zum Hauptinhalt
Ab Montag gibt es in vielen Berliner Schulen neue Caterer.

Ab Montag gibt es an vielen Berliner Schulen neue Caterer, das Schulessen wird dabei deutlich teurer. Die Subventionierungen über das Bildungs- und Teilhabepaket könnten noch weiter in die Höhe schnellen. 2013 wurden schon über eine Million Portionen bezuschusst.

Von Susanne Vieth-Entus
Ein Dilemma: Schwächelnde Euro-Staaten sollen einerseits Reformen durchsetzen, aber gleichzeitig auch kurzfristig ihre finanzielle Schieflage beheben.

Nie mehr Geld haben als die anderen - sonst ist es weg: Für die Deutschen ist das die Lehre aus der Krise. Die Regierung verhält sich deshalb durchaus klug, wenn sie viel Geld ausgibt. Denn in der EU zahlt sich Sparen nicht mehr aus.

Von Moritz Schuller
CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen drängt auf Neuwahlen in der Ukraine.

Die Ukraine braucht einen politischen Neuanfang ohne Janukowitsch, meint Norbert Röttgen. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz provoziert das Thema Streit zwischen Russland und dem Westen. Der in der Ukraine nach eigenen Angaben gefolterte Aktivist Dmitro Bulatow darf indes offenbar in die EU ausreisen

Von Ingrid Müller
Vorbei ist auch daneben: Das Gespräch zwischen Markus Lanz und Sahra Wagenknecht am 16. Januar ist ein Musterbeispiel asymmetrischer Kommunikation.

Die Petition gegen Markus Lanz ist Freitagnacht vorzeitig beendet worden. Sie sei nicht aus Böswilligkeit gegen den ZDF-Moderator vorgegangen, betonte Initiatorin Maren Müller. Kabarettist Ottfried Fischer schimpft jedoch über eine "Menschenjagd".

Von Sonja Álvarez
Der Schauspieler Maximilian Schell ist tot.

Oscar-Preisträger Maximilian Schell ist gestorben. Der weltbekannte österreichische Schauspieler erlag in der Nacht von Freitag auf Samstag den Folgen einer plötzlichen und schweren Erkrankung. Die Verleihung des Oscars vor rund 50 Jahren prägte sein Leben. Aber Schell hatte viele Seiten.

Furioser Freitag. Florian Mayer kämpfte gegen einen starken Gegner nicht nur um jeden Punkt, sondern am Ende vor allem mit sich selbst. Zwischenzeitlich plagten ihn Krämpfe. Am Ende aber setzte sich der Deutsche in fünf Sätzen gegen Feliciano López.

Das deutsche Davis-Cup-Team führt nach einem dramatischen Sieg von Florian Mayer über Feliciano Lopez 2:0 gegen Spanien. Doch nicht nur fürs deutsche Team ist es ein wichtiger Sieg.

Von Petra Philippsen
McDonald's testet in Deutschland einen Lieferservice.

Wenn der Burger bis an die Haustür gebracht wird: In einem Modellversuch testet McDonald's einen Lieferservice in Deutschland. Bundesweitung soll es das zwar vorerst nicht geben - aber mehr lokale Aktionen könnten schon bald folgen.

Kampf mit den Kakerlaken: In der Dschungelprüfung muss Larissa Marolt mithilfe eines Magneten einen Schlüssel durchs Labyrinth lenken, um sich zu befreien.

Larissa Marolt spaziert mit einer Klopapierfahne durchs Camp - und kämpft mit zudringlichen grünen Ameisen. Immerhin: Am Ende gibt's für die verbliebenen Kandidaten Gin Tonic.

Von Susanne Grautmann

Vor der "Double X"-Disko wurde am frühen Samstagmorgen ein Türsteher von etwa 20 Männern attackiert. Acht Tatverdächtige wurden gestellt - die Polizei hat sie im Verdacht, zu den Hells Angels zu gehören.

Von Timo Kather

Bei einer Schlägerei mit mehr als zwei Dutzend Beteiligten in der Bahnhofsvorhalle wurde ein Mann in der Nacht zu Samstag schwer verletzt. Ihm wurde eine Flasche an den Kopf geworfen, er erlitt Knochenbrüche.

Von Timo Kather

Am Freitagnachmittag wollten sich zwei Jugendliche mit einem Mädchen treffen, das sie im Internet kennengelernt hatten. Doch statt des Mädchens wartete eine sechsköpfige Räuberbande auf sie.

Von Timo Kather
Kampf mit den Kakerlaken: In der Dschungelprüfung muss Larissa Marolt mithilfe eines Magneten einen Schlüssel durchs Labyrinth lenken, um sich zu befreien.

Larissa Marolt spaziert mit einer Klopapierfahne durchs Camp - und kämpft mit zudringlichen grünen Ameisen. Immerhin: Am Ende gibt's für die verbliebenen Kandidaten Gin Tonic.

Von Susanne Grautmann
Enttäuscht: Der erfahrene UN-Diplomat Lakhdar Brahimi.

Auch dem erfahrenen Vermittler Lakhdar Brahimi gelang es in Genf nicht, Syriens Kriegsparteien anzunähern. Im Februar sollen die Gespräche fortgesetzt werden. Entscheidend könnte das Verhalten von Russland und den USA werden.

Von Martin Gehlen

Unabhängig von der Ursachenforschung will die Stadt nun die Sportvereine möglicherweise finanziell entschädigen. Die betroffenen Vereine sollen ermitteln, welche Mehraufwendungen ihnen durch die Hallensperrungen am Luftschiffhafen entstanden seien, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am gestrigen Freitag mit.

Im Skandal um die einsturzgefährdeten Sporthallen mehren sich die Hinweise auf ein Fehlverhalten der Stadt

Von Katharina Wiechers

Gospel trifft Robbie Williams trifft Beethoven: Wer Musik an der Universität Potsdam studiert, lernt gemäß des akademischen Postulats von Theorie und Praxis nicht nur, der spielt auch: Davon zeugen unter anderem der Chor „Campus Cantabile“ und das Orchester „Sinfonietta Potsdam“. Mittlerweile toben sich die Studenten aber auch in höchst originellen Formationen wie den „BodyDrums“ oder dem „Schwungkollegium“ aus.