zum Hauptinhalt
Neues Fan-Trikot der Fußball-Nationalmannschaft mit vier Sternen. Der Sportartikelhersteller Adidas, Sponsor und Ausrüster der deutschen Fußballnationalmannschaft, rechnet nach eigenen Angaben damit, in diesem Jahr rund zwei Milliarden Euro mit Fußball-Produkten zu erlösen.

Wie der Ausrüster der Fußballnationalmannschaft am deutschen WM-Titel verdient. Und warum die Fans auf das Original-Trikot mit dem vierten Stern noch warten müssen.

Von Sarah Kramer

Die rot-rote Landesregierung hält nicht mehr bedingungslos am Entwurf von Haberland fest. Entscheiden, wie es mit dem seit Jahren geplanten Synagogenbau weitergeht, muss nun wohl die nächste Regierung nach der Landtagswahl.

Von Katharina Wiechers
Festival in Jacksonville im April.

Das Team von One Spark macht aus Crowdfunding ein Festival. In Jacksonville in Florida war es ein großer Erfolg. Jetzt kommt One Spark nach Berlin.

Von Corinna Visser
Da ist das Ding! Mario Götze schoss Deutschland als Joker zum vierten WM-Titel.

Mario Götze? Der denkt doch nur an sich! So lautete das gängige Vorurteil über den hochtalentierten Offensivspieler, ein großes Magazin nannte ihn „das lebende Selfie“. Nach dem WM-Finale ist dieses Urteil dringend zu revidieren – und das hat nur bedingt mit Götzes entscheidendem Treffer zu tun.

Von Stefan Hermanns
Mit Koffer und Pralinen auf der Parkbank. Forrest Gump (alias Tom Hanks) wartet auf den Bus.

Der Schweizer Schokoladenkonzern Lindt will für über eine Milliarde US-Dollar den US-Kulthersteller Russell Stover übernehmen. Das Unternehmen hat die berühmten Pralinen produziert, die Tom Hanks im Film "Forrest Gump" verspeist.

Von Heike Jahberg

Immer heftiger wird die Auseinandersetzung zwischen Israel und den radikalen Palästinensern. Wohin führt das – und wo bleibt die Diplomatie?

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Christian Böhme
  • Hans Monath
Tanken ist laut ACE am Abend am billigsten.

Nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) ist der Abend die beste Zeit zum Tanken. Bis zu elf Cent könnten so beim Diesel gespart werden. Bei Benzin sind die Vorteile nicht ganz so groß.

Leben vor der Bude. Anwohner in den Heckmann-Höfen befürchten bereits Lärmbelästigungen durch die geplanten Veranstaltungen.

Die Heckmann-Höfe in Mitte sollen zum charmanten Kreativquartier werden. Was noch fehlt, sind Mieter mit dem nötigen Kleingeld.

Von Tong-Jin Smith
Die neue Normalität an der Schule: Flüchtlinge werden von Wachschützern bewacht, sie dürfen aber frei ein und ausgehen.

Gut eine Woche sind die Absperrungen jetzt weg. In der Gegend um die Gerhart-Hauptmann-Schule kehrt wieder langsam Normalität ein. Die Geschäfte büßten wegen der Sperrung viel Umsatz ein und wollen Schadensersatz. Gestritten wird weiterhin über die Rolle der Polizei.

Von Fatina Keilani