck und Trainer Uli Wegner beim Schlagabtausch für die Kameras. Foto: dpa

Wie Boxweltmeister Marco Huck sich auf den zweiten Kampf gegen Firat Arslan vorbereitet – ein Besuch beim vermeintlichen Medien-Training.

Von Jan Mohnhaupt
Wollten als Sportsmen helfen: Lukas Seiler (l.), Thomas Krone. 

Zwei Jahre nach dem Einstieg der Sportsman Group beim SVB 03 will sie rund 170 000 Euro Provision vor Gericht erstreiten

Von Peter Könnicke

HFF-Dozent Bodo Fürneisen dreht mit Studierenden der Babelsberger Filmhochschule in Potsdam und Berlin den Film „Talfallzug“

Das Potsdam Museum bietet Führungen für verschiedene Besuchergruppen an. Die nächsten Familienführungen finden am 2.

Bei Polen besonders beliebt. Das künstliche Südsee-Paradies Tropical Islands bei Brand (Dahme-Spreewald).

2013 ist die Zahl polnischer Touristen in Brandenburg um knapp zwölf Prozent gestiegen. Zu den Lieblingszielen in Deutschland zählt das Land aber nicht

Werder (Havel) - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im Fall der Misshandlungsvorwürfe in der Kita „Werderaner Früchtchen“ ausgeweitet. Es gebe drei bis vier Beschuldigte, gegen die wegen Verdachtes der Misshandlung von Schutzbefohlenen ermittelt werde, teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, auf Anfrage mit.

Wasch mich, aber mach mich nicht nass – die Ergebnisse der jüngsten Bürgerumfrage zu Potsdams Stadtfinanzen machen deutlich, wie zerrissen viele Potsdamer in dieser Frage innerlich sind. Weniger öffentliche Schulden: ein deutliches Ja.

Von Marco Zschieck

Der Staudenhof-Streit ist nicht der einzige Konflikt beim Parteitag der Potsdamer Grünen am Samstag, bei dem auch die Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt werden. Dabei hat der umtriebige Stadtverordnete Andreas Menzel bereits angekündigt, im Innenstadt-Wahlkreis um den Listenplatz 1 wiederum gegen Saskia Hüneke kandidieren zu wollen.

Mit Kevin Kuske und Christian Poser hat der Deutsche Olympische Sportbund am gestrigen Donnerstag zwei Potsdamer Bobsportler für die Olympischen Spiele in Sotschi nominiert. Die beiden Anschieber stehen ebenso auf der Liste der 152 Sportler – siehe rechte Spalte auf dieser Seite – wie Pilot Thomas Florschütz (Riesa) und der dritte Anschieber Joshua Bluhm (Königssee), mit denen die beiden Potsdamer in dieser Saison eine Besatzung bilden.

Nach fünf Wochen Kampf scheint im Südsudan zumindest ein Waffenstillstand bevorzustehen. Zwar haben sich die Verhandlungsführer des Präsidenten Salva Kiir und seines ehemaligen Vizepräsidenten und Rebellenführers Riek Machar am Donnerstag noch etwas geziert.

Sitzungen Akademischer Senate sind für Uni-Präsidenten Härtetests. Stundenlang tragen die Gremienmitglieder Anliegen aus dem Uni-Alltag an sie heran, verlangen mehr Informationen über geheime Absichten des Präsidiums oder bereiten der Leitung peinliche Momente, wenn Ehrenmedaillen versehentlich an Diktatoren vergeben wurden.